• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Homespot Vergleich / Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Homespot Vergleich
Homespot Vergleich

Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen? – Wer nach einem Homespot Angebot samt Tarif sucht, hat derzeit vier große Anbieter zu Auswahl: passende Geräte gibt es sowohl mit dem Congstar Homespot, der Telekom Speedbox, dem Vodafone Gigacube als auch mit dem O2 Homespot. Alle vier Angebote haben vergleichbare Leistungen, nutzen aber unterschiedliche Netze und sind teilweise auch in den Sonderbedingungen unterschiedlich. In dem Artikel zum Homespot Vergleich haben wir daher die Vorteile und die Nachteile der jeweilige Homespot gegenüber gestellt um die Auswahl für alle Nutzer, die sich für so ein mobiles WLAN interessieren etwas einfacher zu machen.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Homespot Vergleich
  • Congstar Homespot und seine Besonderheiten im Vergleich
  • Vodafone GigaCube im Homespot Vergleich
  • Der O2 Homespot im Vergleich mit den anderen Anbietern
  • Der Mobilcom-Debitel Homespot im Vergleich
  • Mini Homespot als Alternative
  • Homespot Vergleich – Das Fazit
  • FAQ rund um Homespot und WLAN Cube

Der Homespot Vergleich

Congstar Homespot
Congstar Homespot
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es steht 3 Tarife zur Auswahl. Diese konnen auch ohne Laufzeit gebucht werden.. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +3.50 Euro/Monat
50GB Flat mit 50MBit/s für 20€
125GB Flat mit 50Mbit/s für 30€
200GB Flat mit 50Mbit/s für 40€
zum Congstar Homespot
Vodafone Homespot
Vodafone Gigacube
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 Euro (einmalig)
100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€
Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€
zum Vodafone GigaCube
O2 Homespot
O2 Homespot
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x10 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. KEIN Anschlusspreis
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s für 24.99€
unbegrenztes Datenvolumen mit 100Mbit/s für 29.99€
zum O2 Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE und 5G. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht.
100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
unbegrenztes Datenvolumen mit 300Mbit/s für 74.95€
zum Telekom Speedbox
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich

Vergleicht man die Netze haben derzeit sowohl die Telekom als auch Vodafone den besten Netzausbau in Deutschland, wobei die Telekom in der Regel noch vor Vodafone liegt. Wer also nach einem stabilen und schnellem Netz für den Homespot sucht, wird mit den Angebote von Congstar (Telekom) und dem Vodafone GigaCube am besten beraten sein. Es gibt auch die Möglichkeit, direkt vor Kauf zu prüfen, wie gut der Netzausbau in der eigenen Region ist. Dies geht am einfachsten hier:

  • Telekom (D1) Netzabdeckung*
  • Vodafone Netzabdeckung*
  • O2 Netzabdeckung*
  • Congstar Netzabdeckungskarte*

Die Prüfung ist vor allem dann wichtig, wenn man sich für einen 5G Homespot entscheiden will. Diese Technik gibt es mittlerweile bei fast allen Anbietern, aber der Netzausbau ist noch sehr unterschiedlich. Die Telekom erreicht mit 5G die meisten Kunden, O2 ist nur in den großen Städten präsent und bei 1&1 hat der Netzausbau im 5G Bereich noch gar nicht angefangen. Daher sollte man bei 5G Angeboten vorher auf jeden Fall prüfen, ob man die Technik in der eigenen Region bereits nutzen kann.

Neben dem Netz gibt es aber noch weitere Besonderheiten der jeweiligen Homespot. Mehr dazu: Congstar Homespot oder O2 Homespot | Congstar Homespot oder Telekom Speedbox

HINWEIS: Im Homespot Vergleich finden sich neben den Monatspreisen auch noch die anderen Kosten bei der Bestellung. Besonders die Anschlussgebühr ist bei einigen Anbieter sehr hoch – die Homespot Tarife sind daher in der Anschaffung oft vergleichsweise teuer. Daher lohnt sich immer auch ein Blick ins Kleingedruckte auf diese Kosten.

Homespot und GigaCube vergleichen
Homespot und GigaCube vergleichen

Congstar Homespot und seine Besonderheiten im Vergleich

Congstar bietet auch Tarife für die kurze Nutzung an (48 Stunden) und ist damit interessant für Verbraucher, die nicht regelmäßig surfen wollen. Leider ist der Congstar Homespot nicht so flexibel wie die Angebote der Konkurrenten. Man muss das Gerät an einer bestimmten Adresse anmelden und der Homespot funktioniert dann nur in der dazugehörigen Funkzellen. Diese kann unter Umständen recht groß sein, so dass man den Spot auch etwas umziehen kann – der Einsatz in ganz Deutschland ist so aber nicht möglich. Man kann den Spot dazu höchsten bei der Kundenhotline von Congstar ummelden – das kostet dann allerdings Geld. Daher ist der Spot zwar im Garten durchaus nutzbar, für den mobile Einsatz in einem Wohnwagen mit immer wechselnden Positionen lohnt sich der Congstar Homespot aber nicht. Im Kleingedruckten schreibt das Unternehmen dazu:

Der Tarif ermöglicht die Datennutzung via der Mobilfunktechnologie LTE nur an dem vom Kunden angegebenen Standort und dessen unmittelbaren Umkreis (sogenannter Surfbereich) innerhalb Deutschlands. Voraussetzung für die Nutzung ist die Verfügbarkeit der Mobilfunktechnologie LTE am angegebenen Standort sowie ein LTE-fähiges Endgerät.

Wer den Homespot also mobil einsetzen will, ist bei Congstar falsch, hier sind die Angebote von Vodafone und Telekom besser. O2 bietet in der neusten Homespot Version leider auch so eine Begrenzung auf eine Adresse. Mehr dazu: Homespot ohne Standortbegrenzung. Congstar ist leider auch einer der wenigen Anbieter, der weder LTE max noch 5G anbietet. Es gibt also keine 5G Homespot bei Congstar und es bisher auch nicht bekannt, wann sich dies ändern könnte

TIPP: An der Stelle gibt es auf dem Markt Bewegung denn mittlerweile hat auch die Telekom einen Homespot (Telekom Speedbox) auf den Markt gebracht. Dieser ist schneller als der Congstar Homespot und nicht auf eine Funkzelle beschränkt, hat also die Nachteile von Congstar nicht. Dafür ist er im Vergleich aber auch etwas teurer – kann aber auch 5G nutzen.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Homespot 30
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
20,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 50GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 100
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
30,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 125GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 200
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
55,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 200GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed

Vodafone GigaCube im Homespot Vergleich

Vodafone bietet den eigenen Homespot unter dem Namen GigaCube an. Trotz der anderen Bezeichnung bekommt man hier aber einen normalen Homespot wie man ihn auch von den anderen Anbietern her kennt.

Die Besonderheit beim Vodafone Homespot liegt dabei in der Abrechnung (wenn man die GigaCube Flex Variante wählt). Die monatlichen Kosten für den Gigacube fallen dann nur an, wenn man den Homespot auch wirklich genutzt hat. Wurden in einem Monat keine Daten übertragen, wird über den GigaCube auch nichts abgerechnet. Das entspricht schon beinahe der Abrechnung einer Prepaidkarte, auch wenn der GigaCube ganz normal eine Rechnung hat. Durch diese Besonderheit bei der Abrechnung eignet sich der Spot sehr gut für den Einsatz im Garten oder im Wohnwagen. Braucht man den Spot nicht mehr, kann man ihn einfach (beispielsweise über den Winter) einmotten und dann entstehen auch keine Kosten. Der GigaCube Flex ist das einzige Angebote im Homespot Vergleich mit dieser Funktion.

Man sollte aber in jedem Fall den GigaCube in solchen Fällen vom Strom-Netz trennen, denn auch wenn Handys oder Laptop nur eine Aktualisierung vornehmen, wäre das eine Datenübertragung und dann würde die volle Gebühr abgerechnet. So etwas kann man im besten Falle vermeiden, in dem man den Spot vom Stromnetz nimmt.

Das Unternehmen schreibt im Kleingedruckten zu den weiteren Konditionen des Vodafone GigaCube:

Auf Deiner 1. und auf Deiner letzten Rechnung berechnen wir Dir den Basispreis für den 1. und den letzten Vertragsmonat anteilig: je nach dem, wann genau Dein Vertrag anfängt und endet und wie Dein Rechnungszeitraum ist. Du kannst den Tarif nur in Deutschland nutzen. Du kannst damit nicht telefonieren, keine SMS und keine MMS verschicken. Die Anwendung ist auf eine stationäre Nutzung an einem festen Standort oder an wechselnden festen Standorten beschränkt. Als fester Standort gelten nur Standorte, an denen die Anwendung jeweils für einen Zeitraum von wenigstens 12 Stunden erfolgt. Eine mobile Nutzung ist ausgeschlossen. Andere Sonderdienste rechnen wir nach der entsprechenden Preisliste ab. Du darfst den Tarif nicht kommerzialisieren, z. B. weiterverkaufen oder gewerbsmäßig anbieten.

Vodafone bietet mittlerweile den Homespot auch als 5G Version an. Dann zahlt man allerdings etwas mehr (sowohl beim Kauf als auch bei den monatlichen Gebühren) und kann den Cube auch nicht als Flex-Variante nutzen. Man sollte sich also überlegen, ob die 5G Nutzung bereits diesen Aufpreis wert ist. Mehr dazu: 5G Homespot

Eine weitere Besonderheit ist der Rabatt für Vodafone Kunden. Wer bereits einen Vodafone Tarif nutzt, kann monatlichen 5 Euro sparen. Berechtigte Mobilfunk-Verträge sind die neuen GigaMobil Tarife und dazu auch: Red S, Red M, Red L, Red XL, Red XXL, Red 1,5 GB, Red 3 GB, Red 8 GB, Red 20 GB, Red Young, Red Young L, Red Young XL, Young M, Young L, Young XL. Allerdings sollte man nicht innerhalb der Laufzeit kündigen, denn dann wird auch der GigaCube Tarif wieder teuer – den Rabatt gibt  es also nur so lange, wie man auch die Vodafone Tarife nutzt. Die Prepaid Tarife von Vodafone zählen leider nicht mit dazu. Für diese Angebote gibt es also keinen Rabatt – zumindest aktuell. Ob das zukünftig eventuell anders sein, lässt sich derzeit noch nicht sagen.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}


GigaCube 100 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 100 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube 200 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
44.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 200 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube unlimited
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
€64.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • unbegrenzte Flat
  • 500MBit/s LTE-Speed

Der O2 Homespot im Vergleich mit den anderen Anbietern

Der Homespot von O2 hat im Vergleich das am wenigsten leistungsfähigste Mobilfunk-Netz und lässt sich dazu nur mit relativ strenger Verfügbarkeitsabfrage buchen. Mittlerweile sind die Cubes dazu auf einen festen Standort beschränkt und es gibt auch keine Angebote ohne Laufzeit mehr. Dafür bietet O2 mittlerweile viel Datenvolumen zum kleinen Preis und auf Wunsch auch unlimitiertes Datenvolumen. Mittlerweile wurde auch 5G gestartet, der Ausbau beim Unternehmen ist aber aktuell noch auf die deutschen Großstädte begrenzt. Die Nutzung des O2 Cubes ist daher vor allem als Alternative zum Festnetz interessant, denn der Cube hat als einziges Angebot auf dem deutschen Markt als Homespot a uch eine Rufnummer. Man kann damit also sowohl telefonieren als auch angerufen wurden.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
29.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home S
100GB Internet Flat mit 10MBit/s LTE, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
24.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • 100GB Datenvolumen
  • 10MBit/s LTE-Speed

Mit dem Homespot bekommt also einen Internet-Zugang zu einem relativ kleinen Preis und mit viel Datenvolumen. Zum Vergleich: die o2 Tarife um die 30 Euro bieten bereits unlimitiertes Datenvolumen, für diesen Preis bekommt man bei Congstar nur 250GB. Ansonsten gibt es keine größeren Überraschungen. Der Tarif ist recht einfach gehalten und kommt ohne größere Klauseln aus.

Im Kleingedruckten schreibt O2 zu den Tarifen:

O2 Data for Spot monatlicher Grundpreis 29,99 € (mit 24 Monaten Vertragslaufzeit und gleichzeitiger Bestellung des O2 HomeSpot LTE Routers zum Preis von 1 €) bzw. 34,99 € (mit einem Monat Vertragslaufzeit und gleichzeitiger Bestellung des O2 HomeSpot LTE Routers zum Preis von 121 €). Einmaliger Einrichtungspreis 29,99 €. 50 GB Datenvolumen für Surfen mit bis zu 150 MBit/s im dt. O2 Mobilfunknetz pro Abrechnungsmonat enthalten, nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis 32 KBit/s. Keine Nutzung im Ausland möglich. Keine Telefonie möglich.

O2 bietet auch eine Prepaid Homespot, der ist aber aktuell nur vor Ort im Shop zu bekommen. Daneben gibt es auf Prepaid Basis auch mobile WLAN Router mit Jahrespaketen von O2. Diese sind vor allem dann interessant, wenn man nur wenig surft und daher auch weniger Datenvolumen benötigt.

Der Mobilcom-Debitel Homespot im Vergleich

UPDATE: Mobilcom-Debitel verändert den Homespot und die Tarife sehr kurzfristig immer wieder, ein wirklich festes ANgebot, das dauerhaft verfügbar ist, scheint es daher nicht zu geben. Man sollte auf jeden Fall genau rüfen, welche Tarifdetails aktuell angeboten werden!

Auch Mobilcom-Debitel hat mittlerweile ein eigenes Homespot Angebot gestartet. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus Fritzbox 6820 und einem O2 unlimited Tarif. Der Mobilcom-Debitel Homespot ist also an sich ein O2 Homespot mit Fritzbox. Im Vergleich zum normalen O2 Homespot gibt es dabei aber keine Standortbegrenzung und auch keine lange Laufzeit. Der MD Homespot ist flexibel monatlich kündbar und damit ein weitere Homespot ohne Laufzeit. Insgesamt gesehen ist er damit der bessere Homespot im Vergleich zu O2.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Der mobile Homespot kann vieles für Dich und Deine Familie sein: schnelles Internet zu Hause, das WLAN im Ferienhaus oder die einfache Lösung beim Einzug in eine neue Wohnung. Die FRITZ!Box braucht nur Strom, Internet kommt via Funk über die SIM-Karte. Surfe mit bis zu 450 MBit/s im WLAN oder nutze alternativ das LAN-Kabel.

Die Tarifdetails:

  • unbegrenztes Datenvolumen mit 225MBit/s LTE Speed
  • 34.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39.99 Euro einmaliger Anschlusspreis
  • MIT Telefonie und SMS

Allerdings ist unklar, wie lange des den MD Homespot geben wird. Derzeit kann man das Angebot aber in jedem Fall noch bestellen.

Mini Homespot als Alternative

Die Homespot im Vergleich sind in erster Linie als Ersatz für den DSL Anschluss gedacht und daher teilweise nicht wirklich flexibel. Einige Anbieter unterbinden sogar den mobilen Einsatz, so dass man die Cubes nur an einem Standort nutzen kann. Auch die Buchungsmöglichkeiten sind meistens auf 24 Monatsverträge ausgerichtet – wer den Internet-Cube nur ab und an braucht, hat also wenig Möglichkeiten, dies zu steuern.

Die Alternative dazu sind mobile WLAN Router auf Prepaid Basis. Diese gibt es mittlerweile bei einigen Discounter und sie bieten einen Mini Homespot als Hardware in Verbindung mit einem Prepaid Tarif. Abgerechnet wird dabei nur dann, wenn der Kunden die Tarife auch nutzt bzw. eine entsprechende Option dazu bucht. Auf diese Weise kann man solche Mini Hotspots auch nutzen, wenn man nur am Wochenende surfen will und in der Woche nicht.

Allerdings bietet solche mobilen WLAN Router meistens auch deutlich weniger Datenvolumen im Vergleich zu normalen Homespot. In der Regel lassen sich maximal 5 bis 10 Gigabyte Datenvolumen mit dazu buchen – unbegrenztes Datenvolumen oder 100 GB Flatrates gibt es leider nicht. Auch hier bemerkt man ganz deutlich, dass diese Mini Router in erster Linie für den unregelmäßigen Einsatz und als Ergänzung zum heimischen DSL gedacht sind.

Entsprechende Angebote auf dem Markt gibt es mittlerweile bei einigen Anbietern: O2 WLAN Router | ALDI WLAN Router | LIDL Connect Homespot

Homespot Vergleich – Das Fazit

Insgesamt gesehen bietet der Vodafone GigaCube derzeit die meisten Leistung und Congstar das günstigste Paket mit dem billigsten Preis. Je nachdem, was man selbst gerne hätte, kann man sich so das passende Angebot aussuchen. Der O2 Homespot wirkt derzeit noch nicht ganz fertig, als hätte O2 dieses Angebot schon mal auf den Markt gebracht, ohne es komplett einzubinden. Insgesamt arbeiten viele Homespot Anbieter dazu oft mit Sonderaktionen und Deals. Dann gibt es teilweise mehr Datenvolumen oder die doch recht hohen Anschlussgebühren werden entlassen. Es kann sich daher lohnen, auf Aktionen zu warten um etwas Geld zu sparen.

FAQ rund um Homespot und WLAN Cube

Benötigt man für Homespot Strom?

Ja, die aktuellen Cubes brauchen alle einen 220V Anschluss. Diese sollte also vorhanden sein. Einige Geräte nutzen aber auch einen Akku für kurze Überbrückungen

Kann man mit einem Homespot telefonieren?

Bei der Telefonie liegt ein sehr wichtiger Unterschied eines Homespot im Vergleich zu einem normalen Festnetz-Anschluss. Die aktuellen Homespot auf dem Markt haben keine Telefon-Nummer und können daher auch nicht für Gespräche genutzt werden (weder ausgehend noch eingehend). Auch der Versand von SMS ist mit einem Homespot nicht möglich. Ausnahme ist der O2 Homespot, der Gespräche bereits unterstützt.
Allerdings gibt es die Möglichkeit, mit dem Homespot Gespräche über das Internet zu führen, wenn man eine entsprechende App (beispielsweise WhatsApp oder Skype) nutzt. VoIP ist also über einen Homespot möglich und wird auch nicht geblockt.

Kann man an einen Homespot auch ein Netzwerkkabel anschließen?

Dabei hängt es vom genutzten Homespot ab, ob ein Netzwerkkabel angeschlossen werden kann. Viele der aktuellen Geräte stellen die entsprechenden Buchsen bereit. So bietet der O2 Homespot gleich vier solcher Buchsen und kann damit mehrere Geräte per Kabel ins Internet bringen. Die aktuellen Version des Congstar Homespot bietet 2 Buchsen für Netzwerkkabel. Das kann sich aber von Geräte-Generation zu Gerätegeneration ändern, daher sollte man vorher immer noch einmal die technisch Konfiguration prüfen

Gibt es Homespot auch mit Prepaid Abrechnung?

Die meisten Homespot auf den Markt werden über eine monatliche Rechnung abgerechnet. Es gibt derzeit nur einen O2 Homespot und ein Modell bei Ortel, das in Verbindung mit einer Prepaidkarte zu haben ist.

Kann man den Homespot mit anderen Sim Karten nutzen?

Die Simkarte sind bei den Homespot in der Regel nicht fest verbaut, sondern werden ganz normal eingelegt und daher kann man rein technisch gesehen auch ohne Probleme eine andere Simkarte mit den Geräten nutzen.

Auf was sollte man beim Homespot Vergleich achten?

Wichtige Unterschiede beim Homespot im Vergleich zu anderen Tarifen ist die Standortbindung. Diese findet man bei O2 und Congstar und damit kann man den Cube nur an der angemeldeten Adresse nutzen.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Die APN Zugangsdaten für die Homespot von Congstar, O2 und den Vodafone GigaCube
  • Homespot und mobiles WLAN für Ferienhaus und Ferienwohnung: diese Cubes sind zu empfehlen
  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?