• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Mobiles Internet / Homespot mit Akku – bisher wenig Auswahl bei den Batterie-Modellen

Homespot mit Akku – bisher wenig Auswahl bei den Batterie-Modellen

Homespot mit Akku – bisher wenig Auswahl bei den Batterie-Modellen – Wer nach einem Homespot sucht, möchte meistens das Internet komplett mobil nutzen und oft nicht nur unabhängig von einem Kabelanschluss, sondern auch unabhängig von der Stromversorgung. Allerdings sind die meiste Cubes auf dem Markt dafür wenig geeignet, da sie keine Akku verbaut haben und daher immer darauf angewiesen sind, am Strom zu hängen. Das ist kein Problem, wenn man den Homespot im Garten oder für mobiles Internet auf dem Campingplatz einsetzen will, da es dort dann auch passende Stromanschlüsse gibt. Für die Nutzung direkt unterwegs oder auch in der Natur dagegen sind diese Cubes dann nicht geeignet, da einfach die Energieversorgung fehlt.

Es gibt auf dem Markt aber auch einige Homespot, die einen Akku verbaut haben und Alternativen dazu, die man mobil nutzen kann. Welche Anbieter diese Lösungen haben und was man dabei beachten sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Telekom Speedbox mit Akku im Homespot

Homespot mit Akku - die Telekom Speedbox
Homespot mit Akku – die Telekom Speedbox

Die Telekom bietet die normale Telekom Speedbox mit Akku an und daher kann man diesen Homespot ohne Probleme auch da nutzen, wo es kein Strom-Anschluss gibt. In den technischen Daten ist von bis zu 3,5 Stunden Laufzeit die Rede. Das ist nicht unbedingt viel, eine Powerbank kann also nicht schaden, wenn man etwas länger online sein möchte.

Die technischen Daten der Speedbox inklusive Akku:

  • Frisches, modernes Design
  • Deutschlandweit nutzbar
  • Einstecken und lossurfen
  • Schnelle Datenübertragung mit bis zu 300 MBit/s
  • Mit bis zu 64 Geräten gleichzeitig mit 4G surfen
  • 4.100 mAh Akku für bis zu 3,5 Std. Laufzeit
  • Umfangreiche SMS-Funktionalitäten
  • 2 externe Antennen-Anschlüsse

Im Vergleich zu den anderen Unternehmen bietet die Telekom allerdings bisher nur zwei Tarife. Das ist doch etwas mager – allerdings sind die angebotenen 100GB zum Telekom Homespot durchaus interessant und zum Preis von 39.95 Euro auch nicht überteuert. Dazu gibt es mehr Speed als beispielsweise beim Congstar Homespot im gleichen Netz. Leider bekommt man die Speedbox aber auch nur mit langer Laufzeit – mindestens 24 Monate sind nicht vermeidbar.  Mittlerweile kann man zur Speedbox auch eine Flex-Variante (Telekom Speedbox Flex) buchen. Diese ist etwas teuer und kostet 44.95 Euro monatlich (für 100GB Datenvolumen) aber das Volumen kann frei gebucht werden – wenn man es nicht benötigt muss man also auch nichts zahlen. Mehr dazu haben wir weiter unten im Artikel nochmal ausführlich dargestellt.

Inzwischen bietet die Telekom auch den ersten 5G Homespot unter dem Namen Speedbox XL an. Mit 74.95 Euro monatlichen Kosten ist dieser Cube im Homespot Vergleich aber noch recht teuer. Dazu wurde auch ein Speedbox Flex-Tarif eingeführt, der eine kurze Laufzeit hat. Unter dem Namen Speedport Pro Plus Gaming Edition bietet die Telekom mittlerweile auch eine speziellen Router, der fürs Gaming optimiert wurde (und dafür auch etwas teurer ist). Im 5G Bereich gibt es derzeit die ZTE Hyperbox und den Hypermobile Router als Hardware. Dabei hat aber nur der Hypermobile Router einen Akku. Die Hyperbox ist daher eher für zu Hause gedacht.

Man bekommt mit dem Telekom Homespot Zugang zum gut ausgebauten Telekom Netz und die Geräte erreichen dazu die maximale Geschwindigkeit, die im Telekom derzeit möglich sind: im Maximum sind so bis zu 300Mbit/s möglich – das ist damit einer der schnellsten Homespot, den es derzeit auf dem Markt gibt.

Man sollte die neue Speedbox allerdings nicht mit älteren Angeboten der Telekom verwechseln, die auch unter dem Namen Speedbox laufen. Es gab in der Vergangenheit bereits einige Geräte dieser Art, allerdings gibt es nun zum ersten Mal einen solchen Homespot samt Tarif. Man sollte daher genau hinschauen, das aktuelle Speedbox Angebot als Homespot findet man direkt hier auf der Webseite der Telekom*.

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Telekom Speedbox LTE
keine Standortbegrenzung
39.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1€ Kaufpreis
  • 100GB Datenvolumen
  • 300MBit/s LTE-Speed
Telekom Speedbox XL
5G Nutzung inklusive, unbegrenztes Datenvolumen
74.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 99,95 € Kaufpreis
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 5G Speed bis 1GBit/s, sonst LTEmax

Die Telekom erweitert die Internet Cube Tarife derzeit immer weiter und daher gibt es unter dem Namen Telekom Speedbox Flex auch einen neuen Tarif, der deutlich flexibler ist als die normale Speedbox. Man kann dieses Angebot ganz normal buchen und zahlt nur dann, wenn man auch Datenvolumen dazu bucht. 100GB kosten dabei für 31 Tage 44.95 Euro. Bucht man diese nicht mehr, entstehen auch keine weiteren Kosten. Im Endeffekt ist dies damit auch ein Homespot ohne Laufzeit und Vertrag, auch wenn man die Speedbox natürlich 24 Monat hat.

Mobile Prepaid WLAN Router als Alternative

Prepaid Anbieter setzen mittlerweile nicht mehr auf Surfstick für den mobilen Datenzugang, sondern auf Prepaid Router. Prepaid WLAN Router werden oft auch als Mini-Router oder Mini Homespot bezeichnet und sind in der Regel kleine, tragbare WLAN Hotspots, die mit Simkarte betrieben werden und einen Akku haben. Daher kann man sie unabhängig vom einer Stromversorgung einsetzen und ein Kabelanschluss wird auch nicht benötigt. Man braucht in erster Linie ein gut ausgebautes Mobilfunk-Netz des jeweiligen Anbieters und natürlich einen vollen Akku um die Geräte möglichst lange zu nutzen können. Dabei sind die Laufzeiten auf 2 bis 8 Stunden (je nach Router) begrenzt. Mit Powerpacks kann man dies aber auch noch verlängern.

Prepaid WLAN Router gibt es hier: LIDL Connect Router | ALDI Hotspot | Tchibo WLAN to go

Congstar schreibt beispielsweise zur Laufzeit des eigenen Mini-Router:

Der Akku des LTE Minirouter ist 1.800 mAh groß und leicht durch den Nutzer wechselbar. Die Betriebszeit beträgt bei durchgehender Nutzung bis zu 6 Stunden. Der Hotspot funkt im Frequenzbereich um 2,4 GHz und unterstützt die Standards 802.11b/g/n.

Im Vergleich mit normalen Homespot (auch Prepaid Homespot) sind Prepaid WLAN Router in der Regel flexibler einsetzbar, da es keine Mindestvertragslaufzeit gibt und auch monatliche Fixkosten nur anfallen, wenn man die Datenflatrates wirklich bucht. Auch die Datenflatrates und Tarife sind eher auf die unregelmäßige Nutzung ausgelegt und sind daher deutlich kleiner und damit auch billiger als normale Homespot Tarife.

Auch im Vergleich mit den technisch veralteten Surfstick haben Prepaid Router Vorteile. Sie müssen nicht am PC oder einem anderen Endgerät installiert werden, sondern aber selbstständig. Eine Installation ist also nicht möglich und man braucht auch nicht jedesmal ein Gerät mit USB Anschluss für die Nutzung. Stattdessen bauen die Router ein mobiles WLAN auf, in das man sich mit allen Geräten, die ebenfalls WLAN unterstützen, einfach einwählen kann. Der Unterschied zu einem freien Homespot ist damit sehr gering.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?