• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Kein Internet beim GigaCube: so können sich Vodafone Kunden helfen

Kein Internet beim GigaCube: so können sich Vodafone Kunden helfen

Kein Internet beim GigaCube: so können sich Vodafone Kunden helfen – Der Vodafone GigaCube soll an sich stabiles und schnelles Internet liefern und in der Regel ist dies auch der Fall. Leider gibt es aber auch immer wieder Fälle, in denen der Cube gar kein Netz findet, schlechten Empfang hat oder nur langsames Internet anbieten kann. Das ist dann immer sehr ärgerlich, denn an sich verlassen sich die Verbraucher auf den Homespot und haben oft keine Alternative, wenn dann auch der Homespot keine Verbindung mehr hat.

Bei GuteFrage schreibt ein Nutzer mit diesem Problem:

Mein Vodafone Gigacube hat seit gestern Abend sehr schlechtes Internet ( Download: 1,56MB & Upload: 342KB ) Heute früh war das Problem immernoch da und habe einen Reset gemacht, jedoch ohne Erfolg. Die letzten Wochen, Monate ging es sonst auch. Genug Empfang hat der Gigacube ja (Messe sonst Immer 76MB Download) Genug Datenvolumen ist auch vorhanden… Könnt ihr mir weiter helfen?

Und im Vodafone Forum gibt es ebenfalls Verbraucher mit vergleichbaren Problemen:

Seit dem 26.03.18 bin ich besitzer der gigacube und bis gestern lief auch alles gut. Gestern hat die gigacube mittendrin die Verbindung verloren und seitdem keine neue hergestellt. Merkwürdigerweise habe ich auf meinen Kontoauszügen auch noch keine weitere Abbuchung seitens Vodafone gesehen. Stehe ziemlich auf dem Schlauch.
Hoffe jemand kann mir helfen.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, was man tun kann, wenn der GigaCube kein Internet findet oder die Verbindung schlecht oder langsam ist. In vielen Bereichen kann man sich selbst helfen und das Internet beim Vodafone Homespot wieder herstellen.

Kein Internet beim GigaCube: so können sich Vodafone Kunden helfen

Prinzipiell sollte man immer mit den bekannten Maßnahmen in einem solchen Fall starten: Das Gerät neu starten und eventuell auch einen Werksreset versuchen. Dazu ist es immer sinnvoll zu prüfen, ob eventuell eine neue Software-Version vorhanden ist, die man Aufspielen kann. Mit etwas Glück löst dies bereits die Probleme mit dem Empfang. Bei den 5G Homespot sollte man auf jeden Fall nur das 5G Netz prüfen und erst wenn es dort keinen Ausbau gibt, dass LTE Netz (das wird immer als Fallback genutzt).

Als zweiten Punkt sollte man das genutzte Mobilfunk-Netz prüfen. Der Cube kann natürlich nur dann gutes Internet anbieten, wenn das Mobilfunk-Netz vor Ort gut ausgebaut ist. Ohne Netz oder mit sehr schlechtem Netz ist auch der Internet-Zugang kaum besser. Je nach Anbieter kann Ausbau und damit auch der Empfang unterschiedlich sein. Welche Netzqualität man bei welchen WLAN Cube Anbieter bekommt, ist hier zu finden:

  • Vodafone Netzabdeckung*

Sollte der Cube am gleichen Ort plötzlich sehr viel schlechteren Empfang haben, kann man auch direkt über den eigenen Anbieter prüfen lassen, ob eventuell eine technische Störung im Netz vorliegt. Das ist eher selten, kommt aber durchaus vor. In solchen Fällen wäre der jeweilige Kundensupport der richtige Ansprechpartner. Oft sind dort bereits die Störungen bekannt, eventuell kann man auch eine neue Störung melden.

Sollte es am Standort der Cubes schlechtes Netz geben und man daher Probleme mit dem Empfang geben, besteht auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Antenne am Homespot anzuschließen und auf diese Weise den Empfang zu verbessern. Diese Antennen gibt es bei WLAN Cubes und man kann sie entweder direkt beim Anbieter oder auch bei den bekannten Online-Händlern kaufen. Man kann die Antenne dann beispielsweise an besseren Standorten platzieren und sie mit dem Homespot verbinden, dann kann man den verbesserten Empfang auch bei schlecht platzierten Cubes nutzen.

Sollten diese Hinweise nichts geholfen haben, kann es auch sinnvoll sein, sich mit der Vodafone Hotline kurzzuschließen um dort klären zu lassen, welche anderen Probleme eventuell einen Internet-Zugang verhindern. Dort weiß man auch, wenn es beispielsweise technische Probleme mit dem Handy-Netz gibt und kann direkt darüber informieren. Dort fragt man aber in der Regel auch die Standard-Lösungen wie Neustart ab, daher kann es nicht schaden, wenn man dies bereits erledigt hat.

Im schlechtesten Fall (wenn auch eine extra Antenne nicht hilft), sollte man darüber nachdenken, den Anbieter zu wechseln. In einem anderen Netz und mit einem anderen Gerät gibt es diese Probleme möglicherweise nicht mehr. Das ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn man einen Cube mit kurzen Laufzeiten hat und daher schnell wechseln kann. Dazu sollte man auf jeden Fall vorher prüfen, ob es im neuen Netz an der Position bzw. im Einsatzbereich besseren Empfang gibt. Sonst kann es passieren, dass man auch mit den neuen Modellen Probleme mit Empfang und Netz bekommt.

HINWEIS: Wenn es dauerhaft Problem mit zu schlechtem Netz gibt oder der Empfang an wichtigen Standorten gar nicht hergestellt werden kann, sollte man eine Alternative zum Vodafone GigaCube nachdenken. Die Telekom bietet teilweise besseres Netz und vor allem in den Großstädten kann auch O2 mit dem O2 Homespot eine Alternative sein-

APN Daten beim GigaCube prüfen

Wenn es guten Netzempfang gibt und man dennoch kein mobiles Internet bekommt, kann dies unter Umständen auch daran liegen, dass die APN Einstellungen für das Vodafone Netz im GigaCube nicht korrekt hinterlegt sind. Beim Vodafone Homespot sind die Zugangsdaten an sich bereits hinterlegt und natürlich nutzt dieser Cube das Mobilfunk-Netz von Vodafone samt den entsprechenden Zugangsdaten. Wenn man aber beispielsweise einen anderen Router für die Simkarte des GigaCube nutzt oder die Sim im Handy einsetzt, kann es sein, dass man die APN Zugangsdaten noch hinterlegen muss. Die APN für den Vodafone GigaCube lauten daher sehr übersichtlich:

  • APN: home.vodafone.de
  • Quelle: https://apn-daten.de/

Man sollte sicher stellen, dass im Homespot auch wirklich dieser Zugangspunkt genutzt wird, denn sonst kann es sein, dass die Internet-Flat nicht gilt und die Abrechnung dann nach Volumen erfolgt. Das kann zu hohen Mehrkosten führen. Im Kleingedruckten schreibt Vodafone dazu:

Ungenutztes Datenvolumen verfällt. Wir behalten uns vor, die Verbindung nach je 24 Stunden automatisch zu trennen. Am Ende jeder Verbindung, mindestens aber nach 24 Stunden, runden wir auf die nächsten 100 kB auf. Ihr Datenvolumen gilt nur für den APN home.vodafone.de und nur im deutschen Vodafone-Mobilfunknetz.

Hinweis: Der Vodafone GigaCube unterstützt keine öffentlichen IP. Dies kann man auch in den Einstellungen nicht ändern, diese Funktion wird einfach nicht angeboten.

Die aktuellen Vodafone GigaCube Angebote

{"header_level_types":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_5"],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"header_title_types":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_1":{"type_1":["arplitetemplate_1"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":["arplitetemplate_7"],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"header_level_types_front_array_2":{"type_1":[],"type_2":[],"type_3":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_4":["arplitetemplate_1"],"type_5":[],"type_6":["arplitetemplate_7"],"type_7":[],"type_8":[]},"column_wrapper_height":{"type_1":[],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_wrapper_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_7"],"type_3":["arplitetemplate_8"],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"price_label_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_7"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"body_li_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"column_description_types":{"type_1":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_8","arplitetemplate_2"],"type_2":["arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_7"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"button_level_types":{"type_1":["arplitetemplate_8","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26"],"type_2":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_7","arplitetemplate_2"],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":[],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]},"slider_types":{"type_1":["arplitetemplate_8"],"type_2":[],"type_3":[],"type_4":[],"type_5":["arplitetemplate_1","arplitetemplate_11","arplitetemplate_26","arplitetemplate_2","arplitetemplate_7"],"type_6":[],"type_7":[],"type_8":[]}}


GigaCube 100 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
34.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 100 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube 200 GB
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
44.99€ / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • 200 GB Datenvolumen
  • 500MBit/s LTE-Speed


GigaCube unlimited
auf Wunsch auch mit 5G (10 Euro/Monat mehr)
€64.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • 49,99 € Aktivierung
  • unbegrenzte Flat
  • 500MBit/s LTE-Speed
Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Homespot und WLAN für Wohnmobil, Camping und den Zeltplatz – so bekommt man mobiles Internet
  • Homespot testen – diese Angebote eignen sich gut
  • Homespot Vorteile und Nachteile im Überblick
  • Homespot mit dem meisten Datenvolumen – wo kann man am längsten Surfen?
  • Homespot Vergleich: Vodafone, Telekom, Congstar oder O2 nutzen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?