• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / O2 Homespot oder Congstar Homespot – wo liegen die Unterschiede?

O2 Homespot oder Congstar Homespot – wo liegen die Unterschiede?

O2 Homespot oder Congstar Homespot – wo liegen die Unterschiede? – Wer nach einem Homespot sucht, findet in der Regel neben anderen Angeboten auch immer die Homespot von O2 und Congstar. Im Homespot Vergleich bieten beide Unternehmen mit die günstigsten Homespot auf dem deutschen Markt. Beide Angebote sind daher vor allem dann interessant, wenn man für den Internet Cube nicht so viel bezahlen möchte und dafür einige Einschränkungen bei der Leistung in Kauf nimmt.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Anbietern liegen und welcher Cube welche Vor- und Nachteile hat. Generell sollte man dabei auch nach dem Netz gehen: der Congstar Homespot hat überall dort Vorteile, wo es ein gutes Telekom Netz gibt, der O2 Homespot ist auf ein gut ausgebautes O2/Telefonica Netz angewiesen.

  • O2 Netzabdeckung*
  • Congstar Netzabdeckungskarte*

Inhaltsverzeichnis

  • O2 Homespot oder Congstar Homespot – das ist gleich
  • O2 Homespot oder Congstar Homespot das sind die Unterschiede
  • O2 Homespot oder Congstar Homespot – wann lohnt sich welcher Cube?

O2 Homespot oder Congstar Homespot – das ist gleich

Die Internet Cube von O2 und Congstar haben einige Gemeinsamkeiten, die teilweise technischer Natur sind, teilweise aber auch auf Einschränkungen basieren, die beide Unternehmen machen. Natürlich sind beide Angebot Homespot, das heißt, man bekommt einen Datentarif mit sehr viel Volumen und einen passenden mobilen Router, der ein WLAN zur Verfügung stellt.

Die größte Gemeinsamkeit beider Homespot gibt es bei der Nutzung. Beide Cubes haben eine Standortbeschränkung und lassen sich daher nur an der jeweils angemeldeten Adresse (Funkzelle) einsetzen. Wer den Cube eher mobile einsetzen möchte, sollte daher eher zu anderen Anbietern greifen. Den Überblick haben wir hier zusammengestellt: Homespot ohne Standort-Begrenzung

Für die Datenverbindungen wird sowohl beim Congstar als auch beim O2 Homespot das Mobilfunk-Netz genutzt (allerdings unterschiedliche Netze). Das bedeutet auch, dass die Nutzung Indoor meistens etwas schwächer ausfällt als im freien oder beispielsweise in der Gartenlaube aus Holz. Daher wird bei beiden Unternehmen vorher am Standort eine Verfügbarkeitsabfrage gemacht und geprüft, ob die LTE-Netzabdeckung an der gewünschten Adresse gut genug ist. Vor allem bei O2 ist diese Abfrage daher auch recht streng, man bekommt teilweise nur DSL Anschlüssen angeboten, obwohl es an sich LTE Netz an den Adressen gibt. Der O2 Homespot kann aber auch als DSL Router genutzt werden.

Billigster Homespot - Congstar startet bei 20 Euro
Billigster Homespot – Congstar startet bei 20 Euro

O2 Homespot oder Congstar Homespot das sind die Unterschiede

Trotz der vielen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich O2 und Congstar Homespot durchaus in vielen Punkten. Man merkt an der Stelle, dass Congstar eher den Discount-Bereich abdeckt und O2 den eigenen mobilen WLAN Router als Premium-Angebot aufgestellt hat, dass auch mit der Telekom und Vodafone mithalten soll.

Die Vorteile des O2 Homespot im Vergleich

  • Der O2 Homespot hat eine Festnetz-Nummer und kann daher auch für Gespräche genutzt werden. Man kann über den Cube sowohl selbst telefonieren als auch angerufen werden. Der O2 Homespot ist damit sehr nah an einem normalen Festnetz Anschluss. Der Congstar Homespot kann dagegen nur Datenübertragung – Gespräche und auch SMS über das Mobilfunk-Netz sind nicht möglich (man kann aber bei beiden Cubes das Internet für Gespräche und SMS nutzen).
  • O2 bietet auf Wunsch auch einen 5G Homespot an an. Damit kann man das 5G Netz von O2/Telefonica mit nutzen, allerdings natürlich nur dort, wo O2 diese Technik auch bereits ausgebaut hat. Das ist leider aktuell nur in den größeren Städten der Fall und noch nicht im ländlichen Raum. Allerdings soll der Netzausbau in den kommenden Jahren weiter geführt werden, so dass immer mehr Nutzer vom O2 Netz von O2 profitieren können. Dennoch sollte man auf jeden Fall vor der Entscheidung für einen O2 5G Cube prüfen, wie gut das 5G Netz vor Ort ausgebaut ist – in der Regel wird dies vor einem Kauf ohnehin gemacht. Dazu bekommt man auch mit einem 5G Cube nicht unbedingt mehr Speed – wer einen 100MBit/s Tarif gebucht hat, surft auch trotz 5G Cube leider nicht schneller.
  • O2 bietet zum O2 Homespot Laufzeiten von bis zu 48 Monaten an. Das hört sich lang an, bedeutet aber auch, dass die Kosten für den Homespot auf 48 Raten verteilt werden können und damit niedriger sind. Wer den Cube länger Nutzer will, hat hier also die Möglichkeit, mit kleineren monatlichen Raten zu arbeiten. Diese Option gibt es bei den Congstar Cubes bisher nicht.
  • Der O2 Homespot bietet Geschwindigkeiten bis 100MBit/s an, wenn man den richtigen Tarif wählt und dafür auch etwas mehr bezahlt (ab 34.99 Euro monatlich). Das ist zwar auch noch nicht der maximalen Speed, der im O2 Netz bereits möglich wäre, aber zumindest doppelt so schnell wie bei Congstar. Allerdings gilt auch hier wieder: in der Praxis entscheidet der Netzausbau und die Auslastung, ob man diese Geschwindigkeiten wirklich bekommt.
  • O2 bietet für die eigenen Cubes auch einen unlimited Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen an. Man kann mit diesem mobilen WLAN Angebot surfen so viel man möchte, ohne das es eine Drosselung gibt. Unlimited Homespot sind derzeit nach wie vor eher die Ausnahme auf dem Markt.
{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
29.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home S
100GB Internet Flat mit 10MBit/s LTE, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
24.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • 100GB Datenvolumen
  • 10MBit/s LTE-Speed

Die Vorteile des Congstar Homespot im Vergleich

  • der Congstar Homespot ist nominell noch etwas billiger als der O2 Homespot. Man zahlt im billigsten Tarif nur 20 Euro monatlich und damit (ja nach Aktion 5 bis 15 Euro weniger als bei O2). Wer also wirklich wenig Geld für den Cube ausgeben will, findet bei Congstar aktuell die preiswertesten Angebote.
  • Der Congstar Homespot ließ sich pausieren und damit konnte man die Zahlungen monatlich aussetzen, wenn man den Cube nicht braucht (beispielsweise über den Winter). Mittlerweile wurde diese Option aber wieder entfernt – diesen Vorteil bietet der Congstar Cube damit leider nicht mehr an.
  • Gute D-Netz Qualität: Der Congstar Homespot nutzt das Mobilfunk-Netz der Telekom für die Datenverbindungen und hat damit Zugriff auf das aktuell beste Handy-Netz in Deutschland. Man hat damit stabile Verbindungen in fast allen Regionen von Deutschland und der Telekom Netzausbau ist nach wie vor besser als bei O2.
  • Der Congstar Cube kann auch als Homespot ohne Vertrag und mit einer Laufzeit von 0 Monaten gebucht werden.
{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Homespot 30
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
20,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 50GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 100
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
30,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 125GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 200
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
55,00€ / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 200GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed

TIPP: Beide Unternehmen arbeiten sehr viel mit Sonderaktionen und es gibt an sich regelmäßig Deals, bei denen man bestimmte Angebote billiger oder mit mehr Datenvolumen bekommt. Etwas Geduld kann sich daher lohnen.

O2 Homespot
O2 Homespot

O2 Homespot oder Congstar Homespot – wann lohnt sich welcher Cube?

Congstar Homespot und O2 Homespot sind beide vor allem als mobiler Ersatz für den DSL-Anschluss und die Festnetz-Anbindung gedacht. Es sind also keine wirklich mobilen Datenzugänge, sondern Internet Anschlüsse, die stationär eingesetzt werden und statt dem Kabel das Mobilfunk-Netz nutzen.

Der Congstar Cube ist dabei vor allem für die preisbewussten Nutzer eine Alternative, die dazu auf die gute Netzqualität des D1 Telekom Netzes setzen. Mit 20 Euro monatlicher Grundgebühr in der günstigsten Version ist der Preis des mobile WLAN Routers von Congstar nicht zu toppen, auch wenn es dafür nur LTE Speed bis 50MBit/s gibt.

Der O2 Cube ist dagegen die etwas teurere Lösung, bietet aber auch mehr Leistung und kommt dank Rufnummer und unbegrenztem Datenvolumen näher an einen normalen Festnetz-Anschluss heran. Der mobile O2 WLAN Router ist vor allem dann interessant, wenn man ein gut ausgebautes O2 LTE (oder sogar 5G) Netz vor Ort hat und damit den teilweise etwas schnelleren Speed bietet. Dazu bietet O2 recht interessante Preisvorteil für O2 Kunden – wer also bereits einen O2 Handyvertrag hat, zahlt für den O2 Cube weniger.

Bei O2 Homespot sollte man aber genau hinschauen, denn in den kleineren (und damit auch günstigeren) Homespot Tarife ist die Geschwindigkeit deutlich niedriger. Im billigsten Tarif startet man mit 10MBit/s (DSL 10.000) und damit ist der Cube dann langsamer als das Congstar Angebot. Die Vorteile beim Speed gibt es daher nur, wenn man die teureren Varianten des O2 Homespot nutzt.

TIPP: Wer Telekom Netz Qualität mit mehr Leistung möchte, sollte sich den Telekom Homespot unter dem Namen Telekom Speedbox anschauen. Dort bekommt man 5G und mehr Speed, zahlt aber auch etwas mehr.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt
  • Mobiles WLAN für unterwegs – diese Mini-Router Angebote können überzeugen
  • Handy Tethering oder Homespot – wann sollte man welche Variante wählen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?