• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Homespot ohne Drosselung – welche Angebote gibt es?

Homespot ohne Drosselung – welche Angebote gibt es?

Homespot ohne Drosselung – welche Angebote gibt es? – Kabelanschlüsse bzw. DSL und VDSL haben nach wie vor im Vergleich zu mobilen Datentarifen den Vorteil, dass es kein Datenlimit gibt und das man (von einigen Ausnahmen abgesehen) mit den Festnetztarifen so viel Datenvolumen verbrauchen kann, wie man möchte. Da Homespots als Alternative zu diesen Anschlüssen vorgesehen sind, gehen viele Verbraucher davon aus, dass es auch bei den Homespot-Tarifen kein Datenvolumen gibt. Das ist allerdings leider ein Trugschluss und man sieht auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter sehr schnell, dass derzeit alle Homespot Tarife gedrosselt sind und ab einem bestimmten Datenverbrauch deutlich langsamer werden. Konkret gibt es also sowohl bei Congstar Homespot, dem Vodafone GigaCube als auch beim Homespot der Telekom ein monatliches Datenvolumen. In dieser Hinsicht sind diese Angebote eher Handytarife als DSL-Tarife. Es gibt aktuell nur einen Anbieter, der auf unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung setzt: der O2 Homespot. Aber auch O2 bietet derzeit nur zwei Tarife in dieser Form:

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
29.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home S
100GB Internet Flat mit 10MBit/s LTE, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
24.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • 100GB Datenvolumen
  • 10MBit/s LTE-Speed

Inzwischen hat O2 die neue Tarifgeneration vorgestellt und mittlerweile gibt es einige Einschränkungen:

  • Die O2 Homespot funktionieren nur in Deutschland, Roaming und EU Roaming im Ausland sind nicht möglich.
  • Man kann den Homespot nur an zwei vorher festgelegten Adressen nutzen. Ein mobiler Einsatz an unterschiedlichen Orten ist damit nicht mehr möglich. Ein Wechsel ist kostenpflichtig.
  • 5G ist mittlerweile für den Homespot auch verfügbar, aber man kann dennoch nicht schneller Surfen, als es im Tarif festgelegt ist. Dazu muss O2 natürlich das 5G in der eigenen Region bereits ausgebaut haben, damit man auf diese Technik zurückgreifen kann. Ist dies nicht der Fall nutzt der Cube normal das 4G/LTE Netz von O2 für den mobilen Verbindungsaufbau.

O2 hat die Homespot Tarife damit sehr stark eingegrenzt und sie wesentlich weniger attraktiv gemacht. Im Homespot Tarife Vergleich haben daher auch die Angebote von Congstar, Vodafone und auch der Telekom die Nase vorn. Dazu bietet der O2 Homespot mittlerweile auch eine Festnetz-Nummer und kann angerufen werden und man kann auch ausgehende Gespräche darüber führen. Für den mobilen Einsatz bietet O2 die Internet-To Go Tarife. Diese gibt es auch auf Prepaid Basis und wer den Cube auch unterwegs einsetzen will, sollte lieber darauf zurückgreifen.

Die Speedbox XL der Telekom ohne Drosselung

Inhaltsverzeichnis

  • Die Speedbox XL der Telekom ohne Drosselung
  • Der Mobilcom-Debitel Homespot ohne Drosselung (mittlerweile offline)
  • Die aktuellen Tarife und Datenvolumen für Homespot im Vergleich
  • Ungedrosselte Tarife mit Homespot nutzen – es gibt Probleme
  • Das Fazit: kaum Auswahl bei Homespot ohne Drosselung

Das leistungsfähigste Angebot bei Homespot ohne Drosselung findet man derzeit bei der Telekom. Das Unternehmen bietet unter dem Namen Speedbox XL ein Cube ohne Datenlimit an, der dazu LTE max und 5G unterstützt. Man kann mit der Telekom Speedbox LX daher nicht nur unbegrenzt Surfen, sondern auch noch sehr schnell. Sollte 5G in der eigenen Region bereits ausgebaut sein, kann man auch diese Technik nutzen. Im Vergleich mit anderen Homespot ist das Angebot der Telekom aber auch noch recht teuer. Man zahlt derzeit 74.95 Euro im Monat für den Speedbox XL Tarif und dazu kostet der Anschluss einmalig 39,95 Euro. Dazu kommt noch der 5G Router (aktuell die ZTE Hyperbox 5G), die auch nochmal 99.95 Euro einmalig beim Kauf kosten – ein billiger Spaß ist der Cube also nicht. Die Vertragslaufzeit beträgt auch immer 24 Monate, kürzere Laufzeiten zum Internet Cube gibt es bei der Telekom derzeit nicht. Dafür bekommt man aber auch das meiste Datenvolumen auf dem deutschen Homespot Markt und dazu 5G Speed gleich mit dazu.

Die Telekom schreibt selbst zum 5G Speed:

  • Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload ist u. a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet und in immer mehr Ausbauregionen verfügbar.
  • An einzelnen 5G-Standorten ist mit einem geeigneten Endgerät auch eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit möglich.
  • 5G ist deutschlandweit bereits an vielen Standorten verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur jeweiligen örtlich verfügbaren Mobilfunk-Technologie erhalten Sie unter Telekom Netzausbau.
  • Bestes 5G-Netz laut Chip 01/2022.
{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
Telekom Speedbox LTE
keine Standortbegrenzung
39.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1€ Kaufpreis
  • 100GB Datenvolumen
  • 300MBit/s LTE-Speed
Telekom Speedbox XL
5G Nutzung inklusive, unbegrenztes Datenvolumen
74.95€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 99,95 € Kaufpreis
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 5G Speed bis 1GBit/s, sonst LTEmax

Der Cube funktioniert auch ohne 5G Netz. Dann surft man im LTE Netz der Telekom und hat LTE max Speed – surft also immer so schnell, wie es das Telekom Netz gerade erlaubt. Besonders interessante ist der Cube aber natürlich, wenn man das ungedrosselte Datenvolumen im 5G Netz mit vollem Speed versurfen kann.

Der Mobilcom-Debitel Homespot ohne Drosselung (mittlerweile offline)

UPDATE: Es gab aber mittlerweile einen weiteren Anbieter, der auf einen Homespot ohne Drosselung setzte: den Mobilcom-Debitel Homespot. Dieser nutzte einen O2 Free Unlimited Tarif und ist daher weder standortgebunden noch beim Datenvolumen limitiert. Mit knapp 35 Euro war der Mobilcom-Debitel Cube darüber hinaus im Homespot Vergleich eher günstig und dazu gab es eben auch noch unbegrenzten Datenvolumen zum Homespot.

Die Tarifdetails:

  • unbegrenztes Datenvolumen mit 225MBit/s LTE Speed
  • 34.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • 39.99 Euro einmaliger Anschlusspreis
  • MIT Telefonie und SMS

Leider hat Mobilcom-Debitel dieses Angebot mittlerweile wieder entfernt. Es gibt den Cube zwar immer noch, aber die Tarife dazu wurden angepasst und bieten jetzt nur noch wenig Datenvolumen im Bereich von 1 bis 20 Gigabyte im Monat. Ein ungedrosselten Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen bietet MD damit nicht mehr. Aktuell ist auch nicht bekannt, ob man wieder einen solchen Homespot ins Angebot aufnehmen wird.

Als Alternative in anderen Netzen kann man aber natürlich auch Cubes mit richtig viel Datenvolumen nutzen. Das Datenvolumen ist dabei allerdings sehr unterschiedlich verteilt. Je nachdem, wie viel Geld man monatlich ausgeben will, gibt es 1GB Datenvolumen bis hin zu 200GB Volumen. Im Vergleich mit normalen Handytarifen gibt es dabei bei den Homespot in der Regel für das gleiche Geld deutlich mehr Volumen, eine Drosselung ist aber dennoch enthalten, es dauert nur etwas länger, bis man sie erreicht. Dazu liegen auch die Geschwindigkeiten bei den Homespots leider teilweise noch unter dem, was im Maximum im jeweiligen Netz möglich wäre. So kann man bei Vodafone im D2 Handynetz bereits bis 500MBit/s schnell surfen, aber der Homespot samt Tarif unterstützt derzeit leider nur bis zu 200MBit/s. Das ist also weniger als die Hälfte.

Die aktuellen Tarife und Datenvolumen für Homespot im Vergleich

Congstar Homespot
Congstar Homespot
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es steht 3 Tarife zur Auswahl. Diese konnen auch ohne Laufzeit gebucht werden.. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +3.50 Euro/Monat
50GB Flat mit 50MBit/s für 20€
125GB Flat mit 50Mbit/s für 30€
200GB Flat mit 50Mbit/s für 40€
zum Congstar Homespot
Vodafone Homespot
Vodafone Gigacube
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 Euro (einmalig)
100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€
Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€
zum Vodafone GigaCube
O2 Homespot
O2 Homespot
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x10 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. Anschluss: 34.99 Euro
100GB Flat mit 10MBit/s für 24.99€
unbegrenztes Datenvolumen 50Mbit/s für 29.99 Euro
zum O2 Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 200GB Datenvolumen mit 300MBit/s LTE. Man kann auch die Flax-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht.
100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95 Euro
zum Telekom Speedbox
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich

Ungedrosselte Tarife mit Homespot nutzen – es gibt Probleme

Bei den Handytarifen gibt es mittlerweile die ersten Angebote, die ohne ein Datenvolumen auskommen. Sowohl die Telekom als auch Vodafone und O2 bieten Tarife, mit denen man surfen kann so viel wie man möchte, ohne das gedrosselt wird. Allerdings sind diese Angebote noch vergleichsweise teuer: bei Vodafone und der Telekom zahlt man für diese Flatrates 80 Euro monatlich und bei O2 kostet dieser Tarif immer noch 60 Euro pro Monat. Rein theoretisch kann man diese Simkarten auch mit einem Homespot verwenden und damit das unbegrenzte Datenvolumen auch im Homespot nutzen. Allerdings haben da die Anbieter bisher noch etwas dagegen und nutzen Klauseln im Kleingedruckten, die den Einsatz nur im Handy erlauben.

So heißt es im Kleingedruckten bei O2, dass der Tarif nur mit Endgeräten genutzt werden kann, die mobil auch ohne Netzanschluss surfen können:

Bei O2 Free Unlimited kann das unbegrenzte Datenvolumen nur mit einem Gerät genutzt werden, das eine mobile Nutzung unabhängig von einem kabelgebundenen Stromanschluss ermöglicht. Bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 27 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 14,6 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 23 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 13,4 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH und Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden.

In den Preislisten geht O2 sogar noch einen Schritt weiter und schreibt konkret:

Der mobile Internetzugang kann/ darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen (nicht z.B. in stationären LTE-Routern). Soweit erforderlich, führt Telefónica Verkehrsmanagement-Maßnahmen durch, um den Verkehrsfluss in dem Ausnahmefall einer lokalen Netzüberlastung zu optimieren.

Diese Klausel gibt so in den anderen o2 Tarifen nicht. Nur bei Tarif ohne Drosselung legt das Unternehmen wert darauf, dass das Datenvolumen nicht mit Routern oder Ähnlichem genutzt werden kann, damit man die Tarife nicht als Ersatz für das heimische DSL ersetzt.

Allerdings ist noch nicht klar, ob Klauseln dieser Art wirklich zulässig sind. Bei Netzpolitik.org hat man in diesem Zusammenhang bei der Bundesnetzagentur nachgefragt und dort wird derzeit geprüft, ob diese Regelungen unter Umständen ein Verstoß gegen die freie Endgerätewahl sind. Bei Netzpolitik schreibt man dazu:

„Die AGB-Klausel scheint mit Blick auf die freie Endgerätewahl im Rahmen des Internetzugangsdienstes problematisch“, sagt die Bundesnetzagentur auf Anfrage von netzpolitik.org. Die Regulierer kündigen an, man werde den Betreiber „anhören und auf eine Anpassung hinwirken beziehungsweise gegebenenfalls die Verwendung der Klausel untersagen“.

Es könnte also durchaus sein, dass es früher oder später hier eine Freigabe auch für Homespot geben wird, falls die Bundesnetzagentur sich der Sichtweise von Netzpolitik.org anschließt. Bis dahin sollte man aber sicherheitshalber auf die Nutzung dieser Tarife im Homespot verzichten um Probleme zu vermeiden.

Das Fazit: kaum Auswahl bei Homespot ohne Drosselung

Aktuell findet man Internet Cube ohne Drosselung und mit unbegrenztem Datenvolumen nur bei O2. Das Unternehmen setzt aber auch eine Prüfung auf die LTE Netz Qualität am Standort und auch auf eine Standortbindung. Bei den anderen Anbieter ist die Angst noch zu groß, dass Homespot in Handys eingesetzt werden und auf diese Weise den Handytarifen Konkurrenz machen. Auch das Angebot von O2 hat bisher den Druck auf die anderen Homespot-Anbieter nicht so weit erhöht, dass diese sich bewegt hätten. Daher bleibt offen, wann es die ersten Cubes dieser Art im Telekom Netz oder bei Vodafone geben wird.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?