• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / O2 Homespot Verfügbarkeit prüfen – wo bekommt man bereits LTE und 5G beim WLAN Cube?

O2 Homespot Verfügbarkeit prüfen – wo bekommt man bereits LTE und 5G beim WLAN Cube?

O2 Homespot Verfügbarkeit prüfen – wo bekommt man bereits LTE und 5G beim WLAN Cube? – Die O2 Homespot Angebote sind ein günstiger Ersatz für DSL- und Breitbandanschlüsse, wenn kein Kabel vorhanden ist. Die Internet Cubes nutzen dabei das Mobilfunk-Netz von O2, um Internet-Verbindungen herzustellen und daher braucht man für die Nutzung in erster Linie ein gute ausgebautes O2/Telefonica Netz am Einsatzort.

Im DSL Bereich wird in der Regel eine Verfügbarkeitsabfrage für die Anschlüsse gemacht und genau das gibt es beim O2 Homespot auch. Vor einem möglichen Kauf des Cubes wird geprüft, ob die LTE Abdeckung an der Nutzungsadresse stabil und schnell genug ist, um den Homespot betreiben zu können. Diese Abfrage der Verfügbarkeit ist direkt im Kaufprozess mit eingebaut und direkt der erste Schritt beim Kauf. Daneben kann man die Netzqualität aber auch auf der O2 Netzausbaukarte prüfen, genauer und wichtiger ist aber die Abfrage direkt bei O2.

Die möglichen Verfügbarkeitsprüfungen für den O2 Homespot:

  • allgemeine Netzprüfung auf der kostenlosen Netzkarte von O2*
  • spezifische Verfügbarkeitsprüfung direkt im Bestellprozess bei O2* (Tarif vorher auswählen)

Hintergrund für diese Verfügbarkeitsprüfung beim O2 Homespot sind die Einschränkungen bei der Nutzung. Der Cube ist an einen Standort gebunden (+ einen Zusatzstandort) und kann auch nur dort genutzt werden. Ein wirklich mobiler Einsatz ist daher damit nicht möglich und man kann auch nicht einfach wechseln um woanders besseren Empfang zu bekommen. Daher ist die Abfrage der Verfügbarkeit beim O2 Homespot für die Nutzung wichtig. Die Einschränkungen insgesamt sind:

  • Die O2 Homespot funktionieren nur in Deutschland, Roaming und EU Roaming ist nicht möglich
  • Man kann den Homespot nur an zwei vorher festgelegten Adressen nutzen. Ein mobiler Einsatz an unterschiedlichen Orten ist damit nicht mehr möglich.
  • 5G steht bisher für den O2 Homespot NICHT zur Verfügung

HINWEIS: Falls die Verfügbarkeitsprüfung von O2 negativ ausfällt, ist kein O2 Homespot an dieser Adresse möglich. Man muss dann darauf hoffen, dass O2 die Netzqualität in diesem Bereich irgendwann ausbaut, oder man nutzt eine der Alternativen zum O2 Homespot.

5G Verfügbarkeit beim O2 Homespot

Mittlerweile sind die O2 Homespot in den neueren Generationen auch „5G ready“. Sie könnten also das 5G Netz von O2 mitnutzen und damit wäre die Verfügbarkeit möglicherweise höher als im reinen LTE Netz. Leider hat O2 aber bisher noch keine 5G Netzbereiche freigeschaltet und man braucht dafür dann auch den teureren 5G Router um diese Technik nutzen zu können.

5G ist also zumindest derzeit und wohl auch mittelfristig noch keine Möglichkeit, um die Verfügbarkeit beim O2 Homespot zu erhöhen. Die Verfügbarkeitsabfrage bezieht sich daher derzeit auch nur auf die 5G Abdeckung und es bleibt abzuwarten, wann sich dies ändern könnte.

Die möglichen Verfügbarkeitsprüfungen für den O2 Homespot:

  • allgemeine Netzprüfung auf der kostenlosen Netzkarte von O2*
  • spezifische Verfügbarkeitsprüfung direkt im Bestellprozess bei O2* (Tarif vorher auswählen)

Die O2 Homespot Tarife im Überblick

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
29.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home S
100GB Internet Flat mit 10MBit/s LTE, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
24.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • 100GB Datenvolumen
  • 10MBit/s LTE-Speed

Die Netzqualität des O2 Homespot

Das O2 Netz belegt in den letzten Netztest in der Regel den letzten Platz hinter der Telekom und Vodafone. O2 hat zwar mittlerweile das größte Netz mit den meisten Kunden, aber dennoch hinkt das Unternehmen beim Ausbau des Netzes hinterher und viele Kunden beklagen sich über langsame Verbindungen. Allerdings ist der Netzausbau höchst unterschiedlich und es gibt durchaus Bereiche und Regionen, in denen O2 gutes Internet anbietet. Man sollte also vor allem die eigene Region betrachten bzw. die Bereiche, in denen man den Homespot gerne einsetzen möchte. Wie oben bereits erwähnt kann man die Netzabdeckung hier prüfen: O2 Netzkarte und Ausbaustand

Insgesamt sind die Bewertungen des O2 Netzes leider selten positiv, es gibt aber auch Ausnahmen. Die Tester PC Go und PC Magazin  schreiben dazu beispielsweise:

In den Kategorien Download-Raten, Upload-Raten und Latenzzeiten konnte Telefónica Deutschland mit guten Geschwindigkeiten überzeugen und mit den Leistungswerten der anderen DSL-Anbieter problemlos mithalten. Das Mobilfunkunternehmen erreicht bei der durchschnittlichen Download-Datenrate Geschwindigkeiten von 11,9 Mbit/s. Die Ergebnisse sind besonders erfreulich, da sich unter den getesteten Anschlüssen auch noch ältere O2-Anschlüsse sowie ehemalige Leitungen der Marke Alice befanden, die gleichermaßen in die Auswertung miteinbezogen wurden.

Für die Netzqualität macht es im Übrigen keinen Unterschied, welche Laufzeit man wählt. In beiden Fällen bekommt man das gleiche Netz und die gleiche maximale Geschwindigkeit

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot mit unbegrenztem Datenvolumen und ohne Limit – der Marktüberblick
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?
  • Internet-Ausfall – Homespot als Alternative für den Notfall
  • Homespot günstig – die besten Tarife und Homespots auf dem Markt
  • Homespot mit WiFi 6 – diese Anbieter haben bereits die neue Technik

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • News
  • Ratgeber
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2022 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?