• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Homespot Vergleich / Vodafone GigaCube Alternativen – diese Anbieter sind zu empfehlen

Vodafone GigaCube Alternativen – diese Anbieter sind zu empfehlen

Vodafone GigaCube Homespot
Vodafone GigaCube Homespot

Vodafone GigaCube Alternativen – diese Anbieter sind zu empfehlen – Bei Vodafone heißt der hauseigenen Homespot GigaCube, entspricht aber bis auf den Namen den Homespot, die man von anderen Anbietern auf dem Markt kennt. Leider bietet das Unternehmen derzeit aber nur einen Tarif zum Homespot, so dass viele Nutzer nach Alternativen suchen, die mehr Datenvolumen bieten oder auch etwas billiger sind.

Allerdings muss man sagen, dass es derzeit recht wenige Tarife auf dem deutschen Markt bieten, die 125GB monatliches Datenvolumen bieten und auch nur knapp 35 Euro kosten. Daher hat der GigaCube im Test auch recht gut abgeschnitten. Aber es gibt natürlich auch andere Angebote, die Vorteile bieten. Die besten Alternativen findet man immer noch bei den Homespot-Tarifen der Konkurrenz und daher sollte man sich bei der Suche nach einer Alternative auch auf die anderen Homespot Angebote konzentrieren. Daneben bietet Vodafone den GigaCube auch als 5G Homespot an – das gibt es bisher auch nur bei wenigen Anbietern.

Inhaltsverzeichnis

  • Marktüberblick: die Homespot Anbieter auf dem deutschen Markt
  • Congstar Homespot als Alternative zum Vodafone GigaCube
  • Telekom Speedbox als Alternative zum GigaCube von Vodafone
  • O2 Homespot als Vodafone GigaCube Alternative
  • VIDEO Telefonie beim O2 Homespot nutzen
  • Der Prepaid Router: O2 my Prepaid Internet-to-go
  • Mini Homespot und Mini WLAN Router als Alternative zum GigaCube
  • Weitere Homespot Alternativen auf dem Markt
  • FAQ rund um Homespot und WLAN Cube

Marktüberblick: die Homespot Anbieter auf dem deutschen Markt

Congstar Homespot
Congstar Homespot
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es steht 3 Tarife zur Auswahl. Diese konnen auch ohne Laufzeit gebucht werden.. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +2 Euro/Monat
50GB Flat mit 50MBit/s für 20€
125GB Flat mit 50Mbit/s für 30€
200GB Flat mit 50Mbit/s für 40€
zum Congstar Homespot
Vodafone Homespot
Vodafone Gigacube
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 Euro (einmalig)
100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€
Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€
zum Vodafone GigaCube
O2 Homespot
O2 Homespot
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x20 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. KEIN Anschlusspreis
unbegrenztes Datenvolumen mit 50 MBit/s für 34.99€ AKTION: 14.99 Euro in den ersten 12 Monaten!
unbegrenztes Datenvolumen mit 100 Mbit/s für 39.99€. AKTION: 19.99 Euro in den ersten 12 Monaten!
zum O2 Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht.
100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
zum Telekom Speedbox
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich

Es gibt aber auch einige Punkte beim Vodafone Homespot, die man so bei anderen Homespot nicht findet. Wer darauf Wert legt, hat also keine wirklichen Alternativen auf dem deutschen Markt:

  • Erreichbare Geschwindigkeiten: Der Vodafone GigaCube bietet Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im 4G-Netz und bis zu 1 Gbit/s im 5G-Netz. So schnelle 5G Cubes gibt es derzeit bei keinem anderen Anbieter.
  • Reichweite: Der Vodafone GigaCube hat eine Reichweite von bis zu 200 Metern im Freien und bis zu 50 Metern in Innenräumen.
  • Kompatibilität: Der Vodafone GigaCube ist mit allen gängigen Endgeräten kompatibel, die über WLAN oder LAN-Anschluss verfügen.
  • Mobilität: Der Vodafone GigaCube ist mobil und kann an jedem Ort mit Mobilfunknetz verwendet werden – eine direkte Standortbegrenzung gibt es also nicht.
  • Kosten: Der Vodafone GigaCube ist mit verschiedenen Tarifen erhältlich, die sich in der monatlichen Grundgebühr und dem Datenvolumen unterscheiden.
  • WIFI6: Der Vodafone GigaCube unterstützt WiFi 6, das eine höhere Datenübertragungsrate und eine bessere Reichweite bietet.
  • LAN Anschluss: Der Vodafone GigaCube verfügt über einen LAN-Anschluss, über den weitere Geräte mit dem Internet verbunden werden können.

Weitere Alternativen im Überblick:

  • Congstar Homespot Alternative
  • Vodafone GigaCube Alternative
  • O2 Homespot Alternativen
GigaCube
GigaCube

Congstar Homespot als Alternative zum Vodafone GigaCube

Der Congstar Homespot hat vor allem einen besonderen Vorteil: das gut ausgebaute Telekom Netz. Der Homespot hat auch Zugriff auf das LTE Netz und kann damit im besten Mobilfunk-Netz in Deutschland surfen. Das macht sich sowohl bei Verfügbarkeit als auch beim Speed des Homespot positiv bemerkbar.

Leider ist der Congstar Homespot nicht so flexibel wie die Angebote der Konkurrenten. Man muss das Gerät an einer bestimmten Adresse anmelden und der Homespot funktioniert dann nur in der dazugehörigen Funkzellen. Diese kann unter Umständen recht groß sein, so dass man den Spot auch etwas umziehen kann – der Einsatz in ganz Deutschland ist so aber nicht möglich. Man kann den Spot dazu höchsten bei der Kundenhotline von Congstar ummelden – das kostet dann allerdings Geld. Daher ist der Spot zwar im Garten durchaus nutzbar, für den mobile Einsatz in einem Wohnwagen mit immer wechselnden Positionen lohnt sich der Congstar Homespot aber nicht.

Der Congstar Homespot nutzt für die Verbindung ins Internet das Mobilfunk-Netz der Telekom und benötigt daher für die Funktion ein ausgebautes D1 Netz. Je besser das Telekom Netz in der eigenen Region ausgebaut ist, desto besser ist auch die Funktion des Homespot. Allerdings gibt es eine Einschränkung: der Congstar Homespot kann zwar LTE nutzen, die maximalen Geschwindigkeiten im D1 Netz sind aber nicht frei gegeben. Die normalen Telekom Tarife surfen beispielsweise mit bis zu 300MBit/s – beim Congstar Angebot sind bei maximal 50MBit/s Schluss. Im Vergleich mit den WLAN Routern von O2 und Vodafone ist der Congstar Homespot damit das langsamste Angebot. Dazu ist das Surfen natürlich nur am gebuchten Standort möglich.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Homespot 30
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
20,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 50GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 100
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
30,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 125GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 200
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
40,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 200GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Mobiles Internet ohne Laufzeit bei Congstar
Mobiles Internet ohne Laufzeit bei Congstar

Telekom Speedbox als Alternative zum GigaCube von Vodafone

Die Telekom Speedbox ist das neuste Angebot auf dem Markt und kann vor allem beim Speed mit dem GigaCube mithalten, da die Telekom auch LTEmax freigegeben hat und der Netzausbau häufig besseren Speed als im Vodafone Netz ermöglicht. Vor allem im 5G Bereich kann die Telekom mit einem deutlich besseren Netzausbau punkten, man bekommt an mehr Standorten 5G und auch in Bereichen, in denen Vodafone bisher noch keinen 5G Ausbau bieten kann. Die Telekom Speedbox ist daher unter anderem dann interessant, wenn man auf ein stabiles Netz an vielen unterschiedlichen Bereichen angewiesen ist und gerne auch 5G Speed nutzen möchte.

Auf der anderen Seite gibt es die flexible Abrechnung nur bei Nutzung bei der Telekom nicht – hier zahlt man monatlich immer den Grundpreis, egal ob man den Homespot genutzt hat oder nicht.

HINWEIS Die Telekom hat derzeit die 5G Variante und den Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen aus dem Angebot genommen. In diesem Bereich ist die Speedbox daher keine Alternative zu Vodafone mehr.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Telekom Speedbox LTE
keine Standortbegrenzung
39.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1€ Kaufpreis
  • 100GB Datenvolumen
  • 300MBit/s LTE-Speed
Telekom Speedbox XL
5G Nutzung inklusive, unbegrenztes Datenvolumen
74.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 99,95 € Kaufpreis
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 5G Speed bis 1GBit/s, sonst LTEmax

O2 Homespot als Vodafone GigaCube Alternative

Der O2 Homespot ist das neuste Angebot in diesem Trio auf dem Markt und wie bei Congstar gibt es auch bei diesem Tarif  mittlerweile Einschränkungen bei der Nutzbarkeit. Man kann mit dem Homespot also nicht überall surfen oder ihn auch unterwegs und mobil nutzen – der Cube von o2 ist auf eine bestimmte Adresse festgelegt. Leider bietet O2 diesen Homespot aber nicht mehr direkt auf der Webseite an. Man kann ihn nur noch im Geschäft oder über die Hotline bestellen.

Mit dem Homespot bekommt man sehr viel Datenvolumen zu einem relativ kleinen Preis. Zum Vergleich: die o2 Tarife um die 30 Euro bieten in der Regel nur 100GB Datenvolumen. Allerdings kann man mit dem Homespot dafür auch telefonieren und SMS versenden. Das gibt es so bei anderen Anbietern nicht, alle anderen Homespot auf dem deutschen Markt bieten KEINE Rufnummer und damit auch keine Telefonie und auch keine SMS. Ansonsten gibt es keine größeren Überraschungen. Der Tarif ist recht einfach gehalten und kommt ohne größere Klauseln aus.

Im Kleingedruckten schreibt O2 zu den Tarifen:

Für Neukunden (ohne O2 Internet- und Festnetz-Anschluss in den letzten 12 Monaten), die O2 my Home L bestellen, gilt Folgendes: mtl. Grundgebühr 34,99 €, bei Abschluss v. 24 Monaten Mindestlaufzeit in den ersten 12 Monaten 24,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 0,- €; enthalten sind Gespräche ins dt. Festnetz (außer Sonderrufnummern, Konferenzverbindungen und Rufumleitungen) sowie Surfen im Internet (Normale Down- und Upload-Geschwindigkeit 83/33 MBit/s; die Erreichung der max. Surfgeschwindigkeit ist im Übrigen abhängig von Faktoren wie der Länge der individuellen Teilnehmeranschlussleitung, Hausverkabelung oder Belastung des aktuell adressierten Servers bzw. des Internets insgesamt. Sie kann daher von der im Mittel erzielbaren Übertragungsgeschwindigkeit abweichen. Welche Geschwindigkeit an deinem Standort erreichbar ist erfährst du hier.) Ein für den Anschluss erforderlicher Router wird auf Wunsch für die Vertragsdauer zur Verfügung gestellt (Versandkosten 9,99 €): z. Bsp. O2 HomeSpot 4,99 € mtl. Gebühr; Bereitstellungpreis Router bei Verträgen mit Mindestlaufzeit 0,- €, bei Verträgen ohne Mindestlaufzeit 49,99 €; Rückgabe bei Vertragsende. Alle genannten Hardware-Nachlässe ergeben sich rechnerisch jeweils durch entsprechende Gutschrift auf dem Kundenkonto. Verträge ohne Mindestlaufzeit können jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. O2 ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar.

Neben der Standort-Bindung gibt es bei O2 auch noch eine sehr strenge Prüfung der Verfügbarkeit. Dabei wird das LTE Netz gecheckt und nur wenn der Indoor-LTE Empfang an der eigenen Adresse wirklich gut ist, kann man den Cube auch nutzen. Ansonsten bekommt man beim O2 Verfügbarkeits-Tests einen Kabelanschluss vorgeschlagen (sofern ein Telekom Kabel an der Adresse vorhanden ist). Es ist also gar nicht so einfach, einen O2 Cube zu bekommen, vor allem dann nicht, wenn man in Bereichen wohnt, in denen das mobile Internet von O2 noch nicht ganz so weit ausgebaut ist.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 20 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
39.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 20 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed

VIDEO Telefonie beim O2 Homespot nutzen

Der Prepaid Router: O2 my Prepaid Internet-to-go

Der O2 my Prepaid Internet-to-go wird immer für ein ganzes Jahr gebucht und beinhaltet 30 Gigabyte Datenvolumen. Man bezahlt den Tarif auch direkt beim Kauf komplett für ein ganzes Jahr und kann die 30 GB Datenvolumen dann nutzen, wann man möchte. Der Preis für die Simkarte allein beträgt 49.99 Euro. Braucht man noch den passenden Mini Homespot dazu (einen mobilen WLAN Router mit Akku) zahlt man 79.99 Euro. Das ist insgesamt sehr günstig für 30 Gigabyte Datenvolumen. O2 schreibt selbst zu den Details des Angebotes:

  • Riesiges 30 GB Inklusiv-Datenvolumen für all deine Lieblings-Playlists, Filme und Serien
  • Highspeed-Internet flexibel nutzen innerhalb von 365 Tagen – Datenvolumen jederzeit nachbuchbar
  • Superschnelle WLAN-Hosentaschenlösung mit bis zu 150 MBit/s LTE im O2-Netz
  • Bis zu 16 Geräte wie Laptop, Tablet, Spielekonsolen gleichzeitig verbinden

Leider bietet der Prepaid Router keinen 5G Internet-Zugang und auch LTE max steht nicht zur Verfügung. Der Router schafft nur 150 MBit/s, das sollte aber für normale Internet-Nutzung auch kein Problem sein. Es gibt dabei auch keine längerfristige Vertragsbindung. Der Tarif verlängert sich auch nicht automatisch, sondern nach 365 Tagen ist Schluss. Danach kann man den Prepaid Tarif neu buchen, wenn man das möchte, falls nicht gibt es keine weiteren Kosten. Auch innerhalb der 365 Tage gibt es keine weiteren Kosten, da die Internet Flat bereits zum Start bezahlt wird. Man kauft sich mit diesem Tarif also ein Jahr Internet Nutzung bis 30 Gigabyte ohne weitere Gebühren und man kann das Datenvolumen innerhalb dieses Jahres nutzen, wann man möchte.

  • Direkt bei O2 prüfen: Zum Angebot*

Mini Homespot und Mini WLAN Router als Alternative zum GigaCube

Neben den normalen Homespot der Anbieter gibt es mittlerweile auch bei immer mehr Discountern mobile Mini-Router, die für den Einsatz unterwegs konzipiert sind und beispielsweise keine Steckdose brauchen. Stattdessen nutzen diese Mini-Homespot Akkus, können daher aber natürlich auch nicht so lange genutzt werden wie normale Homespot und müssen ab und an wieder aufgeladen werden.

Solche Mini Cubes findet man oft in Verbindung mit Prepaid Datentarifen. Das Datenvolumen ist dann oft geringer als bei Homespot und man zahlt dafür auch weniger. Dazu kann man die Prepaid Router dann auch flexibler buchen und oft entstehen keine Kosten, wenn man die Datenflat nicht weiter nutzt.

Mini Homespot sind also vor allem dann eine interessante Alternative, wenn man den Cube unregelmäßig oder nur selten nutzen will. Ein kompletter Ersatz für den Internet Anschluss zu Hause sind sie dagegen nicht – an der Stelle ist der Vodafone GigaCube deutlich besser geeignet.

Mehr dazu haben wir in diesen Artikel zusammengestellt: Prepaid Homespot | Prepaid Router für das mobile Internet

ALDI Homespot aka Hotspot - nur ein Prepaid Angebot
ALDI Homespot aka Hotspot – nur ein Prepaid Angebot

Weitere Homespot Alternativen auf dem Markt

  • Vodafone GigaCube Alternative
  • Congstar Homespot Alternative
  • O2 Homespot Alternative
  • Telekom Speedbox Alternative

FAQ rund um Homespot und WLAN Cube

Benötigt man für Homespot Strom?

Ja, die aktuellen Cubes brauchen alle einen 220V Anschluss. Diese sollte also vorhanden sein. Einige Geräte nutzen aber auch einen Akku für kurze Überbrückungen

Kann man mit einem Homespot telefonieren?

Bei der Telefonie liegt ein sehr wichtiger Unterschied eines Homespot im Vergleich zu einem normalen Festnetz-Anschluss. Die aktuellen Homespot auf dem Markt haben keine Telefon-Nummer und können daher auch nicht für Gespräche genutzt werden (weder ausgehend noch eingehend). Auch der Versand von SMS ist mit einem Homespot nicht möglich. Ausnahme ist der O2 Homespot, der Gespräche bereits unterstützt.
Allerdings gibt es die Möglichkeit, mit dem Homespot Gespräche über das Internet zu führen, wenn man eine entsprechende App (beispielsweise WhatsApp oder Skype) nutzt. VoIP ist also über einen Homespot möglich und wird auch nicht geblockt.

Kann man an einen Homespot auch ein Netzwerkkabel anschließen?

Dabei hängt es vom genutzten Homespot ab, ob ein Netzwerkkabel angeschlossen werden kann. Viele der aktuellen Geräte stellen die entsprechenden Buchsen bereit. So bietet der O2 Homespot gleich vier solcher Buchsen und kann damit mehrere Geräte per Kabel ins Internet bringen. Die aktuellen Version des Congstar Homespot bietet 2 Buchsen für Netzwerkkabel. Das kann sich aber von Geräte-Generation zu Gerätegeneration ändern, daher sollte man vorher immer noch einmal die technisch Konfiguration prüfen

Gibt es Homespot auch mit Prepaid Abrechnung?

Die meisten Homespot auf den Markt werden über eine monatliche Rechnung abgerechnet. Es gibt derzeit nur einen O2 Homespot und ein Modell bei Ortel, das in Verbindung mit einer Prepaidkarte zu haben ist.

Kann man den Homespot mit anderen Sim Karten nutzen?

Die Simkarte sind bei den Homespot in der Regel nicht fest verbaut, sondern werden ganz normal eingelegt und daher kann man rein technisch gesehen auch ohne Probleme eine andere Simkarte mit den Geräten nutzen.

Auf was sollte man beim Homespot Vergleich achten?

Wichtige Unterschiede beim Homespot im Vergleich zu anderen Tarifen ist die Standortbindung. Diese findet man bei O2 und Congstar und damit kann man den Cube nur an der angemeldeten Adresse nutzen.

Unsere Bewertung:
Bastian Ebert

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk und schreibe auf verschiedenen Webseite als freier Journalist zu diesen Bereichen. Darüber hinaus habe ich auch mehrere Bücher zum Thema Mobiles und Technik auf den Markt gebracht. Daher war es recht klar, dass ich auch das Thema Homespot auf die Agenda nehmen werden, denn die neuen Geräte samt Tarif sind vergleichsweise billige und flexible Alternativen zu bisherigen Datentarifen und machen das mobilen Surfen unterwegs deutlich einfacher. Fragen gerne in den Kommentaren stellen oder auch direkt – ich antworte in der Regel asap :) Mehr zu mir gibt es hier: Wer schreibt hier?

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Internet im LKW: die besten WLAN Router und Angebote
  • o2 Homespot unlimited – mobiles Internet ohne Datenlimit nutzen
  • Congstar Homespot vs. GigaCube – wo sind die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten?
  • Homespot ohne Router – lohnt sich ein Homespot Tarif ohne Hardware?
  • Homespot mit Akku – bisher wenig Auswahl bei den Batterie-Modellen

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?