• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / News / Congstar X – Congstar kombiniert Homespot mit Allnet Flatrate

Congstar X – Congstar kombiniert Homespot mit Allnet Flatrate

Congstar X – Congstar kombiniert Homespot mit Allnet Flatrate – Congstar hat eine neue Variante des Homespot angekündigt und das ist recht spannend, denn Congstar X gibt es bisher noch nicht zu kaufen, sondern dieser Hybrid Tarif soll dabei erst im September auf den Markt kommen. Man rührt aber jetzt bereits die Werbetrommel dafür.

Congstar X setzt dabei auf zwei Simkarten. Eine ist dabei für den Congstar Homespot gedacht, eine für den mobilen Einsatz im Handy. Das Interessante: Das Datenvolumen wird dabei zusammen genutzt. Die Handy-Sim kann also auch auf die 200 Gigabyte Datenvolumen der Homespot Sim zurückgreifen und damit steht im Handy richtig viel Datenvolumen zur Verfügung.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

„congstar X passt perfekt zu unseren Markenversprechen: Die neue Kombination richtet sich an alle, die besonders flexibel bleiben und dabei noch sparen möchten“, so congstar Geschäftsführer Dr. Peter Opdemom. „Gerade für kleinere Haushalte bietet sich der Vertrag als leistungsstarke Alternative zum herkömmlichen DSL- oder Kabelanschluss an, und auch unterwegs müssen sich Kunden mit congstar X keine Gedanken mehr über ihre Datennutzung machen.“

Leider gibt es aber auch wieder die Standortbeschränkung bei der Homespot-Simkarte. Man muss das Gerät an einer bestimmten Adresse anmelden und der Homespot funktioniert dann nur in der dazugehörigen Funkzellen. Diese kann unter Umständen recht groß sein, so dass man den Spot auch etwas umziehen kann – der Einsatz in ganz Deutschland ist so aber nicht möglich. Man kann den Spot dazu höchsten bei der Kundenhotline von Congstar ummelden – das kostet dann allerdings Geld. Daher ist der Spot zwar im Garten durchaus nutzbar, für den mobile Einsatz in einem Wohnwagen mit immer wechselnden Positionen lohnt sich der Congstar Homespot aber nicht.

UPDATE: Congstar bietet das Congstar X Kombi-Paket mittlerweile etwas günstiger an. Der monatliche Preis ist aktionsweise auf 50 Euro monatlich abgesenkt. Wer den Deal bis 2. September bucht, zahlt dauerhaft nur die 50 Euro pro Monat. Direkt zum Congstar X Angebot*

Unabhängig davon hat man aber natürlich die Simkarte für das Handy und diese kann ohne Einschränkungen mobil genutzt werden, eine Standortbegrenzung für diese Sim gibt es nicht.

Die Technik dahinter wird wie folgt erklärt:

Neukunden erhalten zwei SIM-Karten – eine für die Nutzung im Smartphone für unterwegs, eine für die Nutzung in einem LTE-Router zuhause. Endgeräte können bei Bedarf zugebucht werden. Bei der Router-SIM-Karte ermöglicht der Tarif die Datennutzung an dem vom Kunden angegebenen Standort und dessen unmittelbaren Umkreis (sogenannter „Surfbereich“) innerhalb Deutschlands. Bei der Bestellung prüft congstar die LTE-Verfügbarkeit an der vom Kunden genannten Adresse. Für die Nutzung ist zudem ein LTE-fähiger Router erforderlich. 

Im Vergleich mit Homespot ohne zweite Sim ist Congstar X etwas teuer und kostet 58,49 Euro monatlich. Mit voller Mehrwertsteuer liegt der Preis bei 60 Euro im Monat. Das ist schon ein stolzer Aufpreis für die zweite Sim, aber immerhin hat man damit auch kostenlose SMS und Gespräche sowie eine Datennutzung ohne Standortbegrenzung.

congstar X auf einen Blick:

  • 200 GB Datenvolumen zur Nutzung mobil und zuhause
  • LTE 50 mit bis zu 50 Mbit/s
  • Mobilfunk-SIM-Karte: Telefonie- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • Router-SIM-Karte: stationäre LTE-Nutzung im eigenen Surfbereich
  • Ein Vertrag, ein Datenvolumen, eine Rechnung
  • Preis: 60 Euro im Monat
  • Seit Herbst 2020 als Flex- oder Laufzeitvariante buchbar
  • direkt zum Congstar X Angebot*

5G gibt es auch bei Congstar X leider nicht. Die 5G Homespot findet man also auch weiterhin nur bei den Angeboten von Telekom und Vodafone. Es bleibt damit offen, wann auch die Drittanbieter endlich 5G bekommen werden.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt
  • Mobiles WLAN für unterwegs – diese Mini-Router Angebote können überzeugen
  • Handy Tethering oder Homespot – wann sollte man welche Variante wählen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?