Tchibo: zwei neue Homespot Tarife samt Hardware gestartet

Tchibo Mobile Homespot @Tchibo

Bei Tchibo Mobil gibt es seit dem 24. März 2025 zwei neue Homespot-Tarife, die als Alternative zu einem klassischen Festnetzanschluss dienen und über das Mobilfunknetz der Telefónica (O2) laufen. Sie stellen also eine Konkurrenz zum o2 Homespot dar, haben aber kein Unlimited Datenvolumen wie die O2 Cubes. Das Unternehmen schreibt selbst zum neuen Cube:

Hier kommen die neuen Homespots von Tchibo ins Spiel. Hotspot-SIM-Karte von Tchibo MOBIL freischalten lassen, Router aufstellen, Stecker in die Steckdose und schon steht ein WLAN mit Mobilfunkverbindung ins Internet bereit. Mit ihrer 100 oder 300 GB Internet-Flatrate bieten die Homespots im LTE- oder 5G-Netz bis zu 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Das ist schneller als bei vielen herkömmlichen DSL-Verbindungen. Ruckelfreiem Streaming, Video-Meetings am Laptop oder Online-Sessions an der Spielkonsole steht damit auch ohne Festnetzanschluss nichts mehr im Wege.

Man kann bei Tchibo Mobil jetzt zwischen zwei Homespot-Tarifen wählen. Der erste Tarif, Homespot 100 GB, bietet 100 GB Datenvolumen pro Abrechnungszeitraum (28 Tage) für 24,99 €. Der zweite Tarif, Homespot 300 GB, liefert 300 GB für 34,99 € alle vier Wochen. Beide Tarife nutzen das LTE- und 5G-Netz von Telefónica mit einer maximalen Geschwindigkeit von 100 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload. Wenn man das Datenvolumen aufbraucht, wird die Geschwindigkeit bis zum Ende des Abrechnungszeitraums auf 64 kBit/s im Up- und Download gedrosselt. Man kann die Tarife flexibel nutzen, da sie alle 28 Tage kündbar oder pausierbar sind, und sie funktionieren bundesweit sowie im EU-Ausland (mit Fair-Use-Policy bei übermäßiger Nutzung im Ausland).

Für die SIM-Karte zahlt man einmalig 9,99 €, und die Abrechnung läuft per SEPA-Lastschrift im Postpaid-Verfahren. Wenn man keinen eigenen Router hat, kann man bei Tchibo Mobil passende Hardware kaufen: Den Homespot-Router 5G ZOWEE für 129 € (mit WLAN-6, LTE und 5G) oder den Homespot-Router LTE TP-Link für 59 € (nur 4G, mit WLAN-5). In beiden Fällen ist die SIM-Karte im Preis enthalten, und man bekommt einen 50-€-Neukundenbonus, wenn man den Tarif sechs Monate ununterbrochen nutzt. Wer schon einen Router besitzt, kann einfach die SIM-Karte bestellen und loslegen.

Die neuen Homespot Tarife von Tchibo Mobil

TarifnameHomespot 100 GBHomespot 300 GB
Datenvolumen100 GB pro 28 Tage300 GB pro 28 Tage
Preis24,99 € alle 28 Tage34,99 € alle 28 Tage
NetzTelefónica (O2) LTE/5GTelefónica (O2) LTE/5G
GeschwindigkeitBis 100 MBit/s Download, 25 MBit/s UploadBis 100 MBit/s Download, 25 MBit/s Upload
Drosselung64 kBit/s nach Verbrauch64 kBit/s nach Verbrauch
FlexibilitätKündbar/Pausierbar alle 28 TageKündbar/Pausierbar alle 28 Tage
NutzungBundesweit + EU-Roaming (mit Fair-Use-Policy)Bundesweit + EU-Roaming (mit Fair-Use-Policy)
SIM-KostenEinmalig 9,99 €Einmalig 9,99 €
AbrechnungPostpaid per SEPA-LastschriftPostpaid per SEPA-Lastschrift
Router-Optionen– Homespot-Router 5G ZOWEE: 129 € (WLAN-6, LTE/5G) – Homespot-Router LTE TP-Link: 59 € (WLAN-5, 4G)– Homespot-Router 5G ZOWEE: 129 € (WLAN-6, LTE/5G) – Homespot-Router LTE TP-Link: 59 € (WLAN-5, 4G)
Neukundenbonus50 € nach 6 Monaten Nutzung50 € nach 6 Monaten Nutzung

Für welche Verbraucher sind die Homespot von Tchibo Mobil sinnvoll?

Ein Tchibo Mobil Homespot lohnt sich für verschiedene Nutzergruppen, je nach Lebenssituation, Bedarf und Nutzungsverhalten.

Man könnte den Tchibo Mobil Homespot als lohnend empfinden, wenn man keinen Festnetzanschluss nutzen kann oder will – etwa in ländlichen Gebieten ohne DSL/Kabel, in Wohnungen ohne Telefonbuchse oder bei temporären Wohnsituationen wie Umzügen, WG-Zwischenlösungen oder Ferienhäusern. Mit 100 GB für 24,99 € oder 300 GB für 34,99 € alle 28 Tage bietet er genug Datenvolumen für Normalnutzer bis Vielsurfer. Wenn man täglich streamt (z. B. Netflix in HD mit etwa 3 GB pro Stunde), reichen 100 GB für ca. 33 Stunden oder 300 GB für 100 Stunden – ideal für Singles oder kleine Haushalte ohne exzessiven Datenverbrauch. Die maximale Geschwindigkeit von 100 MBit/s im O2-Netz (LTE/5G) ist für die meisten Anwendungen wie Surfen, Videoanrufe oder Online-Gaming ausreichend, solange man nicht auf Glasfaser-Niveau (500+ MBit/s) angewiesen ist.

Auch für flexible Nutzer ist der Homespot attraktiv, da man ihn monatlich kündigen oder pausieren kann. Das passt, wenn man nur saisonal Internet braucht – etwa Studenten in Semesterferien oder Pendler mit Zweitwohnsitz. EU-Roaming macht ihn zudem praktisch für Reisen, etwa in Ferienwohnungen im Ausland, wobei man die Fair-Use-Policy beachten sollte. Wenn man bereits einen kompatiblen Router hat, spart man die Hardware-Kosten (sonst 59 € für LTE oder 129 € für 5G), und der 50-€-Neukundenbonus nach sechs Monaten lohnt sich für alle, die länger dabei bleiben.

Für Wenig-Nutzer mit sporadischem Bedarf (z. B. nur E-Mails und Nachrichten) könnten die 100 GB überdimensioniert sein – hier wäre ein günstigerer Prepaid-Datentarif vielleicht sinnvoller. Vielnutzer mit mehreren Personen im Haushalt oder 4K-Streaming (15 GB pro Stunde) stoßen dagegen schnell an Grenzen, da 300 GB bei intensiver Nutzung nicht reichen und die Drosselung auf 64 kBit/s danach unbrauchbar ist. Auch Gamer, die auf niedrige Latenz angewiesen sind, könnten das O2-Netz als schwächer empfinden als Festnetz oder Telekom/Vodafone-Mobilfunk.

Zusammengefasst lohnt sich der Tchibo Homespot, wenn man einen flexiblen Internetzugang ohne Bindung sucht – etwa Singles, Paare ohne Kinder, Studenten oder mobile Nutzer. Für Großfamilien, Hardcore-Streamer oder latency-sensitive Anwendungen ist er weniger geeignet. Man sollte den Datenbedarf und die Netzabdeckung vor Ort (via O2-Netzcheck) prüfen, um sicherzugehen.

Die Router zum Homespot von Tchibo Mobil

Der Tchibo Mobil Homespot kann mit zwei spezifischen Routern genutzt werden, die direkt über Tchibo Mobil angeboten werden. Man kann aber auch einen eigenen, kompatiblen Router verwenden, sofern er LTE/5G und die entsprechenden Frequenzbänder des O2-Netzes unterstützt.

RouterHomespot-Router LTE TP-LinkHomespot-Router 5G ZOWEE
Preis59 € (einmalig)129 € (einmalig)
TechnologieLTE (4G)LTE + 5G
WLAN-StandardWLAN-5 (802.11ac)WLAN-6 (802.11ax)
Maximale GeschwindigkeitBis 100 MBit/s (Tarifbegrenzung)Bis 100 MBit/s (Tarifbegrenzung)
SIM-KarteInklusive (Tchibo Mobil SIM)Inklusive (Tchibo Mobil SIM)
Besonderheiten– Unterstützt bis zu 32 Geräte gleichzeitig – Einfache Einrichtung– Unterstützt bis zu 64 Geräte gleichzeitig – Höhere Effizienz durch WLAN-6
EinsatzbereichFür Haushalte mit grundlegendem Bedarf (Surfen, Streaming)Für anspruchsvollere Nutzung (mehr Geräte, 5G-Abdeckung)

Man bekommt bei beiden Routern die Tchibo Mobil SIM-Karte dazu, die mit den Tarifen Homespot 100 GB oder 300 GB kompatibel ist. Der TP-Link-Router ist die günstigere Option für Nutzer, die nur LTE brauchen und in Gebieten ohne 5G-Abdeckung wohnen. Der ZOWEE-Router mit 5G und WLAN-6 lohnt sich, wenn man in einem 5G-Ausbaugebiet lebt oder viele Geräte gleichzeitig verbinden will – etwa in größeren Haushalten. Beide sind auf die maximale Tarifgeschwindigkeit von 100 MBit/s begrenzt, auch wenn die Hardware theoretisch mehr könnte.

Schreibe einen Kommentar