Prepaid Homespot bei Ortel mobile – der einzige Prepaid Cube auf dem Markt – Homespot mit kurzer Laufzeit und auf Prepaid Basis gab es bisher eher selten und daher ist es besonders erfreulich, dass Ortel Mobile als eher kleiner Discounter nun auch ein Homespot Datenangebote im Prepaid Bereich gestartet hat. Allerdings scheint das Angebot noch nicht direkt online erhältlich zu sein und auch außerhalb des Internet bekommt man es nach Angaben des Unternehmen nur bei „Handelspartnern in ausgewählten Regionen“. Daher ist dieser Prepaid Homespot wohl noch keine wirklich Alternative zu den frei verfügbaren Angeboten des Congstar Homespot und Vodafone GigaCube Flex, aber zumindest gibt es Entwicklung in diesem Bereich und früher oder später wird Ortel den Homespot sicher auch direkt über die Webseiten anbieten.
UPDATE: Der Homespot ist nach wie vor nur lokal zu bekommen. O2 hat aber mittlerweile ebenfalls offiziell einen Prepaid Homespot gestartet und mittlerweile gibt es viele Homespot ohne Vertrag und Laufzeit bei Congstar und Vodafone. Daneben gibt es mittlerweile auch eine ganze Reihe von Prepaid WLAN Router mit Sim und auch Mini Homespot.
Inhaltsverzeichnis
Die Tarifdetails des neuen Ortel Prepaid Homespot
Der Homespot besteht aus einem LTE Router samt einer passenden Internet Flat. Diese wird aktiviert, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist. Der Router selbst kostet einmalig 69.99 Euro und ist (anders als bei Vodafone, O2 oder Congstar) nicht direkt ein Homespot sondern eher tatsächlich ein WLAN Router.
Der Tarif dazu umfasst monatlich 40 Gigabyte Datenvolumen (jeweils gebucht für 4 Wochen oder 28 Tage) und kosten für diesen Zeitraum 29,99 Euro. Die Datenflatrate bietet dabei LTE Speed bis 21,6MBit/s. Genutzt wird dabei das O2 Netz. Man sollte daher vor einer Entscheidung für den Homespot prüfen, wie gut das Mobilfunk-Netz von O2 in der eigenen Region ausgebaut ist und ob bereits LTE unterstützt wird. Der Ortel Homespot würde zwar auch im 3G Netz von O2 funktionieren, aber dann sind die Geschwindigkeiten niedriger und der Spot keine seine Stärken kaum ausspielen. Die Netzqualität von O2 kann man direkt auf der Netzausbaukarte von O2 prüfen.
Die Prepaid Abrechung des Ortel Homespots merkt man vor allem an einer Funktion: die Datenflat wird nur dann gebucht wenn genug Guthaben vorhanden ist.
Das Unternehmen schreibt im Datenblatt:
Option Internet für Zuhause 40 GB wird ab einer Aufladung von
mindestens 30€ automatisch für 28 Tage aktiviert.
Umgekehrt bedeutet dies auch, dass man den Homespot stilllegen kann, wenn man kein Guthaben mehr nachlädt. Dann wird die Datenflat nicht gebucht und es entstehen keine weiteren Kosten. Erst wenn man wieder neues Guthaben nachlädt, kann man den Spot dann weiter nutzen. Das ist vor allem für Verbraucher interessant, die den Spot nicht dauerhaft im Einsatz haben und ihn beispielsweise nur im Sommer für den Garten nutzen wollen. Im Winter kann man ihn dann einfach ohne Guthaben lassen und damit spart man sich die Grundgebühr. Leider gibt es nach wie vor auch keine Alternativen dazu: Prepaid Homespot findet man derzeit bei keinem anderen Anbieter.
Für Nutzer, denen die 40GB monatliches Datenvolumen nicht ausreichen, bietet der Tarif auch die Möglichkeit, weiteres Datenvolumen nachzubuchen. Für 14.99 Euro können jeweils 10 Euro neues Volumen nachgebucht werden, diese Möglichkeit kann man auch mehrfach im Monat nutzen. Allerdings gilt auch hier das Prepaid Prinzip: es muss also zuerst genug Guthaben auf der Prepaidkarte für den Homespot vorhanden sein, bevor man die 10GB kostenpflichtig buchen kann. Im Kleingdruckten heißt es zu den weiteren Bedingungen dieser Nachbuchung:
Mehr Internet (14,99€ pro max. 28 Tage Optionslaufzeit) zubuchbar zur Internet für Zuhause Option: Bis zu 10 GB zusätzlich innerhalb Deutschlands mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s (Download) und 8,6 Mbit/s (Upload), danach bis zu 56 kbit/s im Up- und Download. Bei den angegeben Geschwindigkeiten handelt es sich um die jeweils technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit kann davon abweichen. Taktung 100 KB Schritte. Die Laufzeit verlängert sich nicht automatisch. Die Option Mehr Internet kann mehrmals innerhalb der Optionslaufzeit gebucht werden, gilt jedoch nur für die verbleibende Laufzeit des aktuellen Abrechnungszeitraumes (max. 28 Tage) der Internet für Zuhause Option.
Video: Die Installation des Ortel mobile WLAN Routers
Wie im Video zu sehen ist auch die Installation des Ortel Mobile Homespot sehr einfach. Das trifft für fast alle Homespot zu, in der Regel reicht es, die Simkarte einzulegen und den Homespot mit dem Stromnetz zu verbinden und man kann los surfen. Auch bei Ortel sind die korrekten APN Zugangsdaten bereits im Homespot hinterlegt. Das Gerät verbindet sich damit nach der Installation direkt mit dem O2 Netz und stellt einen eigenen WLAN Homespot bereit, in den man sich mit einem Handy oder Smartphone einwählen kann.