• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Vodafone GigaCube Werkseinstellungen – so setzt man den Homespot zurück

Vodafone GigaCube Werkseinstellungen – so setzt man den Homespot zurück

Vodafone GigaCube Werkseinstellungen – so setzt man den Homespot zurück – Die Vodafone GigaCube arbeiten an sich sehr stabil und zuverlässig. In unserem Test mussten wir in zwei Jahren nicht ein einzige Mal die Geräte neu installieren oder neu aufsetzen. Dennoch kann es natürlich Probleme geben, die es notwendig machen, die Werkseinstellungen bei den Cubes aufzurufen. Dies geht in der Regel auch recht einfach, aber dabei gehen natürlich alle Daten verloren und man muss die Modelle danach unter Umständen neu installieren. Daher sollte man einen Werksreset beim GigaCube nur dann ausführen, wenn wirklich nichts mehr geht.

Die Werkseinstellungen beim GigaCube sollte man in folgenden Fällen nutzen:

  • Das Passwort zum Admin-Bereich des Routers ist nicht mehr verfügbar und lässt sich auch nicht wieder herstellen. In dem Fall kann man mit dem Werksreset den Cube auf das Standardpasswort zurücksetzen und sich wieder einloggen.
  • Der Router findet trotz korrekter Einstellungen kein Netz oder es gibt Hinweise auf Fremdzugriffe auf den Router. In dem Fall ist möglicherweise auch die Firmware kompromittiert und es kann helfen, den Cube auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Falls nur das Passwort zum WLAN nicht mehr funktioniert, lohnt sich noch kein Werksreset. In dem Fall ist es einfacher und schneller über den Adminbereich unter giga.cube ein neues Passwort zu setzen.

HINWEIS Für den Reset auf Werkseinstellungen ist die Hardware ausschlaggebend. Es macht also keine Unterschied, ob man dabei den Tarif des normalen GigaCube nutzt, den GigaCube Flex oder auch die GigaCube Young Angebote.

Die Werkseinstellungen beim GigaCube 4G Z21

Inhaltsverzeichnis

  • Die Werkseinstellungen beim GigaCube 4G Z21
  • Werkseinstellungen beim GigaCube 5G T21
  • Den GigaCube CAT19 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Die GigaCube Tarife

Der GigaCube 4G hat an der Unterseite eine Reset Taste, die etwas versenkt angebracht ist und daher nicht direkt erreichbar ist. Vodafone schreibt daher zu Vorgehensweise beim Werksreset:

  • Halt die Reset-Taste auf der Unterseite des Vodafone GigaCube 4G mit einem spitzen Gegenstand gedrückt, bis die Stromanzeige erlischt. Du stellst damit alle Standardeinstellungen wieder her. Starte und konfigurier Deinen GigaCube danach wieder neu.
  • Oder öffne über die GigaCube-Web-Oberfläche Erweiterte Einstellungen. Klick auf den Reiter Andere. Wähl Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bestätige die Info mit einem Klick auf Ja. Danach erscheint die Info Erfolgreich. Konfigurier Deinen GigaCube jetzt wieder neu.

Danach sollte sich der Cube ganz normal ins Netz einwählen. Die WLAN Passwörter sind dann ebenfalls wieder auf Standard zurückgesetzt.

Werkseinstellungen beim GigaCube 5G T21

Der GigaCube 5G kann ebenso zurückgesetzt werden, die Vorgehensweise unterscheidet sich kaum vom 5G Homespot:

Halt die Reset-Taste auf der Unterseite des Vodafone GigaCube 5G mit einem spitzen Gegenstand gedrückt, bis die Stromanzeige erlischt. Du stellst damit alle Standardeinstellungen wieder her. Starte und konfigurier Deinen GigaCube danach wieder neu.

Oder man nutzt in den Einstellungen und http://giga.cube unter System den Punkte Neu starten und zurücksetzen und dann bei Zurücksetzen den Punkt Auf Werkszustand zurücksetzen. Diese Auswahl muss man danach noch bestätigen und dann wird der Cube auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Den GigaCube CAT19 auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Der CAT19 war lange Zeit der Standard Cube bei Vodafone. Unterschiede zu den neueren Versionen gibt es aber beim Werksreset nur bei den Details in der Menüführung.

Vodafone schreibt dazu selbst:

  • Halt die Reset-Taste auf der Unterseite des GigaCube mit einem spitzen Gegenstand gedrückt, bis die Stromanzeige erlischt. Du stellst damit alle Standardeinstellungen wieder her. Starte und konfigurier Deinen GigaCube danach wieder neu.
  • Oder gib im Adressfeld Deines Internetbrowsers http://giga.cube oder 192.168.8.1 ein. Unter Einstellungen => System und wähl Werkseinstellungen. Klick auf Wiederherstellen. Du siehst jetzt die Info Alle Konfigurationen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Fortfahren? Klick auf OK. Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt.

Auch in den Fall muss danach der Cube wieder neu eingerichtet werden und sollte dann die Internet-Verbingungen zur Verfügung stellen.

Die GigaCube Tarife

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}


GigaCube 100 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 100 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube 200 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
44.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 200 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube unlimited
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
€64.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • unbegrenzte Flat
  • 500MBit/s LTE-Speed
Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?