• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
WLAN Cube und Homespot im Vergleich

WLAN Cube und Homespot im Vergleich

Sicher und schnell online surfen mit WLAN Homespot und WLAN Routern - die Alternative zu DSL- und Festnetz-Anschlüssen

  • Home
    • Was ist ein Homespot?
    • Mobiles WLAN ohne Vertrag
    • Prepaid WLAN Router
  • Homespot Vergleich
    • Homespot ohne Vertrag
    • Homespot günstig und preiswert
    • Billigster Homespot
    • Prepaid Homespot
    • Datentarife und Datenflat
    • 5G Homespot Vergleich
    • Internet ohne Kabel
    • Homespot pausieren
  • Anbieter
    • Congstar Homespot
    • Congstar Homespot Alternativen
    • Mobilcom-Debitel Homespot
    • O2 Homespot
    • O2 Homespot Alternative
    • Vodafone GigaCube
    • GigaCube Flex
    • Vodafone GigaCube Alternativen
    • 1&1 Homespot
    • Telekom Homespot
    • Telekom Homespot Alternativen
    • LIDL Connect Homespot
  • Netzabdeckung
    • Homespot Reichweite
    • Homespot APN
    • Homespot – welches Netz nutzt welcher Anbieter?
    • D-Netz Homespot
    • Vodafone GigaCube Test
    • 5G Router
    • LTE Router
Aktuelle Seite: Startseite / News / O2 Homespot startet ab 27. August neu – mit unbegrenztem Datenvolumen

O2 Homespot startet ab 27. August neu – mit unbegrenztem Datenvolumen

O2 Homespot startet ab 27. August neu – mit unbegrenztem Datenvolumen – Der O2 Homespot bekommt ab 27. August neue Tarif spendiert und wahrscheinlich wird der WLAN Cube dann auch wieder online zu finden sein. O2 hatte den Cube wieder aus der Vermarktung genommen und derzeit kann man ihn nur per Hotline oder im Shop bestellen. Mit den neuen Tarifen am 27. August kommt der O2 Homespot dann wohl auch wieder in den Online-Shop des Unternehmens zurück.

Kernpunkt der neuen Tarife dürfte dabei der Unlimited-Tarif sein. Mit diesem Angebot kann man so viel Surfen, wie man will, eine Drosselung gibt es nicht. O2 schreibt zu den neuen Tarifen:

Für Kunden, die einen niedrigeren Datenverbrauch haben oder den O2 HomeSpot nicht täglich nutzen, ist O2 my Data Spot mit 100 GB der richtige Tarif. Damit surft zum Beispiel die gesamte Familie am Wochenende im Ferienhäuschen auf dem Land, im städtischen Schrebergarten oder am Dauerstellplatz auf dem Campingplatz. O2 my Data Spot 100 GB kostet 29,99 Euro im Monat (bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten).4 Bei allen O2 Bestandskunden, die sich für die Tarife O2 my Data Spot 100 GB oder O2 my Data Spot Unlimited entscheiden, greift der O2 Kombi-Vorteil: Sie erhalten zehn Euro Rabatt auf die monatliche Grundgebühr.5 Gelegenheitsnutzer surfen mit O2 my Data Spot Flex für 9,99 Euro pro Woche.6 Besonders attraktiv ist dieser Tarif für all jene, die flexibel bleiben möchten, beispielsweise weil sie umziehen, ihr DSL-Anschluss aber nicht sofort verfügbar ist und sie die Zeit bis zur Anschaltung überbrücken möchten. Regulär sind 10 GB Highspeed-Datenvolumen pro Woche enthalten. O2 Bestandskunden freuen sich über den O2 Kunden-Vorteil: Sie können innerhalb von sieben Tagen sogar 25 GB verbrauchen.

Beim Speed hat sich dagegen wenig geändert. Die Homespot surfen maximal mit 225MBit/s im Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica. Einen 5G Homespot hat O2 bisher noch nicht angekündigt.

Die neuen O2 Homespot Tarife im Detail

Es gibt aber auch schlechte Nachrichten: der O2 Homespot wird bei der Nutzung eingeschränkt. Man muss (wie beim Congstar Homespot) eine Adresse angeben, bei der man den Cube nutzen will. Im Kleingedruckten schreibt O2 dazu:

Der O2 HomeSpot ist nutzbar nur an der angegebenen Wohnadresse sowie einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit.

Damit ist zumindest der flexible mobile Einsatz nicht möglich. Ob es die Möglichkeit geben wird, die Adresse zu ändern (eventuell kostenpflichtig) hat O2 bisher noch nicht mitgeteilt.

Unsere Bewertung:

Haupt-Sidebar

Suche

Homespot

Netzabdeckung prüfen

Datentarife und WLAN Router funktionieren dann am besten, wenn das Mobilfunk-Netz möglichst gut vor Ort ausgebaut ist. Den aktuellen Stand des Ausbaus kann man auf den Netzausbaukarten der Betreiber prüfen:
  • Telekom (D1) Netzabdeckung
  • Vodafone Netzabdeckung
  • O2 Netzabdeckung

Neueste Beiträge

  • Die APN Zugangsdaten für die Homespot von Congstar, O2 und den Vodafone GigaCube
  • Homespot und mobiles WLAN für Ferienhaus und Ferienwohnung: diese Cubes sind zu empfehlen
  • o2 Homespot oder DSL? Was nutzen, wenn man die Auswahl hat?
  • O2 Homespot – das sind die besten Alternativen
  • Homespot ohne Vertrag und ohne Laufzeit – diese Angebote gibt es auf dem deutschen Markt

Kategorien

  • Aktion
  • Allgemein
  • Anbieter
  • Antenne
  • Homespot Vergleich
  • Mobiles Internet
  • News
  • Ratgeber
  • Telekom
  • Test

Footer

Über uns

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine Homespot anbieten, sondern lediglich die Tarife und Angebote anderer Anbieter vergleichen und zusammenstellen. Support-Anfragen sollten daher direkt an den jeweiligen Anbietern gerichtet werden, dazu sind in den Vergleichen in der Regel Anbieter zu finden, deren Tarife und Homespot verprovisioniert werden.

Über uns

Bei Fragen oder Problemen zu Homespots.de können Sie uns unter folgenden Kontakt-Daten erreichen:

  • AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07749 Jena
  • Email epost (ad) admarkt (dot) de
  • Tel. 03641 / 8986422

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress ·

  • Datenschutz-Erklärung
  • Impressum
  • Wer schreibt hier?