WIFI 7 ist der neuste Standard für WLAN Datenübertragung und bietet schnellere Verbindungen und eine Reihe von weiteren Vorteilen. Wer also das Heimnetzwerk auf den neusten Stand bringen will, sollte mittlerweile auf WIFI7 Technik setzen (WIFI 6 Homespot und auch noch ältere Geräte können aber weiter ohne Probleme genutzt werden).
Die schlechte Nachricht: es gibt aktuell noch kein Homespot Bundle, bei dem ein WIFI 7 Router mit enthalten wäre. Das dürfte sich in den kommenden Monaten ändern, aber aktuell fehlen solche Deals noch.
Man kann aber die Homespot Tarife ohne Probleme auch in den neuen WIFI 7 Routern nutzen, wenn man sich diese separat kauft. Die Vorgehensweise für einen WIFI 7 Homespot ist daher derzeit:
- Homespot Tarif holen (ohne Hardware, die reine Simkarte + Tarif reicht dafür aus) – man kann dabei alle Homespot Tarife nutzen, auch Angebote ohne Vertrag sind möglich oder Prepaid Homespot und natürlich auch unbegrenztes Datenvolumen zum Homespot. Auch das Netz der Simkarte ist in dem Fall egal und kann frei nach den eigenen Vorstellungen gewählt werden.
- WIFI 7 Router holen (beim Online-Händler des Vertrauens)
- Sim in den Router einsetzen, einrichten und loslegen
Auf diese Weise kann man auch bereits ohne passende Angebote an WIFI 7 Homespot diese Technik nutzen und je nach Angebot kann man sogar Geld sparen.
Wir empfehlen aber auch jeden Fall einen 5G Router bzw. einen 5G Homespot Tarif zu nutzen, damit man auch von der WIFI 7 Geschwindigkeit profitieren kann. Auch ein WIFI 7 System kann nur den Speed weiter verteilen, der per Mobilfunk ankommt und da haben die 5G Angebote derzeit die Nase vor. Wer also schnell surfen will, sollte auf einen 5G Homespot Datentarif samt WIFI 7 Router setzen.
Wir empfehlen in dem Zusammenhang den Vodafone GigaCube, da er aktuell mit den meisten Speed und die höchste Leistung bietet. Damit kann man das eigenen Netzwerk richtig pushen und den Speed nach oben schrauben. Die GigaCube Tarife starten dabei ab 40 Euro pro Monat für 100 GB Datenvolumen und mit 5G steigt der Preis nochmal um 10 Euro monatlich an.
Inhaltsverzeichnis
Welche WLAN Router mit WIFI 7 gibt es bereits auf dem Markt?
Es gibt bereits eine wachsende Auswahl an Routern mit Wi-Fi 7 auf dem Markt. Auch wenn sich die Technologie noch in der Einführungsphase befindet, sinken die Preise langsam und die Geräte werden breiter verfügbar. Wi-Fi 7 bietet im Vergleich zu Wi-Fi 6/6E deutlich höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzen und eine stabilere Verbindung – insbesondere durch Multi-Link Operation (MLO), die parallele Nutzung mehrerer Frequenzbänder, sowie eine Kanalbreite von bis zu 320 MHz.
Zu den aktuellen Anbietern und Modellen gehören:
- AVM
- Fritz!Box 5690 Pro – Tri-Band-Router für DSL und Glasfaser mit Wi-Fi 7, Mesh-Funktion, Gigabit- und Multi-Gigabit-LAN, DECT-Basisstation für Telefonie.
- Fritz!Box 5690 XGS – Speziell für Glasfaseranschlüsse (XGS-PON) mit Wi-Fi 7 und umfangreicher Heimnetz-Integration.
- Fritz!Box 6670 Cable – Kabelrouter mit Wi-Fi 7, DOCSIS 3.1, Mesh und Telefoniefunktionen.
- TP-Link
- Archer BE900 – High-End-Quad-Band-Router mit 12 Antennen, bis zu 24 Gbps Gesamtgeschwindigkeit, Touchscreen-Display und Multi-Gigabit-Ports.
- Deco BE85 – Wi-Fi 7-Mesh-System mit bis zu 22 Gbps, optimiert für große Wohnflächen und nahtlose Abdeckung.
- Archer GE800 – Gaming-orientierter Wi-Fi 7-Router mit niedriger Latenz und optimierter QoS-Steuerung.
- Netgear
- Nighthawk RS700S – Hochleistungs-Router mit 10,8 Gbps, 10-Gigabit-LAN-Port, optimiert für Streaming, Gaming und Smart-Home-Geräte.
- Vodafone
- Ultra Hub 7 Kabel – Erster eigener Kabelrouter von Vodafone mit Wi-Fi 7, 2,5 Gbit-LAN, Mesh-Unterstützung und optionalem SuperWLAN 7-Verstärker für flächendeckende Abdeckung. Nachhaltig produziert und mit TÜV-Zertifikat ausgezeichnet. Leider KEIN Homespot.
- Huawei
- WiFi BE3 – Preisgünstiger Wi-Fi 7-Router mit solider Ausstattung, ideal für kleinere Haushalte.
Tipp: Beim Kauf eines Wi-Fi 7-Routers sollte man darauf achten, dass alle Kernfunktionen des Standards unterstützt werden – insbesondere 6 GHz-Band, MLO und volle Kanalbreite. Manche Einstiegsmodelle sparen hier, was die Zukunftssicherheit einschränken kann.
Was sind die Vorteile von WIFI 7?
WLAN nach dem Standard Wi-Fi 7 bringt gegenüber früheren Versionen einen deutlichen Leistungssprung und verbessert das Nutzungserlebnis in mehrfacher Hinsicht:
- Beschleunigung in der Datenautobahn: Wi-Fi 7 ermöglicht theoretisch Datenraten von bis zu 46 Gbit/s. Im Vergleich zu Wi-Fi 6E vervielfacht sich damit die Geschwindigkeit. Selbst ultraschnelle Gigabit-Internetanschlüsse lassen sich so optimal ausreizen, und Downloads oder Uploads großer Datenmengen erfolgen in Rekordzeit.
- Schnelle Reaktionsfähigkeit für Echtzeit-Anwendungen: Dank intelligenter Verteilung der Datenströme minimiert Wi-Fi 7 die Verzögerung (Latenz) beim Datenaustausch. Ruckelnde Videokonferenzen oder verzögerte Reaktionen in Online-Games gehören damit der Vergangenheit an. Echtzeit-Anwendungen laufen flüssig und ohne Unterbrechungen.
- Mehr Geräte, mehr Power: Wi-Fi 7 meistert die wachsende Zahl an WLAN-Geräten in Haushalten souverän. Durch breitere Kanäle und effizientere Datenverteilung können deutlich mehr Geräte gleichzeitig bedient werden als bei den Vorgängerstandards. Auch in Smart Homes mit zahlreichen vernetzten Geräten und parallel laufenden Anwendungen bleibt die WLAN-Verbindung stabil und leistungsstark.
Dazu bietet WIFI 7 auch mehr Sicherheit beim mobilen Internet-Zugang durch besseren Schutz der Verbindungne.
Wi-Fi 7 bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern sorgt dank geringerer Latenzzeiten für ein insgesamt besseres Nutzungserlebnis. Ob verzögerungsfreies Streaming hochauflösender Inhalte, schnelle Downloads oder reaktionsstarkes Online-Gaming – mit Wi-Fi 7 lässt sich das volle Potenzial der Internetanbindung und der WLAN-Geräte ausschöpfen.
Für diese Nutzer lohnt sich bereits ein Router mit WIFI 7
Wi-Fi 7 bietet zahlreiche Vorteile, die besonders für bestimmte Nutzergruppen sinnvoll sind:
- Gamern: Die geringere Latenz und höhere Geschwindigkeit sind ideal für Online-Gaming, insbesondere für Echtzeit-Spiele und Cloud-Gaming.
- Streamern: Für das Streaming von 8K-Videos oder mehreren HD-Videos gleichzeitig bietet Wi-Fi 7 eine stabile und schnelle Verbindung. Dazu kann es sinnvoll sein, einen Unlimited-Homespot mit unbegrenztem Datenvolumen zu buchen um genug Traffic zu haben.
- Profis und Unternehmen: In Büroumgebungen mit vielen verbundenen Geräten sorgt Wi-Fi 7 für eine bessere Netzwerkauslastung und weniger Engpässe.
- Technikbegeisterte und Innovatoren: Die neuen Funktionen wie Multi-Link Operation (MLO) und 320 MHz Kanäle machen Wi-Fi 7 besonders interessant für technisch interessierte Nutzer, die immer am Puls der Zeit sein möchten.
- Mehrgeräte-Haushalte: In Haushalten mit vielen smarten Geräten, wie Smart TVs, Heimkinos, Smart Home-Geräten und mehreren mobilen Geräten, sorgt Wi-Fi 7 für eine reibungslose und schnelle Verbindung.
Wi-Fi 7 ist besonders für Nutzer sinnvoll, die hohe Datenraten, geringe Latenzen und eine stabile Verbindung benötigen.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk und schreibe auf verschiedenen Webseite als freier Journalist zu diesen Bereichen. Darüber hinaus habe ich auch mehrere Bücher zum Thema Mobiles und Technik auf den Markt gebracht. Daher war es recht klar, dass ich auch das Thema Homespot auf die Agenda nehmen werden, denn die neuen Geräte samt Tarif sind vergleichsweise billige und flexible Alternativen zu bisherigen Datentarifen und machen das mobilen Surfen unterwegs deutlich einfacher. Fragen gerne in den Kommentaren stellen oder auch direkt – ich antworte in der Regel asap :) Mehr zu mir gibt es hier: Wer schreibt hier?