1&1 Homespot – mobiler WLAN Router mit 5G und unbegrenztem Datenvolumen -1&1 ist im Bereich der Handytarife und auch Datenflatrates an sich immer recht schnell, wenn es darum geht, neue Produkte zu etablieren. Bei den 1&1 Homespot hat es etwas länger gedauert, aber mittlerweile gibt es unter dem Namen 1&1 5G zu Hause ebenfalls ein passendes Homespot Angebot mit interessanten Preisen.
Als Hardware gibt es den 1&1 HomeServer 5G (auf Fritzbox Basis) mit dazu.
Durch den verbauten Akku ist der WLAN Router aber auch ohne Stromnetz einsetzbar und damit noch flexibler als die meisten anderen Homespot auf dem Markt – man bekommt hier also wirklich mobiles WLAN und hat keine Standortbegrenzung.
HINWEIS 1&1 bietet jetzt unter dem Namen 1&1 5G zu Hause auch einen echten eigenen 1&1 Homespot an. Dieser ist als Ersatz für den Internet-Anschluss zu Hause gedacht und dort einsetzbar, wo es bereits ein gut ausgebautes 5G Netz von O2 gibt.
Die Bestellung ist dazu etwas komplex. Man muss erst die Datentarife-Seite anwählen, dort einen passenden Tarif aussuchen und dann gibt es dort die Auswahl zwischen mobilem WLAN Router (mit LTE) und anderen Endgeräten.
Das 1&1 „5G zu Hause“-Angebot bietet dir schnelles Internet über Mobilfunk – ganz ohne DSL- oder Kabelanschluss. Hier sind die aktuellen Tarifoptionen, die sich nach deinem Nutzungsverhalten richten:
1&1 5G zu Hause Tarife
Tarifname | Monatspreis | Datenvolumen | Geschwindigkeit | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
Basic | 29,99 €/Monat | begrenzt | bis zu 500 MBit/s | Einfache Nutzung, Social Media |
Family | 39,99 €/Monat | begrenzt | bis zu 500 MBit/s | Streaming, Gaming, Mehrpersonenhaushalt |
Power-User | 69,99 €/Monat | unbegrenzt | bis zu 500 MBit/s | Homeoffice, Cloud, Videokonferenzen |
Alle Tarife beinhalten:
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
- Anrufe in Mobilfunknetze für 19,9 ct/Min.
- Nutzung des 1&1 HomeServer 5G (Router mit zwei 5G-Antennen)
- Einfach einstecken und lossurfen – kein Techniker nötig
Der Router (FritzBox 6850 5G) kann für 6,99 €/Monat gemietet werden.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Homespot Angebote auf dem Markt
Im Vergleich mit den anderen Homespot Anbietern auf dem deutschen Markt hat 1&1 eine spannende Mischung aufgestellt. Beim 100GB Datenvolumen ist allerdings Congstar günstiger. Unbegrenztes Datenvolumen gibt es aber beispielsweise bei 1&1 günstiger als beim Vodafone GigaCube). Beim Vodafone GigaCube Unlimited kostet 5G mit unbegrenztem Datenvolumen aktuell 79,99 Euro. 1&1 ist hier im 10 Euro billiger.
Der 1&1 Homespot eignet sich besonders für Menschen, die flexibel und unabhängig vom klassischen Festnetzanschluss ins Internet gehen möchten. Hier sind die wichtigsten Zielgruppen:
Zielgruppen für den 1&1 Homespot
- Studierende & Berufspendler
Ideal für häufige Wohnungswechsel – kein Techniker nötig, einfach Router einstecken und lossurfen. - Homeoffice-Nutzer
Mit bis zu 500 MBit/s Downloadgeschwindigkeit ist der Homespot stark genug für Videokonferenzen, Cloud-Zugriffe und Remote-Arbeit. - Familien & Wohngemeinschaften
Die höheren Tarife bieten genug Datenvolumen für Streaming, Gaming und parallele Nutzung. Besonders der Unlimited Cube ist dank unbegrenztes Surfen zum Homespot für mehrere Personen im Haushalt gut geeignet. - Ländliche Regionen & Orte ohne DSL/Glasfaser
Der Homespot nutzt das 5G-Mobilfunknetz und ist damit eine gute Alternative, wenn kein schneller Festnetzanschluss verfügbar ist. Dank 5G Homespot und passendem Router kann der Cube überall dort eingesetzt werden, wo es ein gutes 1&1 5G Netz gibt. - Camping & Gartenhaus
Bei Netzverfügbarkeit kann der Homespot auch mobil eingesetzt werden – z. B. im Garten oder auf dem Campingplatz. - Technikmuffel
Kein Kabelsalat, keine Installation – einfach WLAN „aus der Steckdose“.
Besonders praktisch: Der Homespot ist auch bei einem Umzug schnell wieder einsatzbereit – einfach mitnehmen und neu anschließen.
TIPP 1&1 punktet derzeit vor allem durch die Handyangebote zu den Allnet Flat und weniger im Datenbereich. Man sollte also in erster Linie die Mobilfunk-Angebote prüfen und vergleichen und im Datenbereich eher auf die Anbieter mit echtem Homespot setzen. Mehr zu den 1&1 Deals im Vergleich: https://www.handy-flatrates.com/
VIDEO Der 1&1 WLAN Router im Test
Welches Netz nutzen 1&1 Homespot und WLAN Router?
Der 1&1 „5G zu Hause“ Homespot nutzt das moderne 5G-Mobilfunknetz von 1&1, das auf dem sogenannten Fixed Wireless Access (FWA) basiert. Dabei handelt es sich um eine drahtlose Internetlösung, die speziell für Haushalte konzipiert ist, in denen kein klassischer DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss verfügbar ist. Statt über fest verlegte Leitungen erfolgt der Zugang zum Internet über das Mobilfunknetz – ganz einfach per SIM-Karte und einem 5G-fähigen Router wie dem 1&1 HomeServer 5G. Dieses Netz bietet hohe Bandbreiten und geringe Latenzen, wodurch es sich hervorragend für Streaming, Gaming, Homeoffice und andere datenintensive Anwendungen eignet.
Das 5G-Netz von 1&1 wird kontinuierlich ausgebaut und ist bereits in zahlreichen Städten verfügbar, darunter Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe, Leipzig, München, Wiesbaden und Weimar. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt bis zu 500 MBit/s, während Uploads mit bis zu 40 MBit/s möglich sind. Nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens wird die Geschwindigkeit auf 384 kBit/s reduziert, wobei unbegrenztes Surfen weiterhin möglich ist – ideal für E-Mails oder einfache Webseiten.
Technisch basiert das Netz auf verschiedenen 5G-Standards, darunter DSS (Dynamic Spectrum Sharing), NSA (Non-Standalone) und SA (Standalone). DSS ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Frequenzen mit LTE, während NSA auf bestehender LTE-Infrastruktur aufsetzt. SA hingegen ist die fortschrittlichste Variante und bietet die volle Leistungsfähigkeit von 5G – inklusive niedriger Latenz und hoher Netzkapazität. Der 1&1 HomeServer 5G unterstützt alle diese Standards und sorgt damit für eine stabile und zukunftssichere Verbindung.
Ein großer Vorteil des 1&1 Homespot ist die einfache Einrichtung: Es ist kein Technikerbesuch nötig. Du steckst den Router ein, legst die SIM-Karte ein – und schon bist du online. Das macht ihn besonders attraktiv für Menschen, die häufig umziehen oder in Regionen leben, in denen der Netzausbau noch nicht flächendeckend erfolgt ist. Dank der mobilen Natur des Angebots kann der Homespot auch flexibel an anderen Orten genutzt werden, etwa im Gartenhaus oder beim Camping, sofern das 5G-Netz dort verfügbar ist.
Insgesamt bietet das 1&1 5G-Netz eine leistungsstarke Alternative zum klassischen Festnetz – schnell, flexibel und einfach zu nutzen. Alternativen sind der O2 Homespot und natürlich der Vodafone GigaCube
VIDEO Der 1&1 Homeserver+
Das kann der 5G Homeserver von 1&1
Der 1&1 HomeServer 5G ist ein leistungsstarker WLAN-Router, der speziell für das „5G zu Hause“-Angebot von 1&1 entwickelt wurde. Er bringt dir schnelles Internet über das Mobilfunknetz direkt in deine Wohnung – ganz ohne DSL- oder Kabelanschluss.
Funktionen & Ausstattung
- Modellbasis: AVM FRITZ!Box 6850 5G – eines der besten 5G-Router-Modelle auf dem Markt
- Mobilfunkstandards: Unterstützt 3G, 4G (LTE CAT16) und 5G (DSS, NSA & SA)
- Maximale Datenrate: Bis zu 1.300 MBit/s im Download, 600 MBit/s im Upload
- WLAN: Dualband mit 2,4 GHz & 5 GHz, bis zu 1.266 MBit/s brutto
- LAN: 4 Gigabit-LAN-Ports für stabile kabelgebundene Verbindungen
- Telefonie: Anschlüsse für analoge & ISDN-Telefone, DECT für bis zu 6 Schnurlostelefone
- USB 3.0: Für Drucker oder Netzwerkspeicher
- NAS & Mediaserver: Inhalte wie Musik, Videos oder Dokumente im Heimnetz teilen
- Externe Antennenanschlüsse: Zwei SMA-Anschlüsse für besseren Empfang
- IPv6 & Dual Stack: Zukunftssicheres Internetprotokoll
- Stromverbrauch: Nur ca. 6 Watt – sehr effizient
Was macht ihn besonders?
- Du brauchst keinen Techniker – einfach SIM-Karte einlegen, Router anschließen und loslegen
- Ideal für Regionen ohne schnelles DSL oder Glasfaser
- Mietbar für 6,99 €/Monat im Rahmen eines 1&1 5G Tarifs
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk und schreibe auf verschiedenen Webseite als freier Journalist zu diesen Bereichen. Darüber hinaus habe ich auch mehrere Bücher zum Thema Mobiles und Technik auf den Markt gebracht. Daher war es recht klar, dass ich auch das Thema Homespot auf die Agenda nehmen werden, denn die neuen Geräte samt Tarif sind vergleichsweise billige und flexible Alternativen zu bisherigen Datentarifen und machen das mobilen Surfen unterwegs deutlich einfacher. Fragen gerne in den Kommentaren stellen oder auch direkt – ich antworte in der Regel asap :) Mehr zu mir gibt es hier: Wer schreibt hier?