Mit ALDI Talk Home steigt der bekannte Mobilfunk-Discounter erstmals in den Markt für stationäre Internetlösungen ein. Ab dem 25. September 2025 bietet ALDI Talk zwei neue Datentarife für die Nutzung zu Hause oder unterwegs an – auf Basis des 5G-Mobilfunknetzes von Telefónica/O₂. Damit positioniert sich der Anbieter als preisgünstige und flexible Alternative zu klassischen Festnetzanschlüssen über DSL, Kabel oder Glasfaser. Vergleicht man den Homespot von ALDI mit den anderen Netzbetreibern auf dem Markt, fällt vor allem das Prepaid Prinzip auf. ALDI Talk Home ist aktuell der einzige ernstzunehmende Prepaid-Homespot auf dem Markt.
Der Homespot-Markt verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind zum einen die nach wie vor bestehenden Lücken in der Festnetzinfrastruktur, insbesondere in ländlichen Regionen, in denen schnelle DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschlüsse oft nicht verfügbar sind. Zum anderen steigt der Bedarf an flexiblen Internetlösungen für temporäre Standorte, etwa für den Einsatz in Ferienwohnungen, auf Baustellen oder bei Veranstaltungen. Hinzu kommt, dass Homespot-Angebote in der Regel ohne aufwendige Installation auskommen und sofort einsatzbereit sind – ein Technikertermin entfällt. Die kurze Bindung durch Prepaid-Modelle erhöht zusätzlich die Attraktivität, da Nutzer jederzeit flexibel bleiben.
Im Fokus dieser Angebote stehen vor allem Haushalte, die keinen schnellen Festnetzanschluss nutzen können, Anwender mit mittlerem bis hohem, aber nicht unbegrenztem Datenbedarf sowie Kunden, die bewusst auf langfristige Vertragsbindungen verzichten möchten. Auch mobile Nutzer, die Internet an wechselnden Standorten benötigen – etwa in einem Ferienhaus, einer Zweitwohnung oder auf einer Baustelle – zählen zur Kernzielgruppe. Vor allem der O2 Homespot dürfte mit dem ALDI Talk Home Angebote deutliche Konkurrenz bekommen.
Die anderen Datentarife von ALDI sind weiter verfügbar. ALDI erweitert mit dem ALDI Talk Home Angebot daher das eigene Angebot und bietet nun auch eine starke Konkurrenz für mobile Internet-Zugänge.
Inhaltsverzeichnis
Tarifübersicht
Tarif | Datenvolumen | Netz & Technologie | Max. Speed | Preis / 28 Tage |
---|---|---|---|---|
Home S | 150 GB | 5G / LTE (Telefónica) | 100 Mbit/s Down, 25 Mbit/s Up | 19,99 € |
Home L | 300 GB | 5G / LTE (Telefónica) | 100 Mbit/s Down, 25 Mbit/s Up | 29,99 € |
Infokasten: Key Facts ALDI Talk Home
- Start: 25. September 2025
- Tarife: 150 GB (19,99 €), 300 GB (29,99 €)
- Netz: Telefónica/O2, 5G & LTE
- Hardware: 5G- oder LTE-Router ab 29,99 €
- Vertragsbindung: Keine, Prepaid-Modell
- Besonderheit: Plug-and-Play, sofort einsatzbereit
Drosselung: Nach Verbrauch des Volumens auf 64 kbit/s
Zusatzoptionen: 24h-Surf-Tickets (1 GB, 10 GB, Unlimited)
EU-Roaming: Inklusive, Fair-Use-Policy
Hardware-Angebot
Für den stationären Einsatz bietet ALDI Talk Home zwei 5G-fähige Routermodelle an – den ZTE G5TS und den Huawei CPE 5S. Beide Geräte sind für den Heimgebrauch optimiert, unterstützen den modernen Wi‑Fi‑6‑Standard für hohe WLAN-Performance und verfügen über LAN‑Ports für kabelgebundene Endgeräte. Der Preis für diese Router liegt bei 99,99 Euro. Ergänzend steht für den mobilen Einsatz der LTE‑Router ZTE U10 zur Verfügung. Dieses kompakte Modell kann bis zu 32 Nutzer gleichzeitig mit Internet versorgen und ist dank eines integrierten 2.000‑mAh‑Akkus auch unabhängig von einer Stromquelle nutzbar. Alle Router werden mit einer vorkonfigurierten Daten‑SIM ausgeliefert, die bereits ein Startguthaben von 10 Euro enthält, sodass sie unmittelbar nach dem Auspacken einsatzbereit sind.
Technische Eckdaten
- Netz: Telefónica/O2
- 5G-Abdeckung: ca. 97 % der Haushalte
- LTE-Abdeckung: nahezu flächendeckend
- Maximalgeschwindigkeit: 100/25 Mbit/s
- SIM: Daten-SIM, keine Telefonie/SMS
- Plug-and-Play: Sofort einsatzbereit
Wettbewerbsvergleich
Anbieter | Tarifbeispiel | Volumen | Preis |
---|---|---|---|
o2 Homespot Angebote | Unlimited | – | ab 34,99 € |
Vodafone GigaCube | 250 GB | 39,99 € | 5G, Vertragsbindung |
Congstar Homespot | 200 GB | 32 € | Flexible Standortwahl |
Tchibo Mobil Homespot | 300 GB | 29,99 € | Prepaid, 5G |
ALDI Talk Home – Stärken:
- Günstiger Einstiegspreis
- Prepaid ohne Bindung
- Flexible Standortwahl
Schwächen:
- Kein Unlimited-Volumen
- Max. 100 Mbit/s, auch bei guter Abdeckung
- Keine Telefonie
Dazu ist der Kaufpreis für den Cube mit ca. 100 Euro recht hoch. Bei anderen Anbieter ist dies günstiger. Dafür gibt es eben auch keine Vertragslaufzeit zum Homespot (und auch keine Schufa-Abfrage).
Einsatzszenarien
ALDI Talk Home eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien, in denen ein klassischer Festnetzanschluss entweder nicht verfügbar oder nicht gewünscht ist. Besonders in ländlichen Regionen, in denen schnelles DSL, Kabel oder Glasfaser noch nicht flächendeckend ausgebaut sind, kann der Homespot eine zuverlässige Alternative bieten. Auch in Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitzen, die nur zeitweise genutzt werden, ermöglicht er einen unkomplizierten Internetzugang ohne langfristige Bindung. Für temporäre Arbeitsplätze wie Baustellen oder Event-Locations bietet die Lösung ebenfalls Vorteile, da sie schnell eingerichtet und flexibel an wechselnden Standorten eingesetzt werden kann. Im Homeoffice ist ALDI Talk Home vor allem für Nutzer mit moderatem Datenbedarf interessant, die Wert auf eine stabile Verbindung legen, ohne einen festen Vertrag abschließen zu müssen. Selbst in Studentenwohnungen mit befristeten Mietverträgen kann der Homespot eine praktische und kostengünstige Lösung darstellen, um während der Studiendauer zuverlässig online zu sein.
Chancen und Herausforderungen
Chancen:
- Wachsende Nachfrage nach flexiblen Internetlösungen
- Hohe Markenbekanntheit von ALDI Talk
- Attraktive Preisgestaltung im Prepaid-Segment
Herausforderungen:
- Begrenztes Datenvolumen für Heavy-User
- Konkurrenz durch Unlimited-Angebote
- Abhängigkeit von der Netzqualität
Mit ALDI Talk Home bringt der Discounter eine preisgünstige, flexible und einfach zu nutzende Homespot-Lösung auf den Markt. Die Kombination aus 5G-Technologie, Prepaid-Modell und Plug-and-Play-Hardware macht das Angebot attraktiv für Nutzer, die keinen klassischen Festnetzanschluss möchten oder benötigen.
Für Vielnutzer mit hohem Streaming- oder Gaming-Anteil könnte das Datenlimit jedoch ein Hindernis sein. Für Normalnutzer bietet ALDI Talk Home ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine unkomplizierte Alternative zu DSL, Kabel oder Glasfaser.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk und schreibe auf verschiedenen Webseite als freier Journalist zu diesen Bereichen. Darüber hinaus habe ich auch mehrere Bücher zum Thema Mobiles und Technik auf den Markt gebracht. Daher war es recht klar, dass ich auch das Thema Homespot auf die Agenda nehmen werden, denn die neuen Geräte samt Tarif sind vergleichsweise billige und flexible Alternativen zu bisherigen Datentarifen und machen das mobilen Surfen unterwegs deutlich einfacher. Fragen gerne in den Kommentaren stellen oder auch direkt – ich antworte in der Regel asap :) Mehr zu mir gibt es hier: Wer schreibt hier?