• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Anbieter / Freenet Homespot – zukünftig eine Alternative beim mobilen Internet

Freenet Homespot – zukünftig eine Alternative beim mobilen Internet

Freenet Homespot – zukünftig eine Alternative beim mobilen Internet – Bei Freenet wird sich in Zukunft einiges ändern, denn das Unternehmen hat angekündigt, beim Namen des Unternehmens und auch beim Angebot eine neue Ausrichtung anzugehen. Die Mobilcom-Debitel Marke wird zukünftig komplett in Freenet aufgehen und die Produkte im Mobilfunk-Bereich werden daher zukünftig nur noch unter dem Markennamen Freenet angeboten.

Das betrifft auch das mobile WLAN, denn Freenet will auch ein Freenet Internet Angebot auf den Markt bringen, dass es so noch gar nicht gibt, auch bei MD bisher noch nicht (das Unternehmen hat aber bereits den Mobilcom-Debitel Homespot im Angebot). Das Unternehmen wird eigene Internet-Anschlüsse anbieten und dazu wird wohl auch ein neuer Freenet Homespot gehören – wobei allerdings noch offen ist, wie genau das Unternehmen dieses Angebot benennen wird.

Bei FinanzenNET schreibt man zu den Planungen des Unternehmens:

Im Sommer soll mit „freenet Internet“ ein eigenes Internet-Angebot an den Start gehen, wie Vorstandsvorsitzender Christoph Vilanek im Gespräch mit Dow Jones Newswires sagte. Zunächst solle „ganz klassisches DSL-Breitbandnetz“ angeboten werden. Dazu wurde mit einem Netzanbieter ein entsprechender Kooperationsvertrag geschlossen. „Perspektivisch wollen wir unseren Kunden auch Zugang auf Basis von Kabel anbieten“, fügte Vilanek hinzu, so dass freenet seinen Kunden „vollen Zugang“ und eine breite Produktpalette über das Kerngeschäft Mobilfunk hinaus anbieten kann.

Der Kunde brauche nichts weiter zu tun, als sich für „freenet Internet“ zu entscheiden – um die technische Lösung kümmere sich freenet. Das Schöne sei, dass freenet dann alles habe. „Wir entscheiden, wie wir Ihnen die Daten liefern – ob per Kupferkabel, Kabel, Glasfaser, 4G oder 5G“, führte Vilanek aus. Mit einem eigenen Internet-Angebot würde freenet sein sogenanntes Digital-Lifestyle-Portfolio um ein weiteres Element erweitern. Mit der Digital-Lifestyle-Strategie bietet freenet seinen Kunden die Möglichkeit, sich ein individuelles Paket zusammenzustellen und beispielsweise das Mobilfunk-Abo um Zubehör wie TV & Video on Demand, Streaming, Virenschutz, Handy-Versicherung und Smart-Home-Services zu ergänzen.

Generell ist dabei von einem Homespot noch nicht die Rede, aber der grundsätzliche Ansatz, Internet per „Kupferkabel, Kabel, Glasfaser, 4G oder 5G“ anbieten zu wollen, scheint auf jeden Fall auch einen Mobilfunk-Router mit einzuschließen. Man kennt diesen Ansatz bereits von o2. Das Unternehmen bietet den Kunden eine gemeinsame Verfügbarkeitsabfrage an und dabei wird dann ermittelt, welche Technik am Standort zur Verfügung steht. Kunden können dann oft zwischen DSL Anschluss oder O2 Homespot wählen. So ein Konzept scheint auch Freenet umsetzen zu wollen und Kunden des Unternehmens können dann direkt in der Verfügbarkeitsabfrage prüfen, ob ein DSL Anschluss, ein Freenet Homespot oder vielleicht sogar Glasfaser an der angegebenen Adresse verfügbar ist.

Darüber hinaus wird es wohl ein Internet Angebot mit kurzen Laufzeiten werden. Das ist erfreulich, denn Homespot ohne Vertrag und Bindung sind auf dem Markt nach wie vor eher die Ausnahme und Freenet könnte hier die Konkurrenz etwas beleben. Auf der anderen Seite bedeutet dies aber natürlich auch, dass man die Kosten für den WLAN Router wohl komplett übernehmen muss und ihn nicht über die Laufzeit (die es ja nicht gibt) abbezahlen kann.

Bereits verfügbar: der Mobilcom-Debitel Homespot

Das Unternehmen setzt dabei auf eine Kombination von Fritzbox und O2 Datenverträgen. Dabei gibt es unlimitiertes Datenvolumen in allen Angeboten. Der Mobilcom-Debitel Homespot setzt also gar nicht erst auf Freivolumen, sondern gleich auf unbegrenztes Surfen. Das ist erfreulich, denn unbegrenztes Datenvolumen bei Homespots gibt es nicht so häufig. Vor allem in den D-Netzen ist es eher selten und wenn dann teuer. Mit knapp 35 Euro ist der Mobilcom-Debitel Cube damit im Homespot Vergleich eher günstig und dazu auch noch ohne Datenlimit. Darüber hinaus kann man den Cube auch im Ausland nutzen. Dank EU Roaming gibt es in den Ländern der EU die Flat sogar kostenfrei (allerdings mit Fair Use Klausel).

Die Tarifdetails:

  • unbegrenztes Datenvolumen mit 225MBit/s LTE Speed
  • 34.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1 Euro einmaliger Anschlusspreis
  • MIT Telefonie und SMS
  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

Man kann den Mobilcom-Debitel Homespot auch ohne Laufzeit buchen. Dann gibt es eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und der Preis steigt um 5 Euro im Monat auf 39.99 Euro an. Diese Version ist vor allem dann interessant, wenn man nicht genau weiß, wie lange man den Cube braucht oder das Angebot lediglich testen will.

Leider gibt es bei diesem Homespot bisher kein 5G Angebot. Der Cube ist lediglich im LTE Netz nutzbar und kann selbst dann keine 5G Verbindungen anbieten, wenn das im O2 Netz bereits verfügbar wäre. Aktuell ist das 5G Netz bei O2 ohnehin nur in einigen Städten ausgebaut und soll auch erst in den kommenden Jahren für mehr Bundesbürger zur Verfügung stehen. Daher ist es kein größeres Problem, dass 5G bisher bei Mobilcom-Debitel nicht unterstützt wird. LTE steht dafür mit LTE max und Geschwindigkeiten bis 225MBit/s zur Verfügung. Das ist das Maximum, dass derzeit im O2 Netz angeboten wird.

Mobilcom-Debitel Homespot Speed

Das Unternehmen schreibt selbst zum Speed und den anderen zusätzlichen Bedingungen rund um den Mobilcom-Debitel Homespot:

Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Mobilfunkvertrags im Tarif green Data Unlimited. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um 1 Monat. Anschlusspreis &euro 39,99, monatlicher Paketpreis &euro 49,99.Mobilcom-debitel bildet den Tarif im Netz der Telefónica ab. Soweit nicht anders angegeben, wird kein Mindestniveau der Dienstequalität vereinbart. Taktung 60/60. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. SMS kosten ab 0,19 Euro/SMS.Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 176 000 0462. Im Start- bzw. Endmonat werden Monatspreis, Paketpreis, Mindestumsatz, Inklusivleistung bzw. Freikontingent anteilig berechnet und zur Verfügung gestellt. Die inkludierte Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr Telefónica. Bis zu einem Datenvolumen von Unlimitiert in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Geschwindigkeit von 225 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Geschwindigkeit ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu finden Sie in der Broschüre „Preise- und Leistungen“. Detaillierte Preisinformationen für die Nutzung Ihres Mobilfunk-Vertrages im und aus dem Ausland entnehmen Sie bitte der Broschüre „Telefonieren und Surfen im Ausland“ und auf www.mobilcom-debitel.de/roaming. Weitere Preise entnehmen Sie bitte der Broschüre „Preise und Leistungen“. Offene Forderungen sind spätestens 5 Werktage nach Zugang der Rechnung zu zahlen. Weitere Informationen und Bedingungen finden sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Laufzeitverträge. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.

Im Vergleich zu anderen Homespot auf dem Markt hat das Angebot von Mobilcom-Debitel noch einige Vorteile: es gibt nicht nur eine Rufnummer für SMS und Gespräche, sondern auch keine Standortbegrenzung. Man kann dieses Angebot also mobil einsetzen und beispielsweise auch in einem Handy nutzen. Wer das viele Datenvolumen für ein Smartphone braucht, kann dies also auch so nutzen.

  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt
  • Mobiles WLAN für unterwegs – diese Mini-Router Angebote können überzeugen
  • Handy Tethering oder Homespot – wann sollte man welche Variante wählen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?