Lohnt sich die 5G Option beim Congstar Homespot)

Die mobile Internetnutzung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung – insbesondere in ländlichen Regionen oder bei Personen, die Flexibilität beim Internetanschluss benötigen. Der Congstar Homespot Tarif bietet hier eine interessante Lösung: stabiles LTE-Internet über einen Mobilfunk-Router. Mit der 5G Option verspricht Congstar eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem klassischen Homespot LTE. Doch lohnt sich das Upgrade wirklich?

Die 5G Option beim Congstar Homespot – Die 5G Option beim Congstar Homespot ist eine kostenpflichtige Erweiterung, mit der man den Internetzugang über das 5G-Netz der Telekom nutzen kann. Diese Option kostet 3 Euro monatlich extra. Dadurch erhöht sich die maximale Download-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s auf bis zu 100 Mbit/s. Zudem profitiert man von geringeren Latenzen, was sich insbesondere beim Streaming, Online-Gaming oder bei Videokonferenzen positiv bemerkbar macht. Die Option lässt sich flexibel buchen oder wieder abwählen.

Zunächst lohnt ein Blick auf die technischen Grundlagen. 5G steht für die fünfte Mobilfunkgeneration, deren wichtigste Vorteile höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten und eine bessere Netzkapazität sind. Während LTE bereits eine solide Performance für alltägliche Anwendungen wie Streaming, Videokonferenzen oder Gaming liefert, bringt 5G gerade bei intensiver Nutzung oder mehreren Geräten gleichzeitig spürbare Verbesserungen.

MerkmalLTE HomespotHomespot mit 5G Option
Max. Downloadratebis zu 50 Mbit/sbis zu 100 Mbit/s
Max. Uploadratebis zu 25 Mbit/sbis zu 50 Mbit/s
Kosten pro Monatregulärer Tarifpreis+3 € Zusatzgebühr
Router erforderlichLTE-fähig5G-fähig
Latenzca. 30–50 msoft unter 20 ms
Netzabdeckungsehr gutmeist noch besser
Flexibilitätgutdurch Kündbarkeit optimal
NutzerprofilBasisnutzunganspruchsvolle Anwendungen

Die Congstar 5G Option ist bewusst niedrigschwellig gehalten. Für nur 3 € monatlich zusätzlich können Nutzer den Zugang zum 5G-Netz der Telekom buchen – einer der besten Mobilfunkinfrastrukturen Deutschlands mit über 96 % Netzabdeckung in bewohnten Gebieten. Die Option ist monatlich kündbar, was sie besonders attraktiv für Nutzer macht, die 5G zunächst testen oder nur zeitweise benötigen. Die meisten andere Anbieter auf dem Markt haben keine solche Option. O2 beispielsweise bietet beim O2 Homespot 5G kostenfrei direkt mit dazu.

Um die Vorteile tatsächlich nutzen zu können, wird ein 5G-fähiger Router benötigt. Congstar bietet hierfür beispielsweise den TCL LinkHub HH515L, ein leistungsstarkes Gerät mit Dual-SIM-Funktion und hoher Reichweite. Alternativ lassen sich auch Geräte wie die FRITZ!Box 6850 5G verwenden – eine bewährte Lösung für anspruchsvolle Heimnetze. Die Investition in einen passenden Router sollte allerdings im Gesamtbudget berücksichtigt werden. Umgekehrt gilt: wer nur einen LTE Router hat, benötigt diese Option definitiv nicht und kann sich das Geld sparen.

Doch wann lohnt sich die 5G Option wirklich? Wer den Homespot beispielsweise im Homeoffice nutzt, profitiert von stabileren Videocalls und schnelleren Dateiübertragungen. Auch Streaming-Fans, die Inhalte in HD oder gar 4K genießen möchten, erhalten ein spürbar besseres Erlebnis. Gamer profitieren vor allem von der geringeren Latenz, was Online-Gaming deutlich flüssiger gestaltet.

Generell gilt: je mehr Datenvolumen man bei Congstar bucht, desto eher lohnt sich die 5G Option. Die großen 300 GB Flatrates lassen sich so für nur 3 Euro extra auf 5G und doppelten Speed aufrüsten. Bei der kleinen 50 GB Flat ist dieser Effekt auch vorhanden, aber natürlich nicht so deutlich. Wer häufig Datenvolumen bei Congstar nachbucht, kann ebenfalls von der 5G Option profitieren.

Ein weiterer Pluspunkt ist die höhere Upload-Geschwindigkeit, die mit bis zu 50 Mbit/s angegeben wird. Das ist besonders relevant für Nutzer, die regelmäßig Inhalte hochladen – etwa auf Social Media, YouTube oder in der Cloud. Auch bei der Nutzung von Smart-Home-Komponenten, die ständig Daten senden, zahlt sich die verbesserte Netzperformance aus.

Natürlich hängt der tatsächliche Nutzen stark vom individuellen Standort ab. In Gebieten mit guter 5G-Versorgung kann der Unterschied zur LTE-Nutzung erheblich sein. Wer jedoch in einer Region lebt, in der 5G noch nicht flächendeckend verfügbar ist, sollte vor der Buchung einen Blick auf die Netzabdeckung werfen. Congstar bietet hierfür eine interaktive Netzkarte, mit der sich die Qualität des Mobilfunknetzes an der eigenen Adresse einfach überprüfen lässt.

Homespot 30
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
20,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 50GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 100
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
30,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 150GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed
Homespot 200
auch ohne Laufzeit mit monatlicher Kündigung verfügbar
40,00 / Monat
  • mit oder ohne Laufzeit
  • 10€ Aktivierung
  • 300GB Datenvolumen
  • 50MBit/s LTE-Speed

Zusammenfassend zeigt sich: Die 5G Option ist vor allem für Nutzer interessant, die ihren Homespot intensiv nutzen, mehrere Geräte gleichzeitig verbunden haben oder hohe Datenraten benötigen. Sie erweitert die Flexibilität des Congstar Angebots und bringt die mobile Internetnutzung einen großen Schritt näher an klassische DSL- und Kabelanschlüsse heran – mit dem Vorteil der Mobilität.

Schreibe einen Kommentar