Wo gibt es Homespot ohne Anschlusspreis?

Bei Homespot betrachten viele Verbraucher in erster Linie die monatliche Gebühr und das ist durchaus auch sinnvoll, denn diese zahlt man jeden Monat und damit ist dies der wichtigsten Kostenfaktor bei einem Homespot. Allerdings gibt es auch noch andere Kostenbestandteile, die durchaus ins Gewicht fallen können und vor allem der Anschlusspreis fällt bei einigen Anbietern deutlich höher aus, als bei normalen Handytarife und Prepaid Karten. Bei O2 lag der Anschlusspreis teilweise beispielsweise bei 69.99 Euro und damit im Bereich von fast 2 monatlichen Raten des O2 Homespot. Beim Vodafone GigaCube liegt die Anschlussgebühr bei 49.99 Euro und damit nur etwas unter den Kosten beim O2 Homespot.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man Homespot ohne Anschlussgebühr bekommt und bei welchen Anbieter man in diesem Bereich sparen kann.

O2 Homespot aktionsweise ohne Anschlussgebühr

Der o2 Homespot hat mit die höchsten Anschlussgebühr in diesem Bereich, aber das Unternehmen berechnet diesen Preis eher selten. Stattdessen arbeitet O2 mit Sonderaktionen und Deals, bei denen man den Homespot ohne Anschlusspreis bekommt. Diese Aktionen laufen sehr oft und in den letzten Monaten gab es fast immer eine Anschlusspreis-Befreiung beim O2 Homespot. Dazu gilt diese Aktion dann für alle Tarife des Cubes: egal ob man den O2 Homespot unlimited bestellt oder eine andere Version des O2 Homespot: aktuell gibt es keine Anschlussgebühr für den Cube. Man spart auf diese Weise auf jeden Fall die 49.99 Euro für den Anschluss (die Kosten für den Router und eventuelle Versandkosten kommen aber unter Umständen noch dazu).

Wer den O2 Homespot bestellen möchte, muss aber vorher eine Verfügbarkeitsabfrage machen. Das O2 LTE/5G Netz muss an der Adresse gut ausgebaut sein, damit man den Cube bestellen kann. Dazu wird der O2 Homespot immer auf eine Adresse angemeldet und hat dann auch nur dort Internet. Es gibt bei diesem Cube also eine Standortbindung. Noch ein Punkt, den man beachten sollte: der O2 Homespot hat aktuell nur begrenzten Speed. Je nach Tarif bekommt man 50 oder 100 MBit/s und damit nicht den vollen Speed, den das O2 Mobilfunk-Netz bereitstellen könnte. Selbst mit der 5G Version gibt es keine höheren Geschwindigkeiten. Die wirklichen Vorteile von 5G kann der Cube damit leider nicht nutzen.

O2 my Home S
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 100 Euro Rabatt
34.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 100 Euro Rabatt
39.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed

Congstar Homespot: nur 10 Euro Anschlusspreis

Congstar bietet alle Homespot Tarife immer MIT Anschlusspreis an (seltene Sonderaktionen mal ausgenommen), aber das Unternehmen hat aktuell mit den günstigsten Anschlusspreis, den man bei Homespot finden kann. Wenn man die Congstar Cube mit Vertragslaufzeit nutzt, zahlt man nur 10 Euro für den Anschluss. Das ist deutlich billiger als bei Telekom, Vodafone oder O2. Teurer wird es, wenn man den Congstar Homespot ohne Laufzeit nutzt. Dann zahlt man 30 Euro für den Anschluss. Wer nach einer günstigen Anschlussgebühr sucht, findet diese also beim Congstar Homespot nur bei den Tarifen mit 24 Monaten Mindestlaufzeit.

Dazu bietet Congstar bei den Homespot Tarifen selbst ebenfalls sehr günstige Preise. Den billigsten Homespot bekommt man ab 20 Euro monatlich. Man kann hier also für wenig Geld viel Internet bekommen und zahlt auch beim Anschlusspreis nur eine überschaubare Summe.

Erfreulich ist, dass Congstar mittlerweile die Standortbindung beim Cube aufgehoben hat. Man kann den Homespot von Congstar also inzwischen überall einsetzen wo man möchte – zumindest in Deutschland. Im Ausland gibt es weiter kein Roaming.

Nach wie vor ein Kritikpunkt: Der Congstar Homespot unterstützt weiterhin nur LTE Verbindungen – wer das 5G Netz der Telekom nutzen möchte, muss einen Aufpreis zahlen. Es gibt aber mittlerweile zumindest die Möglichkeit, 5G dazu zu buchen und auch einen 5G Router direkt bei Congstar buchen. Auch mit 5G bleibt es aber bei gedrosseltem Speed.

Homespot 30
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
20,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 50GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 100
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
30,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 150GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 200
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
40,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 300GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed

Sehr selten: Vodafone GigaCube ohne Anschlussgebühr

Der GigaCube von Vodafone wurde in der Vergangenheit mehrfach in Sonderaktionen ohne den sonst üblichen Anschlusspreis von 49,99 Euro angeboten. Solche Aktionen traten beispielsweise im Frühjahr 2021 auf, als Vodafone die Anschlussgebühr für Neukunden zeitweise gestrichen hat. Auch während der Black Weeks im November 2023 entfiel der Anschlusspreis bei bestimmten GigaCube-Tarifen, darunter die Varianten mit 100 GB, 200 GB und Unlimited. Diese Angebote waren jedoch stets zeitlich befristet und galten nicht für alle Modelle, etwa nicht für den GigaCube Mini. Im Vergleich zu den anderen Anbietern sind diese Deals auch eher selten. Im Regelfall fällt bei einem Neuabschluss weiterhin die einmalige Anschlussgebühr an, es sei denn, Vodafone oder ein Vertriebspartner bewirbt gerade eine spezielle Aktion. Häufig wurden diese Aktionen zusätzlich mit weiteren Vorteilen kombiniert, etwa mit Startguthaben oder reduzierten Monatsraten über Partnerseiten. Insgesamt lässt sich festhalten, dass der GigaCube zwar standardmäßig mit Anschlusspreis vermarktet wird, es aber in unregelmäßigen Abständen immer wieder Phasen gab, in denen dieser entfiel.

Schreibe einen Kommentar