Homespot und mobiles WLAN für Ferienhaus und Ferienwohnung: diese Cubes sind zu empfehlen

Homespot Internet für Ferienwohnung und Ferienhaus
Homespot Internet für Ferienwohnung und Ferienhaus

Homespot und mobiles WLAN für Ferienhaus und Ferienwohnung: diese Cubes sind zu empfehlen – Wer in den Urlaub fährt, möchte meistens dennoch mit Handys und Smartphones mobil online sein können um in Kontakt zu bleiben, schöne Bilder aus dem Urlaub zu posten oder einfach auch nur um zu spielen. Daher ist ein Datenzugang mittlerweile auch im Urlaub wichtig und es gibt vor allem bei Ferienhäusern und -Wohnungen oft das Problem, dass man nicht weiß, ob es Netz oder WLAN vor Ort gibt. Ein Homespot kann daher eine gute Alternative sein, um auch im Urlaub stabiles und schnelles Internet zu haben. In diesem Artikel wollen wir daher darauf eingehen, was man bei Homespot für Ferienwohnungen und Ferienhäuser beachten sollte und welche Angebote sich dafür eigenen.

WICHTIG: Es gibt derzeit keinen Homespot Tarif, der auch im Ausland funktioniert. Wer also eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus außerhalb von Deutschland besuchen will (auch innerhalb der EU) kommt mit deutschen Cubes nicht weit. Die nachfolgenden Hinweise gelten daher nur für Locations in Deutschland. Man kann aber natürlich auch ausländische Sim im Cube nutzen. Die Alternative dazu sind Prepaid WLAN Router, die auch im Ausland eingesetzt werden könne, aber in der Regel deutlich weniger Datenvolumen bieten.

Weitere Ratgeber haben wir hier zusammengestellt: Homespot im Wohnmobile und beim Camping | Homespot für den Garten und die Laube

Diese Punkte sollte man bei mobilem WLAN für Ferienhaus und Ferienwohnung beachten

Wer den eigenen Homespot für das Ferienhaus nutzen will, sollte einige Punkte prüfen, denn sonst kann es sein, dass der Homespot vor Ort nicht funktioniert. In dieser Hinsicht unterschieden sich Homespot Tarife teilweise von normalen Handytarifen. Konkret sollte man auf folgende Punkte achten:

  • Keine Standortbeschränkung: einige Homespot funktionieren nur an den Standorten, auf die man sie vorher angemeldet hat. Für den Urlaub kann das ein Problem werden. Man sollte daher entweder den neuen Standorthinterlegen (teilweise kostenpflichtig) und diesen nach dem Urlaub auch wieder zurück ändern. Im einfachsten Fall nutzt man gleich Cubes, die ohne eine solche Standortbegrenzung auskommen (davon gibt es einige im Homespot Vergleich).
  • Gutes Mobilfunk-Netz vor Ort: Homespot nutzen das Mobilfunk-Netz um Datenverbindungen herzustellen. Daher muss das Netz am Ferienhaus oder der Ferienwohnung möglichst gut ausgebaut sein und LTE/4G unterstützen. Im besten Fall kann man das bereits vor dem Urlaub auf den Netzausbaukarten der Netzbetreiber prüfen um dann m Urlaub keine Überraschung zu erleben. 5G ist dabei keine Voraussetzung, auch wenn man einen 5G Router nutzt. Ohne 5G Netz surfen die Geräte einfach im LTE Netz (eventuell mit etwas geringeren Geschwindigkeiten).
  • Genug Datenvolumen einplanen: Am Urlaubsort freuen sich in der Regel alle Familienmitglieder über schnelles Internet und daher kann es sein, dass die Nutzung des Cubes deutlich höher liegt als zu Hause. Daher sollte man im besten Fall etwas mehr Datenvolumen einplanen oder die Möglichkeit haben, das Datenvolumen auch wieder aufzustocken. Unbegrenztes Datenvolumen am Cube bzw. Homespot ohne Drosselung sind aber in der Regel nicht notwendig, man will ja nicht die gesamte Urlaubszeit im Netz verbringen. Auch 5G Homespot sind noch nicht notwendig.

Nachfolgend haben wir Anbieter zusammengestellt, die zu diesen Anforderungen passen. Der O2 Homespot und auch der Congstar Homespot eignen sich dagegen weniger gut, weil sie an einen Standort gebunden sind. Aber es gibt durchaus Alternativen, die man frei nutzen kann.  

Vodafone GigaCube für Ferienhaus und Ferienwohnung

Der Vodafone Gigacube ist eine flexible Lösung für schnelles Internet, die ohne feste Anschlussleitung funktioniert und ideal für verschiedene Nutzungsszenarien ist. Es gibt mehrere Modelle und Tarife, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Er hat keine Standortbindung und kann daher auch ohne Probleme in den Urlaub mitgenommen werden

Der GigaCube Zuhause Unlimited bietet beispielsweise unbegrenztes Datenvolumen und ist für 64,99 Euro pro Monat mit einem 4G-Router oder 74,99 Euro mit einem 5G-Router erhältlich. Hierbei fallen einmalige Kosten von 9 Euro für den 4G-Router an. Der GigaCube Flex hingegen kostet 49,99 Euro pro Monat für den 4G-Router und 59,99 Euro für den 5G-Router, mit einmaligen Kosten von 129,90 Euro für den Basic-Router und 279,90 Euro für den 5G-Premium-Router. Dieser Tarif bietet ein Datenvolumen von 50 GB pro Monat, was ihn ideal für gelegentliche Nutzer macht. Eine weitere Option ist der GigaCube Mini, der 30 GB pro Monat umfasst und für leichte Internetnutzer konzipiert ist.

Ein herausragendes Merkmal des GigaCube ist die Möglichkeit, Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload (bei 4G) zu erreichen. Mit dem 5G-Router sind sogar Geschwindigkeiten von bis zu 2.830 Mbit/s möglich, was ein extrem schnelles Surferlebnis bietet. Die Installation ist denkbar einfach: Man steckt den Router einfach in die Steckdose und kann sofort mit dem Surfen beginnen, ohne komplizierte Installationen.

Der GigaCube ist besonders flexibel kann auch so gebucht werden, dass nur abgerechnet wird, wenn man den Cube auf nutzt (GigaCube Flex). Das ist für die Ferienwohnung interessant, da später zu Hause dann keine Kosten mehr entstehen, wenn man den Cube nicht mehr nutzt. Viele Nutzer schätzen die Lösung, was sich in einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen widerspiegelt.



GigaCube 100 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
34.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung + 9,90 € Router
  • 100 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube 200 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
44.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung + 9,90 € Router
  • 200 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube unlimited
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
64.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung + 9,90 € Router
  • unbegrenzte Flat
  • 500MBit/s LTE-Speed

Vodafone GigaCube

  • 125GB Datenvolumen pro Monat mit 500MBit/s für 34.99 Euro monatlich
  • 250GB Datenvolumen pro Monat mit 500MBit/s für 44.99 Euro monatlich
  • 500GB Datenvolumen pro Monat mit 500MBit/s für 74.99 Euro monatlich
  • Einrichtung: 49.99 Euro (einmalig) + 1 Euro Kaufpreis
  • Flex: abgerechnet wird nur, wenn in dem Monat auch Datenvolumen verbraucht wurde – 50GB für 34,99 Euro
Jetzt zum Angebot »
Jetzt zu GigaCube Flex (mit flexibler Abrechnung)

Telekom Speedbox für Ferienhaus und Ferienwohnung

Die Telekom Speedbox bietet eine flexible Lösung für Internetzugang ohne Standortbegrenzung, was sie ideal für den Einsatz im Urlaub macht. Nutzer können die Box problemlos an verschiedenen Orten verwenden, ohne sie an jedem neuen Standort anmelden zu müssen.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Speedbox ist in der Regel etwas teurer als die Angebote von Vodafone, was sie besonders attraktiv macht, wenn das Vodafone-Netz nicht optimal ist. In solchen Fällen kann man auf das zuverlässige D1-Netz der Telekom zurückgreifen.
  • 5G-Funktionalität: Die Telekom hat bereits ein 5G-Update für die Speedbox angekündigt. Allerdings ist der Aufpreis für 5G derzeit noch nicht unbedingt gerechtfertigt, da die Vorteile im Vergleich zu den bestehenden 4G-Angeboten begrenzt sind.
  • Nutzung im Urlaub: Für Urlaubsreisen oder Aufenthalte in Ferienwohnungen ist die unbegrenzte Option zwar nicht zwingend erforderlich, aber es ist dennoch vorteilhaft, dass diese Möglichkeit besteht. So können Nutzer auch unterwegs auf eine stabile Internetverbindung zugreifen.

Insgesamt stellt die Telekom Speedbox eine hervorragende Alternative dar, insbesondere in Gebieten, in denen das Vodafone-Netz schwächer ist.

HINWEIS unbegrenztes Datenvolumen zum Homespot gibt es aktuell bei der Telekom leider nicht. Das Unternehmen hat viel Datenvolumen im Angebot, aber keine unlimited Cubes.

Telekom Speedbox S
keine Standortbegrenzung
39.95 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39,95 € Anschluss
  • 100GB Datenvolumen
  • 300MBit/s LTE-Speed
Telekom Speedbox L
5G Nutzung inklusive, 400 GB Datenvolumen
74.95 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39,95 € Anschluss
  • 400 GB
  • 5G Speed bis 1GBit/s, sonst LTEmax
Telekom Speedbox M
5G Nutzung inklusive, 200 GB Datenvolumen
54.95 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39,95 € Anschluss
  • 200 GB
  • 5G Speed bis 1GBit/s, sonst LTEmax

Die Telekom bietet zu Speedbox ebenfalls einen Flex Homespot ohne längerfristige Laufzeit an. Im Vergleich zu Vodafone ist das allerdings eher ein Prepaid System und man muss Datenvolumen immer im Vorfeld buchen. Für den Urlaub kann das dennoch eine sinnvoll Alternative sein, vor allem dann, wenn man den Homespot danach bis zum nächsten Urlaub nicht mehr benötigt.

Wenn kein Datenvolumen gebucht wird, entstehen so auch keine Kosten. Die Buchung ist im Vergleich allerdings etwas teurer als die normalen Tarife mit 24 Monaten Laufzeit:

  • 100 GB/44,95 €, 31 Tage ab Buchung gültig

Die MagentaMobil Speedbox Flex ist damit ein Homespot ohne Vertrag, den man vor allem dann sinnvoll nutzen kann, wenn man das Datenvolumen nur ab und zu und nicht regelmäßig braucht. Auch bei diesem Cube ist ein 5G Router möglich, allerdings liegt der Preis deutlich höher als in den normalen Tarifen. Man zahlt aktuell mehr als 340 Euro einmalig für den 5G Cube.

Homespot für mobiles WLAN im Ausland

Wie oben bereits angedeutet haben die aktuellen Homespot kein Roaming und können daher mit den dazugehörigen Simkarten und Tarifen nicht im Ausland genutzt werden. Sie sind daher rein für den Einsatz innerhalb von Deutschland gedacht. Wer ein Ferienhaus und Ferienwohnung im Ausland nutzen will und dennoch mobiles WLAN haben möchte, muss auf die Homespot aber nicht ganz verzichten, denn die WLAN Router selbst funken auch im Ausland, nur die Tarife funktionieren dort nicht.

Man kann die Internet Cube aber dennoch nutzen, wenn man eine Simkarte hat, die auch vor Ort funktioniert. Das kann eine deutsche Karte mit Auslandroaming sein oder auch eine Simkarte aus dem Land, in dem man Urlaub macht. Oft bietet gerade Ferienregionen Sim mit viel Datenvolumen auf Prepaid Basis an, die man für so etwas nutzen kann. Auf diese Weise kann man auch für Ferienhaus und Ferienwohnung mit dem Homespot ein mobiles WLAN anbieten, selbst wenn im Haus selbst kein Kabel und kein Internetanschluss vorhanden ist.

Mehr dazu: Homespot im Ausland

Schreibe einen Kommentar