• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Homespot ohne Router – lohnt sich ein Homespot Tarif ohne Hardware?

Homespot ohne Router – lohnt sich ein Homespot Tarif ohne Hardware?

Sim Karten ohne Router
SIm Karten ohne Router

Homespot ohne Router – das sollte Homespot ohne Router – lohnt sich ein Homespot Tarif ohne Hardware? – Homespot sind in der Regel mobile Internet Anschlüsse die aus einer Kombination von Tarif und passender Hardware (in der Regel ein mobiler WLAN Router) bestehen. Man nutzt dann über eine Simkarte das mobile Internet im Telekom- , Vodafone- oder O2 Netz um mobil Surfen zu können.

Für die Hardware zahlt man aber in den meisten Fällen extra. Das sind dann entweder ein Einmal-Preis, der direkt bei der Aktivierung des Homespot zu zahlen ist oder es werden monatliche Kosten berechnet um den Cube über die Mindestvertragslaufzeit abzuzahlen. Letzteres Modell findet man vor allem bei Homespot mit 24 Monaten Laufzeit an. Homespot ohne Vertrag werden dagegen in der Regel sofort bezahlt und kosten gerne mehr als 100 Euro.

Das ist aber oft gar nicht notwendig, denn viele Nutzer haben mittlerweile bereits passende Hardware zu Hause und brauchen an sich nur noch einen neuen Homespot Tarif. Dann zahlt man natürlich auch nur den jeweiligen Monatspreis für den Tarif und kann so die Kosten für einen neuen Homespot sparen. In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Tarife für diesen Anwendungsbereich in Frage kommen und welche Homespot Angebote man auch ohne den Internet Cube buchen kann.

HINWEIS: Wer auf einen 5G Homespot umsteigen will, sollte prüfen, ob der bisher genutzt Cube diesen Standard auch unterstützt. Ältere Geräte bieten oft nur 4G Empfang und dann zahlt man eventuell für einen 5G Homespot Tarif, den man durch die Hardware gar nicht nutzen kann. In solchen Fällen lohnt es sich dann doch, auf neue Hardware umzusteigen, die alle Features des neuen Datentarifs unterstützt.

Die gute Nachricht dabei: Generell kann man die meisten Homespot Tarife auf dem Markt auch ohne Router buchen. Man findet in der Regel im Bestellprozess die Möglichkeit, die Hardware auch abzuwählen oder keine Hardware dazu auszuwählen und dann entstehen keine extra Kosten für den Router. Teilweise muss man etwas suchen, aber diese Möglichkeit bieten aktuell fast alle Anbieter, beim O2 Homespot ist die Auswahl ohne Router sogar voreingestellt. Ausnahme in dem Bereich sind Vodafone und die Telekom. Die Unternehmen bieten immer auch den Router mit dazu, man kann nur wählen ob man den 4G oder 5G Cube nutzt. In dem Fall bleibt daher nur die Möglichkeit, den Router auf Ebay oder anderen Portalen wieder zu verkaufen und so zumindest einen Teil der Kosten wieder herein zu bekommen.

TIPP Homespot Simkarte können auch in normalen Prepaid Routern genutzt werden und das ist pft deutlich billiger als ein normaler Router, den man direkt vom Anbieter mit dazu bekommt. Allerdings kann man so die Standortbegrenzung nicht umgehen, denn diese ist an die Sim Karte des Homespot gekoppelt. Man kann die Cubes von o2 und Congstar daher auch mit Prepaid Routern nicht außerhalb der gebuchten Adresse nutzen. Mehr dazu: Router ohne Standort-Einschränkungen

Homespot ohne Router bei Congstar
Homespot ohne Router bei Congstar

Inhaltsverzeichnis

  • Homespot ohne Router – Übersicht
  • Ausnahme: Telekom Speedbox – Sim und Hardware sind gekoppelt
  • Flexibilität nutzen: Homespot ohne Router und ohne Laufzeit buchen

Homespot ohne Router – Übersicht

Congstar Homespot
Congstar Homespot
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es steht 3 Tarife zur Auswahl. Diese konnen auch ohne Laufzeit gebucht werden.. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +3.50 Euro/Monat
50GB Flat mit 50MBit/s für 20€
125GB Flat mit 50Mbit/s für 30€
200GB Flat mit 50Mbit/s für 40€
zum Congstar Homespot
Vodafone Homespot
Vodafone Gigacube
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 Euro (einmalig)
100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€
Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€
zum Vodafone GigaCube
O2 Homespot
O2 Homespot
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x10 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. KEIN Anschlusspreis
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s für 24.99€
unbegrenztes Datenvolumen mit 100Mbit/s für 29.99€
zum O2 Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Telekom Speedbox Homespot
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE und 5G. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht.
100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
unbegrenztes Datenvolumen mit 300Mbit/s für 74.95€
zum Telekom Speedbox
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich

Ausnahme: Telekom Speedbox – Sim und Hardware sind gekoppelt

Eine Ausnahmen in diesem Bereich ist die Telekom Speedbox, denn dort gibt es Anforderungen an die genutzte Hardware. Die Telekom Speedbox kann man also nicht separat ohne Router bestellen und selbst wenn man danach extra Hardware nutzen will, muss es die richtige Hardware sein.

Die Telekom schreibt in den FAQ dazu:

Kann ich die SIM-Karte der Speedbox ebenfalls in anderen Geräten verwenden? Die MagentaMobil Speedbox-Tarife der Telekom sind mit allen Endgeräten die für eine quasi-stationäre Nutzung vorgesehen sind (Mobilfunk-Router) verwendbar. Über die Endgeräte-Nummer wird das genutzte Endgerät geprüft. In unserer Auswahl an Surfsticks und Routern entdecken Sie passende Mobilfunk-Router.

Die Simkarten der Telekom Speedbox funktionieren daher NICHT in allen Endgeräten und es wird vorab geprüft, ob die Hardware für die Nutzung zugelassen ist. Wer die Sim der Speedbox daher einzeln mit anderer Hardware nutzen will, soll vorab sicherstellen, dass das gewünschte Gerät auch durch die Telekom zugelassen ist.

Flexibilität nutzen: Homespot ohne Router und ohne Laufzeit buchen

Homespot ohne Router und Hardware gibt es meistens auch mit sehr flexiblen Tarifen. Man kann ohne die Refinanzierung von Endgeräten die Homespot in der Regel auch ohne Vertrag buchen. Dann lassen sich die Datenangebote monatlich kündigen und als Verbraucher bleibt man flexibel. Diese Chance sollte man in jedem Fall auch nutzen, denn die Datenvolumen werden immer billiger und mit flexiblen Tarifen kann man in einem Jahr vielleicht bereits deutlich mehr Datenvolumen oder gleich unbegrenztes Datenvolumen bekommen. Eventuell lohnt sich dann auch bereits der Umstieg auf 5G – ohne Laufzeit kann man also auf die kommenden Entwicklungen besser reagieren und spart dabei wahrscheinlich sogar noch.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt
  • Mobiles WLAN für unterwegs – diese Mini-Router Angebote können überzeugen
  • Handy Tethering oder Homespot – wann sollte man welche Variante wählen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?