Homespot ohne Schufa – diese Möglichkeiten gibt es – Bei Mobilfunk und auch bei den Internet-Anschlüssen ist eine Abfrage bei der SCHUFA meistens Standard und das ist ein Problem für Kunden mit schlechter Bonität, da dann die Verträge und Handytarife oft abgelehnt werden. Das gilt leider auch für Homespot, denn dahinter steht in der Regel auch ein länger laufender Handyvertrag (wenn auch oft nur mit Datenvolumen) und daher ist auch für Homespot eine gute Bonität wichtig.
Die schlechte Nachricht: aktuell haben alle größeren Anbieter im Homespot Vergleich eine Schufa-Klausel und fragen die Bonität der Kunden ab, bevor ein Homespot Vertrag geschlossen wird. Das betrifft sowohl die großen Angebote (Vodafone GigaCube, Telekom Speedbox und auch den O2 Homespot) als auch die Discountangebote (beispielsweise den Congstar Homespot). Generell kann man natürlich dennoch probieren, einen normalen Homespot zu holen – mehr als abgelehnt werden kann der Vertrag nicht. Kostenstehen dann dadurch nicht.
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es steht 3 Tarife zur Auswahl. Diese konnen auch ohne Laufzeit gebucht werden.. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +3.50 Euro/Monat | 50GB Flat mit 50MBit/s für 20€ 125GB Flat mit 50Mbit/s für 30€ 200GB Flat mit 50Mbit/s für 40€ |
||
Vodafone Gigacube |
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 Euro (einmalig) | 100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€ Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€ |
zum Vodafone GigaCube |
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x10 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. KEIN Anschlusspreis | unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s für 24.99€
unbegrenztes Datenvolumen mit 100Mbit/s für 29.99€ |
zum O2 Homespot |
|
Telekom Speedbox Homespot |
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE und 5G. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht. | 100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
unbegrenztes Datenvolumen mit 300Mbit/s für 74.95€ |
zum Telekom Speedbox |
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich |
Die Alternative dazu sind normalerweise Prepaid Angebote. Wer also bei den Handytarifen keinen passenden Vertrag ohne Schufa findet, kann in der Regel ohne Probleme zu Prepaid Karten greifen, bei denen nur auf Guthabenbasis agiert werden kann und die daher keine Schufa-Abfrage benötigen. Bei den Homespot gibt es diese Möglichkeit leider nicht, da derzeit noch kein Anbieter einen echten Prepaid Homespot auf den Markt gebracht hat. Es gibt aber auch Prepaid Anbieter, die mittlerweile mobile Router anbieten, auch wenn diese noch nicht als Homespot vermarktet werden. Stattdessen werden diese oft einfach als WLAN Router oder mobiler Hotspot vermarktet (und haben dann auch weniger Datenvolumen).
Inhaltsverzeichnis
Der LIDL Connect Prepaid WLAN Router
LIDL Connect bietet bereits seit vielen Jahren Prepaid Tarife im Mobilfunk-Netz von Vodafone an und auch im Datenbereich finden sich passenden Simkarte und Lösungen. Mittlerweile hat das Unternehmen auch einen mobilen WLAN Router mit ins Angebot aufgenommen, der inklusive einer LIDL Connect Prepaid Karte geliefert wird. Das Unternehmen vermarktet das Angebot zwar als LIDL Connect WLAN Hotspot aber prinzipiell ist dies auch ein Homespot in einer etwas abgespeckten Version (beispielsweise mit etwas weniger Datenvolumen).
Im Vergleich zu den anderen Homespot auf dem Markt bietet LIDL vergleichsweise wenig Datenvolumen. Die Datentarife sind zwar günstig und starten ab 2.99 Euro pro Monat, aber es gibt dafür auch maximal 10 Gigabyte monatliches Volumen. Man kann zwar Nachbuchen, regulär ist aber bei 10 GB monatlichen Datentraffic Schluss.
Der Vodafone GigaCube im gleichen Netz bietet im Vergleich bis zu 500GB Datenvolumen und auch andere Cubes und WLAN Router liegen bei 100 bis 200 Gigabyte Volumen.
Man merkt an der Stelle schon recht deutlich, dass der LIDL Homespot vor allem für Nutzer gedacht ist, die eher weniger Surfen und den Cube nur unregelmäßig brauchen. Dafür reicht das Datenvolumen dann meistens auch problemlos aus. Generell bietet der LIDL Homespot durch die kurze Laufzeit natürlich aber auch eine gute Möglichkeit zum Testen. Sollte man doch mehr Datenvolumen brauchen oder zu oft Nachbuchen müssen, kann man mit dem Cube auch relativ schnell wieder wechseln.
Wer Angebote mit mehr Datenvolumen mit D-Netz Qualität sucht, sollte sich beispielsweise den Mobilcom-Debitel Homespot anschauen oder auch den WLAN Router von Congstar (standortbegrenzt). Beide Unternehmen bietet viel Datenvolumen für relativ wenig Geld. 5G Homespot gibt es bisher noch nicht wirklich günstig, diese Standards findet man derzeit vor allem bei Vodafone und der Telekom.
- direkt zum LIDL Homespot*
Der ALDI Hotspot – ein mobiler WLAN Router von ALDI Talk
ALDI bietet über die eigenen Prepaid Marke ALDI Talk mittlerweile eine ganze Reihe von Mobilfunk-Tarifen an und auch im Datenbereich ist das Unternehmen inzwischen aktiv. Wer also nach einem Homespot sucht, findet auch bei ALDI Talk passende Angebote, wenn auch keinen direkten Homespot, wie man ihn von anderen Anbietern her kennt.
Das Unternehmen bietet stattdessen unter dem Namen ALDI TALK Hotspot einen mobilen WLAN Router mit passende ALDI Talk Sim-Karte an. Die Abrechnung läuft dabei über das Prepaid System von ALDI und man kann jeweils passende Datenflat dazu buchen. Wird keine Flat gebucht, entstehen auch keine Kosten. Eine Pausierung ist damit problemlos möglich, allerdings auch nicht jahrelang, denn irgendwann wird die ALDI Simkarten deaktiviert, wenn man sie nicht nutzt. Maximal sind 10 Gigabyte Datenvolumen möglich – der Tarif richtet sich also in erster Linie an Nutzer, die eher mobil und unregelmäßig Datenvolumen brauchen.
Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Mit dem mobilen WLAN Router, der so klein ist, dass er bequem in die Hosentasche passt, hast du dein Internet immer dabei. Dank der ALDI TALK Hotspot SIM-Karte kannst du so auch unterwegs, z.B. auf Reisen mit der Familie, bis zu 15 Geräte mit dem WLAN Router verbinden und alle können im Internet surfen.
Mit dem ALDI TALK Hotspot hast du dein persönliches WLAN immer mit dabei. Der kompakte WLAN Router baut für dich eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und ermöglicht es dir, über den WLAN Hotspot deine Geräte wie z.B. Laptop, Notebook oder Smartphone mit dem Internet zu verbinden. Über die im Paket enthaltene kostenfreie ALDI TALK Hotspot SIM-Karte kannst du aus unseren drei attraktiven Daten-Paketen die, für deine Bedürfnisse, richtige Option für die Internetverbindung auswählen.
Die aktuellen Tarife zum ALDI Talk Hotspot sehen wie folgt aus:
- 1 GB Datenvolumen für 24 Stunden für 1.99 Euro
- 10 GB Datenvolumen für 24 Stunden für 3.99 Euro
- 10 GB Datenvolumen pro Monat für 14.99 Euro
- direkt zum Online-Angebote von ALDI Talk*
Das Nachbuchen von weiterem Datenvolumen ist möglich, aber teuer. Generell bietet der ALDI Cube damit eher wenig Datenvolumen und unbegrenzte Datenübertragung gibt es leider gar nicht. Es ist auch nicht zu erwarten, dass ALDI Talk an der Stelle bald größere Tarife mit deutlich mehr Datenvolumen nachrüsten wird.
Der Prepaid Router: O2 my Prepaid Internet-to-go
Der O2 my Prepaid Internet-to-go wird immer für ein ganzes Jahr gebucht und beinhaltet 30 Gigabyte Datenvolumen. Man bezahlt den Tarif auch direkt beim Kauf komplett für ein ganzes Jahr und kann die 30 GB Datenvolumen dann nutzen, wann man möchte. Der Preis für die Simkarte allein beträgt 49.99 Euro. Braucht man noch den passenden Mini Homespot dazu (einen mobilen WLAN Router mit Akku) zahlt man 79.99 Euro. Das ist insgesamt sehr günstig für 30 Gigabyte Datenvolumen. O2 schreibt selbst zu den Details des Angebotes:
- Riesiges 30 GB Inklusiv-Datenvolumen für all deine Lieblings-Playlists, Filme und Serien
- Highspeed-Internet flexibel nutzen innerhalb von 365 Tagen – Datenvolumen jederzeit nachbuchbar
- Superschnelle WLAN-Hosentaschenlösung mit bis zu 150 MBit/s LTE im O2-Netz
- Bis zu 16 Geräte wie Laptop, Tablet, Spielekonsolen gleichzeitig verbinden
Leider bietet der Prepaid Router keinen 5G Internet-Zugang und auch LTE max steht nicht zur Verfügung. Der Router schafft nur 150MBit/s, das sollte aber für normale Internet-Nutzung auch kein Problem sein. Es gibt dabei auch keine längerfristige Vertragsbindung. Der Tarif verlängert sich auch nicht automatisch, sondern nach 365 Tagen ist Schluss. Danach kann man den Prepaid Tarif neu buchen, wenn man das möchte, falls nicht gibt es keine weiteren Kosten. Auch innerhalb der 365 Tage gibt es keine weiteren Kosten, da die Internet Flat bereits zum Start bezahlt wird. Man kauft sich mit diesem Tarif also ein Jahr Internet Nutzung bis 30 Gigabyte ohne weitere Gebühren und man kann das Datenvolumen innerhalb dieses Jahres nutzen, wann man möchte.
- Direkt bei O2 prüfen: Zum Angebot*