• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Anbieter / Freenet (Mobilcom-Debitel) Homespot – mobiles Surfen ab 34.99 Euro monatlich

Freenet (Mobilcom-Debitel) Homespot – mobiles Surfen ab 34.99 Euro monatlich

UPDATE: Freenet hat den bisherigen Homespot wieder aktionsweise ins Angebot aufgenommen. Man kann den Cube damit wieder mit einem unlimited O2 Tarif buchen. Wir können aber nicht sicher sagen, wie lange es diesen Deal zum Freenet Homespot geben wird. Man kann sich den Homespot aber weiter auch selbst zusammenbauen: einfach einen Fritzbox 6820 als freies Gerät holen und dazu einen O2 Free Unlimited Tarif* mit Speed nach eigenem Wunsch. Damit hat man wieder die Konfiguration, die auch MD angeboten hat. direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*


Freenet (Mobilcom-Debitel) Homespot – mobiles Surfen ab 34.99 Euro monatlich – Homespots sind mittlerweile eine Erfolgsgeschichte und man bekommt die flexiblen Internet-Zugänge inzwischen bei vielen Anbietern. Neben dem Congstar Homespot hat mittlerweile auch die Telekom die Speedbox im Angebot, es gibt den Vodafone GigaCube und auch O2 scheint mittlerweile den O2 Homespot dauerhaft anbieten zu wollen. Mobilcom-Debitel setzt mittlerweile ebenfalls auf ein entsprechendes Angebot und hat im Onlineshop eine Kombination aus Router und O2 Tarif eingestellt. Auf diese Weise kann man auch bei Mobilcom-Debitel mittlerweile einen Homespot erwerben. Allerdings ist das etwas komplexer als bei anderen Anbieter, denn mittlerweile wurde MD in Freenet umbenannt. Aus dem MD Homespot ist also inzwischen der Freenet Homespot geworden und dazu hat Freenet das Angebot ab und an auch wieder abgeschaltet. Um es noch etwas komplexer zu machen gibt es mittlerweile unter Freenet Internet noch ein weiteres Angebot aus dem Hause Freenet, das sich vom Homespot abgrenzt.

Der Freenet Homespot im Detail

Das Unternehmen setzt dabei auf eine Kombination von Fritzbox und O2 Datenverträgen. Dabei gibt es unlimitiertes Datenvolumen in allen Angeboten. Der Mobilcom-Debitel Homespot setzt also gar nicht erst auf Freivolumen, sondern gleich auf unbegrenztes Surfen. Das ist erfreulich, denn unbegrenztes Datenvolumen bei Homespots gibt es nicht so häufig. Vor allem in den D-Netzen ist es eher selten und wenn dann teuer. Mit knapp 35 Euro ist der Mobilcom-Debitel Cube damit im Homespot Vergleich eher günstig und dazu auch noch ohne Datenlimit. Darüber hinaus kann man den Cube auch im Ausland nutzen. Dank EU Roaming gibt es in den Ländern der EU die Flat sogar kostenfrei (allerdings mit Fair Use Klausel).

Die Tarifdetails:

  • unbegrenztes Datenvolumen mit 225MBit/s LTE Speed
  • 34.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1 Euro einmaliger Anschlusspreis/Kaufpreis
  • MIT Telefonie und SMS
  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

Man kann den Mobilcom-Debitel Homespot auch ohne Laufzeit buchen. Dann gibt es eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und der Preis steigt um 5 Euro im Monat auf 39.99 Euro an. Dazu gibt es dann einen Kaufpreis von 89.99 Euro. Diese Version ist vor allem dann interessant, wenn man nicht genau weiß, wie lange man den Cube braucht oder das Angebot lediglich testen will.

Freenet Homespot mit Fritzbox - nicht immer aktiv
Freenet Homespot mit Fritzbox – nicht immer aktiv

Leider gibt es bei diesem Homespot bisher kein 5G Angebot. Der Cube ist lediglich im LTE Netz nutzbar und kann selbst dann keine 5G Verbindungen anbieten, wenn das im O2 Netz bereits verfügbar wäre. Aktuell ist das 5G Netz bei O2 ohnehin nur in einigen Städten ausgebaut und soll auch erst in den kommenden Jahren für mehr Bundesbürger zur Verfügung stehen. Daher ist es kein größeres Problem, dass 5G bisher bei Mobilcom-Debitel nicht unterstützt wird. LTE steht dafür mit LTE max und Geschwindigkeiten bis 225MBit/s zur Verfügung. Das ist das Maximum, dass derzeit im O2 Netz angeboten wird.

Mobilcom-Debitel Homespot Speed

Das Unternehmen schreibt selbst zum Speed und den anderen zusätzlichen Bedingungen rund um den Freenet Homespot:

Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Mobilfunkvertrags im Tarif green Data Unlimited. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um 1 Monat. Anschlusspreis &euro 39,99, monatlicher Paketpreis &euro 49,99.Mobilcom-debitel bildet den Tarif im Netz der Telefónica ab. Soweit nicht anders angegeben, wird kein Mindestniveau der Dienstequalität vereinbart. Taktung 60/60. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. SMS kosten ab 0,19 Euro/SMS.Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 176 000 0462. Im Start- bzw. Endmonat werden Monatspreis, Paketpreis, Mindestumsatz, Inklusivleistung bzw. Freikontingent anteilig berechnet und zur Verfügung gestellt. Die inkludierte Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr Telefónica. Bis zu einem Datenvolumen von Unlimitiert in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Geschwindigkeit von 225 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Geschwindigkeit ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu finden Sie in der Broschüre „Preise- und Leistungen“. Detaillierte Preisinformationen für die Nutzung Ihres Mobilfunk-Vertrages im und aus dem Ausland entnehmen Sie bitte der Broschüre „Telefonieren und Surfen im Ausland“ und auf www.mobilcom-debitel.de/roaming. Weitere Preise entnehmen Sie bitte der Broschüre „Preise und Leistungen“. Offene Forderungen sind spätestens 5 Werktage nach Zugang der Rechnung zu zahlen. Weitere Informationen und Bedingungen finden sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Laufzeitverträge. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

Im Vergleich zu anderen Homespot auf dem Markt hat das Angebot von Mobilcom-Debitel noch einige Vorteile: es gibt nicht nur eine Rufnummer für SMS und Gespräche, sondern auch keine Standortbegrenzung. Man kann dieses Angebot also mobil einsetzen und beispielsweise auch in einem Handy nutzen. Wer das viele Datenvolumen für ein Smartphone braucht, kann dies also auch so nutzen.

  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

FRITZ!Box 6820 LTE als Hardware

Mobilcom-Debitel nutzt für den eigenen Homespot keine separate Hardware, sondern die FRITZ!Box 6820 mit LTE Anschluss. Diese ist nur 172 Gramm schwer und unterstützt LTE – kann also überall dort genutzt werden, wo es ein LTE Netz von O2 gibt. Dazu braucht man noch eine  Stromanschluss, denn die Fritzbox bietet zwar ein Netzteil, aber keinen Akku.

Das Unternehmen schreibt selbst zur Fritzbox:

Je nach Verfügbarkeit des Funks wechselt die FRITZ!Box 6820 LTE flexibel zwischen dem LTE- und dem UMTS-Netz. Auf besten Empfang und Mobilität ist auch das Design der FRITZ!Box 6820 LTE ausgelegt. Das Gehäuse steht aufrecht, wodurch die Empfangsleistung nochmals verbessert wird. Die handliche FRITZ!Box 6820 LTE lässt sich fast überall aufstellen und bequem transportieren. 

Kabelloser Komfort mit höchster Sicherheit 
Schnelles WLAN N mit bis zu 450 MBit/s und hoher Reichweite ermöglicht kabellose Verbindungen im gesamten Heimnetz. WLAN-Geräte wie Tablets, Notebooks oder Smartphones lassen sich spielend einfach per Knopfdruck (WPS) mit der FRITZ!Box 6820 LTE verbinden. Dabei sind alle Funkverbindungen ab Werk mit WPA2 sicher verschlüsselt. Zusätzlich steht ein schneller Gigabit-LAN-Anschluss für ein weiteres Netzwerkgerät zur Verfügung. Breitbandintensive Anwendungen wie HD-Streaming, Online-Gaming oder Video on Demand lassen sich in Höchsttempo realisieren. 

Man kann die Fritzbox auch anders nutzen und beispielsweise mit einer Simkarte eines anderen Anbieters betreiben. Eine Sperre für die MD Simkarte oder einen Simlock gibt es daher dabei nicht.

  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*
Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?