Freenet Internet – unbegrenztes mobiles Internet per App

Freenet Internet
Freenet Internet

Freenet Internet – unbegrenztes mobiles Internet per App – Bei Freenet gibt es derzeit viel Bewegung, denn das Unternehmen strafft die eigenen Marken neu und hat beispielsweise Mobilcom-Debitel als Marke mittlerweile komplett auf Freenet umgeleitet. Daher gibt es auch beim Freenet Homespot Bewegung. Das Unternehmen hat dieses Angebote mit einem neuen Namen versehen und einige neue Funktionen dazu gepackt. Beispielsweise kann man den Homespot nun sowohl mit als auch ohne Hardware per App buchen und braucht so weder eine Webseite noch einen Shop dazu. Der Namen ist dagegen deutlich einfacher geworden und lautet nun nur noch Freenet Internet. Das beinhaltet sowohl Freenet als neue Dachmarke für alle Angebote als auch den Hinweis Internet für den Homespot.

Das Unternehmen hat den Tarif dabei inzwischen auch weiterentwickelt und bietet zwei Angebote:

  • freenet Internet 5G: 400 GB mobiles Datenvolumen mit 300 MBit/s im O2 Netz für 39,99 Euro monatlich
  • freenet Internet DSL: unbegrenztes Internet per DSL Kabel mit 100/250 MBit/s für 34,99 Euro bzw. 34,99 Euro.

Ein Internet, das Freiheit bedeutet: freenet Internet 5G funktioniert überall, wo es eine Steckdose gibt: im Home-Office, in der frisch bezogenen Wohnung oder im Camper auf dem Land. freenet Internet 5G ist schnell eingepackt und noch schneller am Ziel wieder aufgestellt. Dazu gibt es bei diesem Angebote keine Laufzeit bzw. längerfristige Vertragsbindung. Man bucht die Flat jeweils für einen Monat und kann monatlich auch wieder kündigen. Freenet Internet ist damit vor allem dann interessant, wenn man das mobile Internet nicht dauerhaft braucht.

Der Hauptvertriebsweg per App ist dabei dann auch der größte Nachteil, denn man braucht natürlich immer die App dazu um Freenet Internet buchen und verwalten zu können. Wer dies nicht möchte, hat keine Möglichkeit, den Tarif zu nutzen. Gleichzeitig gibt es auch bei der Abrechnung eine Neuerung: die Bezahlung erfolgt per Paypal. Die normale Abbuchung über ein Bankkonto ist daher nicht möglich. Nutzer benötigen also nicht nur die App, sondern auch einen Paypal Account um das mobile Internet per Freenet Internet nutzen zu können.

HINWEIS: Trotz der neuen Form der Abrechnung ist Freenet Internet kein Prepaid Anbieter. Man bekommt eine monatliche Rechnung nachträglich und diese wird dann per Paypal bezahlt und nicht per Bankkonto. Prepaid Angebote haben wir hier zusammengefasst: Prepaid Homespot | Mobiles WLAN per Prepaid Sim

O2 als Alternative ohne App

Viele Verbraucher haben immer noch Probleme damit, einen Vertrag nur per App zu verwalten. Daher ist Freenet Internet auch nicht für alle Nutzer gedacht (zumal die App auch viele schlechte Bewertungen bekommt). Wer einen vergleichbaren Tarif sucht, den es auch mit Webseite gibt, sollte sich den O2 Homespot anschauen. Preise und Verfügbarkeit sind fast identisch mit Freenet Internet, nur die Laufzeit ist beim Homespot direkt von O2 länger.

O2 my Home S
unbegrenztes Datenvolumen mit 50MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 100 Euro Rabatt
34.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
O2 my Home M
unbegrenztes Datenvolumen, 100MBit/s LTE/5G, Standortbegrenzung, 100 Euro Rabatt
39.99 / Monat
  • 24 Monate Laufzeit
  • kein Kaufpreis + 4.99€/Monat Router
  • unlimitiertes Datenvolumen
  • 100MBit/s LTE/5G-Speed

Freenet Internet als neue Marke für mobiles Internet

Die Buchung per App und Paypal ist sehr ungewohnt, aber beim Tarif gibt es wenig Überraschungen. Tatsächlich kennt man das Angebot in Teilen bereits vom Mobilcom-Debitel Homespot. Die beste Nachricht gleich zum Start: es gibt unbegrenztes Datenvolumen zum Versurfen. Man hat also bei Freenet Internet kein Datenlimit, sondern kann so viel Surfen, wie man möchte. Der Speed wird nicht reduziert und damit entspricht Freenet Internet in diesem Punkt einem normalen Festnetz Anschluss.

Freenet Internet Tarife
Freenet Internet Tarife

Das Angebot freenet Internet.de wurde zunächst als reine App-Plattform für flexible LTE-Homespot-Tarife gestartet. Erst im Jahr 2024 hat freenet das Produktportfolio um 5G-Anschlüsse erweitert und unter dem Namen „freenet Internet 5G“ eingeführt. Damit steht nun ein mobiler 5G Router zur Verfügung und es war erstmals möglich, über die App einen Homespot-Tarif mit 5G-Geschwindigkeit zu buchen. Technisch basiert das Ganze auf dem o2-/Telefónica-Netz, sodass Nutzer je nach Ausbau vor Ort Zugriff auf 4G oder 5G haben. Die Tarife sind monatlich kündbar und werden komplett digital über die App verwaltet. Typisch ist ein großes Datenvolumen von bis zu 400 Gigabyte, das mit maximal rund 300 Mbit/s genutzt werden kann, bevor eine Drosselung greift. Mit dieser Erweiterung positioniert sich freenet Internet.de klar als DSL- und Kabel-Alternative, die sich besonders für Haushalte eignet, die keinen klassischen Festnetzanschluss nutzen möchten oder können und dennoch 5G Speed zu Hause haben möchten.

Preislich gesehen ordnet sich Freenet Internet mit 39,99 Euro pro Monat im unteren Preisbereich ein. Das Angebot ist damit auf jeden Fall billiger als der vergleichbare O2 Homespot mit 100MBit/s und in den anderen Netzen gibt es unbegrenztes Datenvolumen in der Regel nur im Preisbereich von 50 Euro pro Monat aufwärts. Freenet Internet ist damit eine gute Kombination aus Preis und Leistung, setzt aber voraus, dass man ein gut ausgebautes O2 Mobilfunk-Netz hat, wenn man den Dienst nutzen möchte. Da immer zwingend das O2 Netz genutzt wird, gibt es an der Stelle auch keine anderen Möglichkeiten: wer kein gut ausgebautes O2 Netz in der eigenen Region hat, sollte daher lieber zu anderen Homespot im Telekom Netz oder zu Vodafone Netz angeboten greifen. Ansonsten hat Freenet Internet ein interessantes Angebote im O2 Handynetz.

Es gibt allerdings auch einige Einschränkungen bei Freenet Internet, die man kennen sollte. Konkret sind folgende Punkte zu beachten:

  • Freenet Internet ist derzeit nur in Deutschland nutzbar. Ein Roaming im Ausland (auch im EU Ausland) wird derzeit nicht angeboten und unterstützt. Für den Einsatz im Ausland ist der Tarif daher nicht gedacht.
  • Freenet Internet hat keine Rufnummer und ist daher nur für die mobile Datennutzung gedacht. Anrufe eingehend und auch ausgehend sind daher nicht möglich. Mehr dazu: Homespot mit Rufnummer
  • es gibt beim Angebot keine eSIM. Man bekommt immer eine Plastik Sim zum Tarif und kann das Angebot daher nur mit Geräten nutzen, die Plastik Sim unterstützen.
  • direkt zum neuen Freenet Internet Homespot*

Im Vergleich zum O2 Homespot fallen aber auch einige Einschränkungen weg. So ist Freenet Internet immer ohne lange Vertragslaufzeit buchbar und monatlich kündbar. Es gibt auch keine Standortbegrenzung. Man muss den Dienst also nicht auf eine spezielle Adresse anmelden, sondern kann das mobile Internet tatsächlich von überall in Deutschland nutzen.

Video: Die Freenet Internet 1000 GB Flat im Test

Freenet Internet vs. Freenet Homespot: Die Unterschiede

Merkmalfreenet Internet.de (App-basiert)freenet Homespot (klassisch)
Vertrieb/VerwaltungAbschluss und Verwaltung ausschließlich über AppBuchung über Webseite oder Händler
Technik/Netz4G/5G im o2-/Telefónica-NetzEbenfalls LTE/5G, je nach Tarif teils feste Adresse
Tarifstrukturz. B. 1 TB Datenvolumen, danach Drosselung; ca. 39,99 €/MonatUnterschiedliche Tarife, teils echte unbegrenzte Flats
FlexibilitätSehr flexibel, App-gesteuert, monatlich kündbarEher stationär, teilweise an Adresse gebunden
HardwareRouter (z. B. FritzBox) optional über App bestellbarRouter meist im Paket oder separat erhältlich
TelefonieKeine Rufnummer, reiner DatentarifTeilweise mit Telefonie-Option (z. B. Allnet-Flat)
ZielgruppeNutzer, die digitale Verwaltung und Flexibilität bevorzugenHaushalte ohne DSL/Kabel, die einen Festnetzersatz suchen

FRITZ!Box 6820 als Router direkt über die App bestellen

UPDATE Freenet scheint den Router aus dem Angebot genommen zu haben. Man kann aktuell nur die Tarife per App bestellen.

Freenet Internet bietet neben der Simkarte auch die Möglichkeit, einen passenden Router (in dem Fall die FRITZ!Box 6820) direkt mit zur Internet Flat bestellen. Daher ist dieses Angebot tatsächlich ein echter Homespot Deal, auch wenn der Homespot in dem Fall die FRITZ!Box 6820 ist. Man kann die Simkarte von Freenet Internet aber auch mit allen anderen Routern nutzen.

In den FAQ schreibt das Unternehmen selbst zum Router:

Welchen Router brauche ich? – Einen Router, der einen SIM-Karten-Slot hat. Ein normaler DSL- oder Kabel-Router funktioniert also nicht. Unser Tipp: Die FRITZ!Box 6820 LTE erfüllt alle Voraussetzungen, um freenet Internet LTE zu nutzen. Sie können die Box einfach in der App bestellen: Nutzerkonto > Router und WLAN > FRITZ!Box bestellen.

Da Freenet Internet keine Standort Begrenzug hat, kann man die Simkarte auch in einem mobilen WLAN Router mit Akku unterwegs nutzen. Man braucht also keinen stationären WLAN Router, sondern kann auch mit mobilen Geräten fernab von jeder Steckdose das mobile WLAN mit Freenet Internet nutzen.

Video: Freenet Internet vorgestellt

Schreibe einen Kommentar