Freenet Homespot – mobiles Surfen ab 34.99 Euro monatlich

Schnelles Internet ist längst nicht mehr nur eine Frage des Festnetzanschlusses. Mit den O2 Mobile Unlimited Max Tarifen steht eine Lösung bereit, die maximale Flexibilität bietet – sowohl für den Einsatz in den eigenen vier Wänden als auch unterwegs. Dank unbegrenztem Datenvolumen, voller 5G-Geschwindigkeit und moderner Router-Hardware wird mobiles Surfen zur echten Alternative zum klassischen DSL- oder Kabelanschluss. Inzwischen gibt es viele Angebote auf dem Markt. Neben dem Congstar Homespot hat mittlerweile auch die Telekom die Speedbox im Angebot, es gibt den Vodafone GigaCube und auch O2 bietet den eigenen Cube mittlerweile dauerhaft an. Freenet hat ebenfalls ein eigenes Angebot aufgelegt und bietet in Verbindung mit einer O2 Unlimitet Flat einen eigenen Router samt Tarif an.

Internet ohne Grenzen – sofort einsatzbereit

Das Unternehmen setzt dabei auf eine Kombination von Fritzbox und O2 Datenverträgen. Dabei gibt es unlimitiertes Datenvolumen in allen Angeboten. Der Freenet Homespot setzt also gar nicht erst auf Freivolumen, sondern gleich auf unbegrenztes Surfen. Das ist erfreulich, denn unbegrenztes Datenvolumen bei Homespots gibt es nicht so häufig. Vor allem in den D-Netzen ist es eher selten und wenn dann teuer. Mit knapp 35 Euro ist der Freenet Cube damit im Homespot Vergleich eher günstig und dazu auch noch ohne Datenlimit. Darüber hinaus kann man den Cube auch im Ausland nutzen. Dank EU Roaming gibt es in den Ländern der EU die Flat sogar kostenfrei (allerdings mit Fair Use Klausel).

Der O2 Unlimited Max Tarif bietet unbegrenztes Datenvolumen im leistungsstarken 5G-Netz von Telefónica. Damit lassen sich Streaming, Gaming, Homeoffice und Smart-Home-Anwendungen ohne Einschränkungen nutzen. Ein weiterer Vorteil: Die Verbindung wird über einen SIM-basierten Router hergestellt, sodass keine aufwendige Installation oder Technikertermine notwendig sind. Einfach SIM-Karte einlegen, Router einschalten – und schon steht die volle Bandbreite zur Verfügung. Man muss sich nur für den passenden Router entscheiden.

Zwei Router-Optionen zur Auswahl

O2 kombiniert den Unlimited Max Tarif mit zwei leistungsstarken 5G-Routern, die jeweils unterschiedliche Stärken mitbringen:

AVM FRITZ!Box 6860 5G

  • Preisvorteil: 34,99 € monatlich, einmalig 49,99 € für die Hardware
  • Laufzeit: 24 Monate, Anschlusspreis 39,99 €
  • Besonderheiten: Die FRITZ!Box ist bekannt für ihre umfangreichen Funktionen, darunter ein starkes WLAN, integrierte Telefonanlage und vielseitige Smart-Home-Optionen. Sie eignet sich besonders für Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf ein umfassendes Heimnetzwerk legen.

TP-Link Archer NX600 5G Router

  • Preisvorteil: 34,99 € monatlich, einmalig nur 9,99 € für die Hardware
  • Laufzeit: 24 Monate, Anschlusspreis 39,99 €
  • Besonderheiten: Der Archer NX600 punktet mit Wi-Fi 6, hoher Geschwindigkeit und einfacher Bedienung. Er ist ideal für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung für Internet zuhause oder unterwegs suchen.

Beide Router profitieren von einem Rabatt auf Lebenszeit, der monatlich 65 € Ersparnis gegenüber dem regulären Preis bedeutet.

Vorteile des Angebots im Überblick

  • Unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung
  • Volle 5G-Geschwindigkeit im O2-Netz
  • Sofort einsatzbereit dank SIM-Router, keine Installation notwendig
  • Zwei Router-Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse
  • Attraktive Preisgestaltung mit dauerhaftem Rabatt
  • Flexibel einsetzbar: zuhause, im Büro oder unterwegs

Mit dem O2 Mobile Unlimited Max Tarif in Kombination mit einem 5G-Router wie der AVM FRITZ!Box 6860 oder dem TP-Link Archer NX600 erhalten Nutzerinnen und Nutzer ein leistungsstarkes, flexibles Internetangebot, das klassische Festnetzanschlüsse in vielen Fällen ersetzen kann. Die Kombination aus unbegrenztem Datenvolumen, voller 5G-Geschwindigkeit und einfacher Einrichtung macht das Angebot besonders attraktiv – sowohl für den stationären Einsatz als auch für mobile Szenarien. Um es noch etwas komplexer zu machen gibt es mittlerweile unter Freenet Internet noch ein weiteres Angebot aus dem Hause Freenet, das sich vom Homespot abgrenzt.

UPDATE: Freenet hat den bisherigen Homespot wieder aktionsweise ins Angebot aufgenommen. Man kann den Cube damit wieder mit einem unlimited O2 Tarif buchen. Wir können aber nicht sicher sagen, wie lange es diesen Deal zum Freenet Homespot geben wird. Man kann sich den Homespot aber weiter auch selbst zusammenbauen: einfach einen Fritzbox 6820 als freies Gerät holen und dazu einen O2 Free Unlimited Tarif* mit Speed nach eigenem Wunsch. Damit hat man wieder die Konfiguration, die auch MD angeboten hat. direkt zum Mobilcom-Debitel Homespot*

Man kann den Mobilcom-Debitel Homespot auch ohne Laufzeit buchen. Dann gibt es eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und der Preis steigt um 5 Euro im Monat auf 39.99 Euro an. Dazu gibt es dann einen Kaufpreis von 89.99 Euro. Diese Version ist vor allem dann interessant, wenn man nicht genau weiß, wie lange man den Cube braucht oder das Angebot lediglich testen will.

Freenet Homespot mit Fritzbox - nicht immer aktiv
Freenet Homespot mit Fritzbox – nicht immer aktiv

Leider gibt es bei diesem Homespot bisher kein 5G Angebot. Der Cube ist lediglich im LTE Netz nutzbar und kann selbst dann keine 5G Verbindungen anbieten, wenn das im O2 Netz bereits verfügbar wäre. Aktuell ist das 5G Netz bei O2 ohnehin nur in einigen Städten ausgebaut und soll auch erst in den kommenden Jahren für mehr Bundesbürger zur Verfügung stehen. Daher ist es kein größeres Problem, dass 5G bisher bei Mobilcom-Debitel nicht unterstützt wird. LTE steht dafür mit LTE max und Geschwindigkeiten bis 225MBit/s zur Verfügung. Das ist das Maximum, dass derzeit im O2 Netz angeboten wird. Wer einen Homespot mit Fritzbox in anderen Netzen haben möchte (beispielsweise weil das O2 Netz vor Ort nicht gut ausgebaut ist), sollte sich Congstar anschauen. Dort gibt es den Homespot ebenfalls mit Fritzbox und das im D1 Netz der Telekom.

Mobilcom-Debitel Homespot Speed

Das Unternehmen schreibt selbst zum Speed und den anderen zusätzlichen Bedingungen rund um den Freenet Homespot:

Im Vergleich zu anderen Homespot auf dem Markt hat das Angebot von Freenet noch einige Vorteile: es gibt nicht nur eine Rufnummer für SMS und Gespräche, sondern auch keine Standortbegrenzung. Man kann dieses Angebot also mobil einsetzen und beispielsweise auch in einem Handy nutzen. Wer das viele Datenvolumen für ein Smartphone braucht, kann dies also auch so nutzen.

TP-Link Archer NX600 5G Router als Hardware

Der TP-Link Archer NX600 5G Router ist ein leistungsstarkes Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, die Möglichkeiten moderner 5G-Mobilfunknetze mit den Vorteilen von Wi-Fi 6 zu kombinieren. Damit richtet er sich an Nutzerinnen und Nutzer, die entweder keinen klassischen Festnetzanschluss besitzen oder eine flexible, zukunftssichere Alternative suchen. Im Kern handelt es sich um einen Router, der über eine eingelegte SIM-Karte direkt auf das 5G- oder LTE-Netz zugreift und die Verbindung anschließend per WLAN oder LAN im Haushalt oder Büro verteilt.

Die wichtigste Stärke liegt in der Unterstützung von 5G-Mobilfunk. Unter optimalen Bedingungen sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 4,67 Gbit/s möglich, was weit über den typischen DSL- oder Kabelanschlüssen liegt. Gleichzeitig ist der Router vollständig abwärtskompatibel zu 4G LTE Advanced und klassischem LTE, sodass auch in Regionen ohne 5G-Abdeckung eine stabile Internetversorgung gewährleistet bleibt. Man bekommt bei Freenet also mittlerweile problemlos Homespot Angeboten mit 5G und kann damit auch die 5G Versorgung zu Hause einfach sichern.

Für die Verteilung im lokalen Netzwerk setzt der Archer NX600 auf Wi-Fi 6 (AX3600 Dualband). Dadurch können im 5-GHz-Band bis zu 2402 Mbit/s und im 2,4-GHz-Band bis zu 1148 Mbit/s erreicht werden. Wi-Fi 6 bringt zudem Vorteile wie geringere Latenzen, eine höhere Netzwerkkapazität und eine bessere Energieeffizienz für Endgeräte. Gerade in Haushalten mit vielen gleichzeitig verbundenen Smartphones, Tablets, Laptops oder Smart-Home-Komponenten sorgt dies für eine spürbar stabilere Performance.

Auch die Anschlussvielfalt ist ein Pluspunkt. Neben zwei Gigabit-LAN-Ports verfügt der Router über einen 2,5-Gbit/s-WAN/LAN-Port, der besonders für schnelle kabelgebundene Verbindungen geeignet ist. Damit können beispielsweise Gaming-PCs, NAS-Systeme oder Smart-TVs direkt und ohne Geschwindigkeitsverlust angebunden werden. Der Router lässt sich zudem nicht nur als reiner 5G-Router nutzen, sondern auch als klassischer WLAN-Router, wenn er an ein vorhandenes Modem angeschlossen wird.

Die Einrichtung ist bewusst einfach gehalten: SIM-Karte einlegen, Gerät einschalten, und schon steht die Internetverbindung zur Verfügung. Über die TP-Link Tether App oder die Weboberfläche können Nutzer das Netzwerk verwalten, Einstellungen anpassen oder den Datenverbrauch überwachen. Dank EasyMesh-Unterstützung lässt sich der Archer NX600 außerdem mit weiteren kompatiblen Geräten zu einem nahtlosen Mesh-Netzwerk erweitern, sodass auch größere Wohnungen oder Häuser flächendeckend mit WLAN versorgt werden können.

In puncto Sicherheit setzt TP-Link auf moderne Standards wie WPA3-Verschlüsselung, integrierte Firewalls und Schutzmechanismen gegen Denial-of-Service-Angriffe. Zusätzlich stehen Funktionen wie Kindersicherung und Gastnetzwerke zur Verfügung, um die Nutzung individuell zu steuern und Besucher sicher ins Netz zu lassen.

Der Router eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzszenarien. In ländlichen Regionen ohne schnelles Festnetz kann er als Hauptanschluss dienen, in städtischen Gebieten bietet er eine flexible Alternative oder Ergänzung zu Glasfaser und Kabel. Auch für Ferienhäuser, temporäre Büros, Veranstaltungen oder Pop-up-Stores ist er eine praktische Lösung, da er unabhängig von einer festen Leitung funktioniert. Unternehmen wiederum können ihn als Backup-System einsetzen, um bei einem Ausfall der Festnetzverbindung weiterhin online zu bleiben.

Zusammengefasst ist der TP-Link Archer NX600 ein vielseitiger 5G-Router, der hohe Geschwindigkeit, moderne WLAN-Technologie und flexible Einsatzmöglichkeiten vereint. Er bietet eine einfache Handhabung, starke Sicherheitsfunktionen und eine Ausstattung, die sowohl für private Haushalte als auch für professionelle Anwendungen interessant ist. Damit stellt er eine zukunftssichere Lösung dar, die den steigenden Anforderungen an mobile und stationäre Internetverbindungen gerecht wird.

Schreibe einen Kommentar