• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Anleitungen zu Homespot und GigaCube im Überblick

Anleitungen zu Homespot und GigaCube im Überblick

Anleitungen zu Homespot und GigaCube im Überblick – Homespot sind von der Einrichtung her sehr einfach und benötigen auch kaum technisches Know-How, um sie in Betrieb zu nehmen, dennoch kann es nicht schaden, bei Fragen und Problemen ein passendes Handbuch und Anleitungen zur Verfügung zu haben. Leider setzen alle Anbieter dabei auf unterschiedliche Router, so dass man immer unterschiedliche Dokumentationen hat, dennoch ist der Homespot Markt nicht so übersichtlich wie beispielsweise die Anleitungen bei Handys und Smartphones.

TIPP: Bei generellen Problemen mit dem Homespot oder dem Netz haben wir hier Hinweise und Lösungen zusammengestellt: Homespot geht nicht.

Inhaltsverzeichnis

  • Congstar Homespot Anleitung
  • Vodafone GigaCube Anleitung
  • Telekom Speedbox Anleitung
  • O2 Homespot Anleitung
  • Handbuch für den LIDL Connect Hotspot
  • Mobilcom-Debitel Homespot Anleitung

Congstar Homespot Anleitung

Der Congstar Homespot ist bereits sehr mehreren Jahren auf dem Markt und das Unternehmen setzt mittlerweile auch eine modernisierte Hardware. Daher gibt es auch unterschiedliche Anleitungen, je nachdem, welche Cube man bei Congstar nutzt. Leider sind die Handbücher auch nicht sehr lang, sondern in erster Linie Schnellstart-Anleitungen für die ersten Schritte. Wirklich ausführliche Handbücher gibt es für die Homespot von Congstar darüber hinaus leider nicht.

Die Anleitung für den Congstar Homespot gibt es hier zum Download:

  • https://www.congstar.de/fileadmin/files_congstar_responsive/festnetz-internet/pdf/ESG_HomespotRouter_90x115_191129.pdf
  • https://www.congstar.de/fileadmin/files_congstar_responsive/festnetz-internet/pdf/Erste-Schritte-Guide-Homespot-WLAN-Router.pdf (Congstar Homespot 1. Gen – das flache Gerät)

Vodafone GigaCube Anleitung

Bei Vodafone wird der Homespot unter dem Namen Vodafone GigaCube vermarktet und auch bei diesen Angeboten gibt es mittlerweile eine Reihe von Geräten und damit auch etwas Auswahl bei den Handbüchern. Leider stellt Vodafone auch sehr unterschiedliche Materialen zur den einzelnen Modellen zur Verfügung. Für den teuren 5G Homespot des Unternehmens gibt es beispielsweise gar kein längeres Handbuch und nur zwei eher kurze Anleitungen. Generell bietet das Unternehmen aber einen großen Bereich mit Online-Hilfe und auch mit einem Forum für Nachfragen an. Dazu sind die PDF natürlich kostenfrei.

Die Anleitung für den Vodafone GigaCube gibt es hier zum Download:

  • Vodafone GigaCube Cat19 Anleitung (eckiger Cube): hier
  • Vodafone GigaCube Huawei B528 (runder Cube): hier
  • Vodafone GigaCube 5G: Infoblatt | Installation

Telekom Speedbox Anleitung

Die Telekom bietet zur Telekom Speedbox derzeit gleich 3 unterschiedliche Router an und daher sollte man bei der Suche nach Handbuch und Anleitung schauen, welches Modell man selbst nutzt. Danach kann man dann die Anleitung aussuchen. Daneben bietet das Unternehmen aber natürlich auch einen recht umfangreichen Bereich mit Online-.Hilfe an, vor allem bei Konfigurationsproblemen kann dies weiterhelfen.

Die Anleitung für die Telekom Speedbox zum Download:

  • https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-speedbox.pdf
  • HUAWEI 5G CPE Pro 2: Anleitung (auch in deutsch)
  • HUAWEI 4G Router 3 Pro: Anleitung (auch in deutsch)

Dazu bietet die Telekom für den 5G Bereich mittlerweile auch noch neuere Router und WLAN Hotspots. Diese sind von ZTE und leider ist die Versorgung mit deutschen Anleitungen bisher nicht so optimal. Das Unternehmen liefert zwar die Geräte mit einer Schnellstartanleitung aus, aber zumindest längere Dokumente sucht man bisher vergeblich.

  • ZTE HyperMobile 5G – MU5001: Anleitung bisher nicht verfügbar
  • ZTE HyperBox 5G – MC801A: Anleitung

O2 Homespot Anleitung

O2 macht es sehr übersichtlich. Es gibt bisher nur zwei Varianten des O2 Homespot und zwar die LTE und die 5G Version. Je nachdem, welches Modell man nutzt, ist daher eine andere Anleitung richtig, weitere Varianten gibt es derzeit beim Unternehmen nicht. Man muss dabei auch nicht lange suchen, um diese zu finden, dennoch haben wir sie hier mit aufgeführt.

Die Anleitung für den O2 Homespot zum Download:

  • die Anleitung zum O2 Homespot: hier
  • die Anleitung zum O2 Homespot 5G: hier

Den O2 Homespot kann man mittlerweile auch über Curved buchen. Dann erhält man aber an sich sowohl die gleichen Tarife als auch die gleiche Hardware wie über O2 direkt, daher kann man auch für den Curved Homespot die Anleitungen für den O2 Homespot verwenden.

Handbuch für den LIDL Connect Hotspot

LIDL Connect bietet nicht direkt einen Homespot an, aber man bekommt einen LIDL Connect WLAN Router für unterwegs. Das ist faktisch ein Mini-Homespot mit Akku, den man auch dort nutzen kann, wo es keine Stromversorgung gibt. Insgesamt ist der LIDL Router damit vor allem für den unregelmäßigen Einsatz unterwegs gedacht und daher sind die Tarife auch eher mit wenig Datenvolumen ausgestattet und daher auch etwas billiger.

  • LIDL Connect Homespot Anleitung

Mobilcom-Debitel Homespot Anleitung

Mobilcom-Debitel hat vergleichsweise lange gebraucht, bis man einen eigenen Homespot auf den Markt gebracht hat und inzwischen setzt das Unternehmen beim Mobilcom-Debitel Homespot auf einen Kombination von AVM FRITZ!Box 6820 LTE als Hardware und der O2 Free Flat als Tarif. Damit realisiert das Unternehmen einen recht günstigen Cube und es gibt auch nur eine Hardware und damit an sich auch nur ein Handbuch bzw. eine Anleitung. Man findet diese auch direkt bei AVM, eine extra Anleitung von MD ist gar nicht notwendig.

Die Anleitung für den MD Homespot zum Download:

  • die Anleitung bei den MD Homespot direkt bei AVM: hier

Falls ein Link nicht mehr funktionieren sollte oder es mittlerweile neue Geräte gibt – einfach direkt eine Email an uns und wir aktualisieren die Seite hier so schnell wie möglich.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt
  • Mobiles WLAN für unterwegs – diese Mini-Router Angebote können überzeugen
  • Handy Tethering oder Homespot – wann sollte man welche Variante wählen?

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?