O2 Homespot startet ab 27. August neu – mit unbegrenztem Datenvolumen – Der O2 Homespot bekommt ab 27. August neue Tarif spendiert und wahrscheinlich wird der WLAN Cube dann auch wieder online zu finden sein. O2 hatte den Cube wieder aus der Vermarktung genommen und derzeit kann man ihn nur per Hotline oder im Shop bestellen. Mit den neuen Tarifen am 27. August kommt der O2 Homespot dann wohl auch wieder in den Online-Shop des Unternehmens zurück.
Kernpunkt der neuen Tarife dürfte dabei der Unlimited-Tarif sein. Mit diesem Angebot kann man so viel Surfen, wie man will, eine Drosselung gibt es nicht. O2 schreibt zu den neuen Tarifen:
Für Kunden, die einen niedrigeren Datenverbrauch haben oder den O2 HomeSpot nicht täglich nutzen, ist O2 my Data Spot mit 100 GB der richtige Tarif. Damit surft zum Beispiel die gesamte Familie am Wochenende im Ferienhäuschen auf dem Land, im städtischen Schrebergarten oder am Dauerstellplatz auf dem Campingplatz. O2 my Data Spot 100 GB kostet 29,99 Euro im Monat (bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten).4 Bei allen O2 Bestandskunden, die sich für die Tarife O2 my Data Spot 100 GB oder O2 my Data Spot Unlimited entscheiden, greift der O2 Kombi-Vorteil: Sie erhalten zehn Euro Rabatt auf die monatliche Grundgebühr.5 Gelegenheitsnutzer surfen mit O2 my Data Spot Flex für 9,99 Euro pro Woche.6 Besonders attraktiv ist dieser Tarif für all jene, die flexibel bleiben möchten, beispielsweise weil sie umziehen, ihr DSL-Anschluss aber nicht sofort verfügbar ist und sie die Zeit bis zur Anschaltung überbrücken möchten. Regulär sind 10 GB Highspeed-Datenvolumen pro Woche enthalten. O2 Bestandskunden freuen sich über den O2 Kunden-Vorteil: Sie können innerhalb von sieben Tagen sogar 25 GB verbrauchen.
Beim Speed hat sich dagegen wenig geändert. Die Homespot surfen maximal mit 225MBit/s im Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica. Einen 5G Homespot hat O2 bisher noch nicht angekündigt.
Die neuen O2 Homespot Tarife im Detail
Es gibt aber auch schlechte Nachrichten: der O2 Homespot wird bei der Nutzung eingeschränkt. Man muss (wie beim Congstar Homespot) eine Adresse angeben, bei der man den Cube nutzen will. Im Kleingedruckten schreibt O2 dazu:
Der O2 HomeSpot ist nutzbar nur an der angegebenen Wohnadresse sowie einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit.
Damit ist zumindest der flexible mobile Einsatz nicht möglich. Ob es die Möglichkeit geben wird, die Adresse zu ändern (eventuell kostenpflichtig) hat O2 bisher noch nicht mitgeteilt.