O2 Homespot bekommt Festnetz-Nummer – O2 hat angekündigt, dass man ab dem 3. November den O2 Homespot deutlich aufwerten will. Zum einen sollen die Geräte zukünftig standardmäßig die normalen O2 Router setzen und zum anderen hat das Unternehmen angekündigt, dass man damit auch wird telefonieren können. Die Homespots bei O2 bekommen damit eine Festnetznummer und werden einem normalen Festnetzanschluss per Kabel weitgehend ebenbürtig.
Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Zum 3. November wird der O2 HomeSpot fester Bestandteil des neuen O2 Zuhause-Angebots. Der 4G- / 5G-Router liefert Highspeed über das O2 Mobilfunknetz. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Nutzer schätzen vor allem die Einfachheit, da beim Start kein Besuch eines Technikers nötig ist und sie nach wenigen Schritten online sind. Neu ist, dass man mit dem O2 HomeSpot auch telefonieren kann: Kunden erhalten künftig eine Festnetznummer. Ihr Festnetztelefon können sie direkt am WLAN-Router anschließen. So wird der O2 HomeSpot zur vollwertigen Alternative zum klassischen Festnetzanschluss, zum Beispiel überall dort, wo keine schnelle festnetzbasierte Breitbandinfrastruktur verfügbar ist. O2 ist erste Anbieter, der die Trennung zwischen Festnetz- und Mobilfunktechnologien komplett aufhebt.
Bisher können die meisten Homespot nur Datenübertragung leisten und Gespräche sind wenn dann nur per VoIP (Skype und Co.) möglich. Mit dem O2 Homespot wird sich das nun ändern und Gespräche sollen nun auch über das normale Telefon-Netz möglich werden.
Leider hat das Unternehmen bisher keine weitere Details dazu mitgeteilt. Es bleibt also offen, ob man die Festnetz-Nummer eventuell extra bezahlen muss, oder ob dieses Angebote in der monatlichen Grundgebühr für den Router gleich mit enthalten ist.
Die übrigen Konditionen bleiben aber gleich. Der O2 Homespot ist aktuell das billigste Angebot im Internet-Cube Bereich, wenn es um unbegrenztes Datenvolumen geht und mittlerweile gibt es auch die ersten 5G Netzbereiche. Diese kann man allerdings nur mit nutzen, wenn man auch den passenden 5G Router hat – dieser ist entsprechend teurer als die normale Variante für LTE/4G.