• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Homespot mit Festnetz-Nummer – mit diesen Cubes kann man auch telefonieren

Homespot mit Festnetz-Nummer – mit diesen Cubes kann man auch telefonieren

Homespot mit Festnetz-Nummer – mit diesen Cubes kann man auch telefonieren – Die Homespot sind als Ersatz für einen Festnetzanschluss gedacht, wenn am Einsatzort kein Kabel anliegt oder die Internet-Geschwindigkeit so gering ist, dass Alternativen notwendig sind. Die Geräte nutzen das mobile Internet, um eine Datenverbindung herzustellen und bauen dann ein WLAN auf, dass man mit Handys, Smartphones und auch Tablets nutzen kann. Daher werden sie oft auch mobilen WLAN Router genannt und können unabhängig von einem Festnetzanschluss eingesetzt werden.

Der Fokus der Homespot liegt daher auch in erster Linie bei der mobilen Datenübertragung. Viele Verbraucher möchten aber auch gerne den Homespot als kompletten Festnetz Ersatz nutzen und suchen daher nach Möglichkeiten, eine Rufnummer per Homespot laufen zu lassen, um Gespräche führen zu können und die Möglichkeiten zu haben angerufen zu werden. Aktuell ist dies aber noch schwierig.

Generell gilt: Derzeit gibt es fast keinen Homespot Tarif auf dem Markt, der eine eigene Festnetznummer oder eine Rufnummer mitbringen würde. Die aktuellen Geräte können daher weder angerufen werden noch kann man darüber normale Gespräche führen. Ausnahme ist hier der O2 Homespot.

Die Entwicklung bleibt aber auch im Homespot Segment nicht stehen und daher könnte sich dieser Status bereits bald ändern. Vor allem O2 bietet an der Stelle bereits einen interessanten Ansatz. Einen Überblick über Homespot mit (Festnetz)-Rufnummer haben wir in diesem zusammen gestellt.

O2 Homespot mittlerweile mit Festnetz-Rufnummer

Inhaltsverzeichnis

  • O2 Homespot mittlerweile mit Festnetz-Rufnummer
  • Die aktuellen O2 Homespot Tarife
  • Congstar X – Homespot mit extra Sim zum Telefonieren
  • Mobilcom-Debitel Homespot – Rufnummer aber keine Festnetz-Nummer
  • Telefonieren über VoIP

Die bisher beste Nachricht in diesem Bereich gibt es von O2. Die Tarife beinhalten mittlerweile eine Festnetz-Nummer und darüber können dann Telefonate geführt werden und man kann auch angerufen werden. Der O2 Homespot ist damit derzeit das einzige Angebot, dass auch eine Festnetz-Nummer bietet.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Zum 3. November wird der O2 HomeSpot fester Bestandteil des neuen O2 Zuhause-Angebots. Der 4G- / 5G-Router liefert Highspeed über das O2 Mobilfunknetz. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Nutzer schätzen vor allem die Einfachheit, da beim Start kein Besuch eines Technikers nötig ist und sie nach wenigen Schritten online sind. Neu ist, dass man mit dem O2 HomeSpot auch telefonieren kann: Kunden erhalten künftig eine Festnetznummer. Ihr Festnetztelefon können sie direkt am WLAN-Router anschließen. So wird der O2 HomeSpot zur vollwertigen Alternative zum klassischen Festnetzanschluss, zum Beispiel überall dort, wo keine schnelle festnetzbasierte Breitbandinfrastruktur verfügbar ist. O2 ist erste Anbieter, der die Trennung zwischen Festnetz- und Mobilfunktechnologien komplett aufhebt.

Die aktuellen O2 Homespot Tarife sind daher alle mit passender Rufnummer ausgestattet und das zum normalen Preis. Man zahlt für diese Rufnummer also keinen Aufpreis. Man kann auch eine bestehende Festnetz Nummer zum Cube portieren lassen, die Rufnummer-Mitnahme in einen O2 HomeSpot-Tarif ist also problemlos möglich. Das Unternehmen bietet dafür ein spezielles Formular an. Dieses findet man hier direkt auf der Webseite von O2.

Allerdings gibt es beim O2 Homespot auch einige Punkte, die man beachten sollte: zum Einen ist der Cube mit einer sehr strengen Verfügbarkeitsprüfung ausgestattet. Nur wenn an der Adresse guter Indoor LTE Empfang vorhanden ist, kann der Cube überhaupt gebucht werden. Man bucht den Cube dazu auch fest an eine bestimmte Adresse. An anderen Stellen kann der O2 Homespot daher nicht eingesetzt werden und hat dann dort keinen Empfang. Ein wirklicher mobiler Einsatz ist das also nicht.

Die aktuellen O2 Homespot Tarife

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}
O2 my Home L
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
29.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home S
100GB Internet Flat mit 10MBit/s LTE, Standortbegrenzung, 10 Euro Rabatt/Monat im ersten Jahr
24.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 34,99€ Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • 100GB Datenvolumen
  • 10MBit/s LTE-Speed

Congstar X – Homespot mit extra Sim zum Telefonieren

Congstar bietet unter dem Namen Congstar X ein spannendes Kombi-Angebot aus Homespot und Allnet Flat: einmal eine Congstar Allnet Flat mit Rufummer und kostenlosen Gesprächen und SMS und dazu einen Congstar Homespot mit 200 Gigabyte Datenvolumen im Monat. Die Allnet Flat nutzt dabei das gleiche Datenvolumen wie der Homespot – es stehen auf diese Weise also die 200GB Volumen auch für die mobile Allnet Flatrate zur Verfügung. Das ist dann zwar keine Festnetz-Rufnummer aber ein mobiler Anschluss.

Das Unternehmen schreibt selbst zu diesem Konzept:

Bei dem innovativen LTE-Tarif congstar X können die 200 GB Datenvolumen ganz nach persönlichem Bedarf flexibel für die Datennutzung unterwegs sowie das Surfen und Streamen im WLAN zuhause verwendet werden. Die SIM-Karte für den Mobilfunk beinhaltet darüber hinaus eine Allnet und SMS Flat in alle deutschen Netze und EU-Roaming. LTE 50 für die Nutzung des LTE-Netzes mit bis zu 50 Mbit/s ist sowohl unterwegs als auch zu Hause enthalten. Die Router-SIM ist damit gerade für kleinere Haushalte eine leistungsstarke Alternative zum herkömmlichen DSL- oder Kabelanschluss. congstar X ist als Flex- oder Laufzeitvariante buchbar.

Neukunden erhalten zwei SIM-Karten – eine für die Nutzung im Smartphone für unterwegs, eine für die Nutzung in einem LTE-Router zuhause. Endgeräte können bei Bedarf zugebucht werden. Der normale Congstar Homespot ist also noch nicht im Tarif mit enthalten, man müsste den Congstar Cube oder einen anderen LTE Router extra buchen. Bei der Router-SIM-Karte ermöglicht der Tarif die Datennutzung an dem vom Kunden angegebenen Standort und dessen unmittelbaren Umkreis (sogenannter „Surfbereich“) innerhalb Deutschlands. Bei der Bestellung prüft congstar die LTE-Verfügbarkeit an der vom Kunden genannten Adresse (mehr dazu: Congstar Homespot Verfügbarkeit). Für die Nutzung ist zudem ein LTE-fähiger Router erforderlich, dieser ist nicht mit im Angebot enthalten (kann aber bei Congstar mit gebucht werden). Die LTE Netzabdeckung kann man hier abfragen: Congstar Netzabdeckungskarte*

Der monatliche Preis für Congstar X liegt bei 50.00 Euro. Das ist vergleichsweise teuer, aber andere Produkte dieser Form gibt es bisher auf dem Markt nicht. Dennoch lohnt sich der Preis natürlich nur dann, wenn man sowohl Homespot als auch Allnet Flat richtig und regelmäßig nutzt.

congstar X auf einen Blick:

  • 200 GB Datenvolumen zur Nutzung mobil und zuhause
  • Surfen mit LTE 50 mit bis zu 50 Mbit/s (Congstar X Upload bei 25MBit/s)
  • Ein Vertrag, ein Datenvolumen, eine Rechnung
  • Mobilfunk-SIM-Karte: Telefonie- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • Router-SIM-Karte: stationäre LTE-Nutzung im eigenen Surfbereich
  • als Flex- oder Laufzeitvariante buchbar
  • Preis: 50,00 Euro im Monat
  • alle Tarifdetails gibt es direkt bei Congstar*

Mobilcom-Debitel Homespot – Rufnummer aber keine Festnetz-Nummer

Der Mobilcom-Debitel Homespot nutzt einen normalen Mobilfunk-Tarif (allerdings mit unbegrenztem Datenvolumen) und daher gibt es zu diesem Homespot auch ein Mobilfunk-Rufnummer. Das ist dann zwar keine Festnetz Nummer, aber man kann darüber auch Telefonieren und SMS schreiben. Damit hat der Cube einen deutlichen Vorteil gegenüber den meisten andere Geräten im Homespot Vergleich und die Simkarte kann beispielsweise auch im normalen Smartphone genutzt werden.

Die Tarifdetails:

  • unbegrenztes Datenvolumen mit 225MBit/s LTE Speed
  • 34.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • 1 Euro einmaliger Anschlusspreis
  • MIT Telefonie und SMS
  • direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

Man kann den Mobilcom-Debitel Homespot auch ohne Laufzeit buchen. Dann gibt es eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und der Preis steigt um 5 Euro im Monat auf 39.99 Euro an. Diese Version ist vor allem dann interessant, wenn man nicht genau weiß, wie lange man den Cube braucht oder das Angebot lediglich testen will.

Die Mitnahme der Rufnummer ist auch beim MD Homespot möglich. Allerdings sollte man in dem Fall vorher bei der Kundenbetreuung nachfragen, denn das ist in dem Fall nicht der Standard, sondern mit einigen Ausnahmen verbunden.

HINWEIS: Mobilcom-Debitel bietet leider diesen Deal nicht ständig an, sondern wechselt ab und an auch die Tarife. Aktuell werden die MD Cube mit einer Green Data Flat verkauft, die keine Gespräche bietet. Man sollte also genau hinschauen, ob aktuell eine Rufnummer mit dabei ist und falls nicht lohnt es sich eventuell auch noch zu warten, bis es wieder bessere Tarife zum Homespot gibt.

Telefonieren über VoIP

Unabhängig von einer Festnetznummer oder allgemein von einer Rufnummer für den Homespot sind VoIP Angebote, die Telefonie beinhalten. Am bekanntesten ist wohl mittlerweile WhatsApp mit der WhatsApp Call Funktion, mit der man Kontakt direkt aus der App anrufen kann. Aber auch andere Anbieter haben diese Dienste und man kann darüber auch über einen Homespot telefonieren. VoIP ist also nicht geblockt, wenn man einen Homespot einsetzt .

Es kann allerdings Einstellungsprobleme geben, daher sollte man prüfen, ob die SIP Anmeldung aktiviert ist. Das geht so:

Problem: SIP ALG blockiert die SIP Anmeldung meist für VoIP Router Lösung:

1. Cube als Admin anmelden
2. Security / Sicherheit –>SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen –> SIP ALG aktivieren: nicht anhaken bzw. deaktivieren
3. Einstellung speichern

Bei weiteren Probleme mit einem VoIP Dienst sollte man direkt beim eigenen Anbieter oder dem VoIP Dienst nachfragen. Häufig gibt es Workarounds für die meisten bekannten Probleme bei Homespots.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?