• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Anbieter / Tchibo Mobil WLAN-to-go – mobiler WLAN Homespot auf Prepaid Basis

Tchibo Mobil WLAN-to-go – mobiler WLAN Homespot auf Prepaid Basis

Tchibo Mobil WLAN-to-go – mobiler WLAN Homespot auf Prepaid Basis – Tchibo ist einer der ältesten Mobilfunk-Discounter auf dem Markt und hat die eigenen Handytarife und Datenprodukte in den letzten Jahrne konsequent weiter entwickelt. Daher bietet das Unternehmen mittlerweile auch nicht mehr den Surfstick an, sondern ist auf einen mobilen WLAN Router umgestiegen. Unter dem Namen Tchibo Mobil WLAN-to-go Router gibt es mittlerweile einen modernen Prepaid Router, der sich in Verbindung mit einer Tichbo mobil Prepaid Sim bestellen lässt. Es handelt sich dabei nicht direkt um einen Homespot, sondern um einen mobilen WLAN Router, der einen Akku hat und sich daher auch unterwegs ohne Probleme einsetzen lässt.

Das Unternehmen schreibt zu den technischen Details des Prepaid Router (Alcatel MW40V):

  • Inkl. eingelegter SIM-Karte für Prepaid-Tarif
  • Batterielaufzeit bis zu 7 Stunden (1.800 mAh Batterie)
  • Bis zu 15 Geräte gleichzeitig verbinden
  • Leicht und handlich: 87,6 x 59,6 x 12,6 mm mit nur 78 gramm
  • LED-Anzeige für Stromversorgung, Netzwerkverbindung, WLAN, SMS und Batteriestatus
  • Ein/Aus-Taste inkl. WPS Knopf
  • 1x Micro USB 2.0
  • 1x 3FF Micro SIM/USIM Slot
  • 1x Slot für Micro SD für bis zu 32GB
  • Ein/Aus-Taste
  • WPS Knopf
  • zum Tchibo WLAN Router*

Vergleichbare Datenangebote (mittlerweile auch mit LTE Router) findet man inzwischen auch bei anderen Prepaid Marken. Der LIDL Connect WLAN Router wird beispielsweise im Vodafone Mobilfunk-Netz realisiert, den ALDI Hotspot gibt es Handy-Netz von o2.

Die Tarife des Tchibo mobil Routers

Der Tchibo Mobil WLAN-to-go Router nutzt die bekannten Tchibo Prepaid Datentarife, um den Zugang zum mobilen Internet herzustellen. Dabei gibt es zubuchbares Datenvolumen von 1 bis 12 Gigabyte und auch eine Tagesflatrate, die man für 24 Stunden buchen kann und die dann 10 Gigabyte Datenvolumemn mitbringt.

Insgesamt sind die Tarife im Vergleich mit normalen Homespot vergleichsweise gering dimensioniert. Größere Datenvolumen im Bereich von 100 Gigabyte oder unbegrenztes Datenvolumen gibt es bei Tchibo bisher nicht. Die Datenflat sind eher dafür ausgelegt, sie unregelmäßig und kurzfristig zu nutzen. Ein Ersatz für den heimischen DSL Anschluss ist der Tchibo WLAN Hotspot damit nicht. Auch die Tarifgestaltung ist eher auf die flexible Nutzung ausgelegt. Man bucht die Tarife für maximal 28 Tage (4 Wochen) und die Flatrates enden automatisch, wenn der Zeitraum abgelaufen ist oder man das Datenvolumen aufgebraucht hat. Eine automatische Verlängerung der Flatrates gibt es also nicht, aber man kann sie nach dem Ende wieder erneut buchen.

Bei den Datenflat handelt es sich um Prepaid Flat: man muss also immer erst das Guthaben für den Preis der Datenoption auf die Simkarte laden, damit man diese Option dann buchen kann. Die Datenflat werden also immer im Voraus bezahlt. Das betrifft auch die Day Flat.

Die aktuellen Datentarife zum Tchibo Mobil WLAN-to-go Router

Inkl. DatenvolumenPreis
Datenoption1 GB4,99 € pro 4 Wochen
Datenoption4 GB9,99 € pro 4 Wochen
Datenoption7 GB14,99 € pro 4 Wochen
Datenoption12 GB19,99 € pro 4 Wochen
Day-Flat 10 GB10 GB4,99 € pro 24 Stunden

Die Tarife sind sehr flexibel, einen WochenFlat gibt es bei Tchibo aber leider nicht. Man kann die Tagesflat aber auch mehrmals hintereinander nutzen, wenn man sie über eine Woche benötigt.

  • zum Tchibo WLAN Router*

Im Vergleich mit den anderen mobilen WLAN Tarifen von Prepaid Discountern muss man allerdings sagen, dass Tchibo vergleichsweise teuer ist. ALDI bietet beispielsweise das 10 GB Tagesticket für 3.99 Euro an und die 10 GB Monatsflatrate ist bereits ab 14.99 Euro zu haben. Man zahlt also beim ALDI Talk Homespot im gleichen Netz weniger. Das macht bei einer unregelmäßigen Nutzung eher wenig aus, aber wenn man die Flats regelmäßig bucht, lohnt es sich, direkt auf die Angebote von ALDI zu setzen.

Zu den weiteren Bedingungen schreibt das Unternehmen im Kleingedruckten:

Gilt bei Kauf eines WLAN to go-Routers (39,99 €). Mit Freischaltung der SIM-Karte erhalten Sie einmalig 10 € Startguthaben. Das Startguthaben ist nicht auszahlbar. Die Internetnutzung ist nach Buchung einer Datenoption möglich. Vertragspartner der Mobilfunkleistungen ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München. Verkäufer der Endgeräte ist die Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon: 0800 3000111. Max.abgabe 2 Endgeräte.

  • zum Tchibo WLAN Router*

Netz und Speed des Tchibo Mobil Router

Tchibo hat den Speed der eigenen Prepaid Karten mittlerweile etwas erhöht und bietet aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 25 MBit/s im Mobilfunk-Netz von O2 an. Für die Nutzung des Router wird daher immer ein LTE Netz von O2 vor Ort benötigt, sollte das nicht gegeben sein, kann auch der Tchibo Hotspot kein Internet bereit stellen. Höhere Geschwindigkeiten sind bei Tchibo Prepaid Router leider auch nicht vorgesehen. Der Router selbst würde zwar mehr Speed unterstützen, aber die Tarife sind nicht für höhere Geschwindigkeiten freigeschaltet.

Tchibo schreibt selbst zum Speed des Prepaid WLAN Router:

Voraussetzung: bestehender Tchibo MOBIL Mobilfunkvertrag. Geschwindigkeit bis zu 25 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload, ab Erreichen des Inklusiv-Volumens bis zu 64 kBit/s im Up- und Download (100-kB-Taktung). Bei 25 MBit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit kann davon abweichen und ist abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet sowie von weiteren Faktoren wie Wetter, Anzahl der Nutzer in einer Funkzelle oder Stärke der Funkzelle. Ungenutzte Inklusiv-MB sind nicht übertragbar. Datenvolumen gültig für die jeweils angegebene Laufzeit, danach gelten die Bedingungen Ihres gebuchten Tarifs.

  • zum Tchibo WLAN Router*

Im Vergleich mit anderen Prepaid Routern auf dem Markt sind die Tchibo Mobil WLAN Hotspot ähnlich schnell, auch LIDL oder Tchibo schaffen nur Speed bis LTE 25. Allerdings ist das natürlich deutlich langsamer als die Geschwindigkeiten, die Netzbetreiber-Tarife mit LTE max erreichen. Hier werden oft Geschwindigkeiten bis 300 oder 500MBit/s angeboten und damit deutlich mehr Speed als es die Prepaid Tarife zur Verfügung stellen können. Man bekommt bei Tchibo also vergleichsweise flexible Datentarife, muss daher aber vor allem bei Speed deutliche Abstriche machen.

  • zum Tchibo WLAN Router*

Im 5G Bereich stellt Tchibo bisher noch keine Tarife zur Verfügung und auch gegen Aufpreis bietet das Unternehmen bisher keine Möglichkeiten, das 5G Netz von o2 mit zu nutzen. Das Unternehmen setzt also auch reine 4G Tarife und einen LTE Router. Die 5G Homespot gibt es bisher auch noch nicht im Prepaid Bereich, 5G Router werden aktuell nur von den Netzbetreibern (teilweise gegen deutlichen Aufpreis) angeboten.

Video: Der Tchibo Prepaid Router

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?