Homespot ohne Schufa – diese Möglichkeiten gibt es – Bei Mobilfunk und auch bei den Internet-Anschlüssen ist eine Abfrage bei der SCHUFA meistens Standard und das ist ein Problem für Kunden mit schlechter Bonität, da dann die Verträge und Handytarife oft abgelehnt werden. Das gilt leider auch für Homespot, denn dahinter steht in der Regel auch ein länger laufender Handyvertrag (wenn auch oft nur mit Datenvolumen) und daher ist auch für Homespot eine gute Bonität wichtig. Die Prüfung ist aber oft nicht ganz so strikt wie bei Handyverträgen, da keine 1000 Euro Geräte mit vergeben werden.
Die schlechte Nachricht: aktuell haben alle größeren Anbieter im Homespot Vergleich eine Schufa-Klausel und fragen die Bonität der Kunden ab, bevor ein Homespot Vertrag geschlossen wird. Das betrifft sowohl die großen Angebote (Vodafone GigaCube, Telekom Speedbox und auch den O2 Homespot) als auch die Discount-Angebote (beispielsweise den Congstar Homespot).
Generell kann man natürlich dennoch probieren, einen normalen Homespot zu holen – mehr als abgelehnt werden kann der Vertrag nicht. Kostenstehen dann dadurch nicht.
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es stehen 3 Tarife zur Auswahl. Diese können auch ohne Laufzeit gebucht werden. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +2 Euro/Monat | 50GB Flat mit 50MBit/s für 20€ 150GB Flat mit 50Mbit/s für 30€ 300GB Flat mit 50Mbit/s für 40€ |
||
Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 100 Euro Rabatt in allen Tarifen. Kein Anschlusspreis | unbegrenztes Datenvolumen mit 50 MBit/s für 34.99€ AKTION: 10x10 Euro Rabatt
unbegrenztes Datenvolumen mit 100 Mbit/s für 39.99€. AKTION: 10x10 Euro Rabatt! |
zum O2 Homespot |
|
Vodafone Gigacube |
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Aktuell 19,99 Euro im ersten halben Jahr!Kaufpreis: 9,90 € +49,99 € Anschluss (einmalig) | 100GB Flat mit 500Mbit/s für 36.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 46.99€ Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 66.99€ |
zum Vodafone GigaCube |
Telekom Speedbox Homespot |
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht. | 100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
200GB Flat mit 300Mbit/s für 54.95€
400GB Flat mit 300Mbit/s für 74.95€ |
zum Telekom Speedbox |
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich |
Die Alternative dazu sind normalerweise Prepaid Angebote. Wer also bei den Handytarifen keinen passenden Vertrag ohne Schufa findet, kann in der Regel ohne Probleme zu Prepaid Karten greifen, bei denen nur auf Guthabenbasis agiert werden kann und die daher keine Schufa-Abfrage benötigen. Bei den Homespot gibt es diese Möglichkeit leider nicht, da derzeit noch kein Anbieter einen echten Prepaid Homespot auf den Markt gebracht hat. Es gibt aber auch Prepaid Anbieter, die mittlerweile mobile Router anbieten, auch wenn diese noch nicht als Homespot vermarktet werden. Stattdessen werden diese oft einfach als WLAN Router oder mobiler Hotspot vermarktet (und haben dann auch weniger Datenvolumen).
Inhaltsverzeichnis
Der LIDL Connect Prepaid WLAN Router
UPDATE LIDL bietet leider keine Hardware zum Tarif mehr an. Daher ist diese Variante nur noch dann sinnvoll, wenn man bereits einen mobilen Router hat oder sich diese dazu kauft.
LIDL Connect bietet bereits seit vielen Jahren Prepaid Tarife im Mobilfunk-Netz von Vodafone an und auch im Datenbereich finden sich passenden Simkarte und Lösungen. Mittlerweile hat das Unternehmen auch einen mobilen WLAN Router mit ins Angebot aufgenommen, der inklusive einer LIDL Connect Prepaid Karte geliefert wird. Das Unternehmen vermarktet das Angebot zwar als LIDL Connect WLAN Hotspot aber prinzipiell ist dies auch ein Homespot in einer etwas abgespeckten Version (beispielsweise mit etwas weniger Datenvolumen).
Im Vergleich zu den anderen Homespot auf dem Markt bietet LIDL vergleichsweise wenig Datenvolumen. Die Datentarife sind zwar günstig und starten ab 2.99 Euro pro Monat, aber es gibt dafür auch maximal 10 Gigabyte monatliches Volumen. Man kann zwar Nachbuchen, regulär ist aber bei 10 GB monatlichen Datentraffic Schluss.
Der Vodafone GigaCube im gleichen Netz bietet im Vergleich mittlerweile sogar unbegrenztes Datenvolumen und zumindest einen Unlimited Homespot und auch andere Cubes und WLAN Router liegen bei 100 bis 200 Gigabyte Volumen.
Man merkt an der Stelle schon recht deutlich, dass der LIDL Homespot vor allem für Nutzer gedacht ist, die eher weniger Surfen und den Cube nur unregelmäßig brauchen. Dafür reicht das Datenvolumen dann meistens auch problemlos aus. Generell bietet der LIDL Homespot durch die kurze Laufzeit natürlich aber auch eine gute Möglichkeit zum Testen. Sollte man doch mehr Datenvolumen brauchen oder zu oft Nachbuchen müssen, kann man mit dem Cube auch relativ schnell wieder wechseln.
Wer Angebote mit mehr Datenvolumen mit D-Netz Qualität sucht, sollte sich beispielsweise den Mobilcom-Debitel Homespot anschauen oder auch den WLAN Router von Congstar (standortbegrenzt). Beide Unternehmen bietet viel Datenvolumen für relativ wenig Geld. 5G Homespot gibt es bisher noch nicht wirklich günstig, diese Standards findet man derzeit vor allem bei Vodafone und der Telekom.
- direkt zum LIDL Homespot*
Der ALDI Hotspot – ein mobiler WLAN Router von ALDI Talk
ALDI TALK Zuhause – offiziell ALDI TALK Home – ist ein seit dem 25. September 2025 erhältliches Internet-für-Zuhause-Angebot auf Prepaid-Basis. Es nutzt das LTE- und 5G-Mobilfunknetz von Telefónica und richtet sich an Haushalte, die eine flexible Alternative zu DSL, Kabel oder Glasfaser suchen.
Das Angebot besteht aus zwei Tarifoptionen, die jeweils für 28 Tage gelten und kein Vertragsbindung erfordern. Beide beinhalten ein festes Datenvolumen mit bis zu 100 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload. Nach Verbrauch wird auf 64 kbit/s gedrosselt. EU‑Roaming ist im Rahmen der Fair‑Use‑Regelung enthalten. Weiter steht unbegrenzte Datenübertragung aber nicht zur Verfügung.
Zur Nutzung bietet ALDI TALK passende Hardware an:
- Stationäre 5G‑Router (z. B. ZTE G5TS oder Huawei CPE 5S) für 99,99 €, ideal für den festen Standort.
- Mobiler 4G/LTE‑Router (ZTE U10) mit Akku für 29,99 €, geeignet für unterwegs.
Beim Kauf eines Routers ist eine Daten‑SIM mit 10 € Startguthaben bereits eingelegt. - direkt zum Online-Angebote von ALDI Talk*
Das System funktioniert wie ein Homespot: Der Router verbindet sich über Mobilfunk mit dem Internet und stellt per WLAN oder LAN den Zugang bereit. Die Tarife können flexibel gewechselt oder pausiert werden. Der ALDI TALK Hotspot ist ebenfalls weiter verfügbar.
Tarifübersicht ALDI TALK Home
Tarifoption | Datenvolumen | Netz & Technik | Laufzeit | Preis / 28 Tage | Max. Speed | Drosselung nach Verbrauch |
---|---|---|---|---|---|---|
Home S | 150 GB | LTE & 5G | 28 Tage | 19,99 € | 100 Mbit/s DL / 25 Mbit/s UL | 64 kbit/s |
Home L | 300 GB | LTE & 5G | 28 Tage | 29,99 € | 100 Mbit/s DL / 25 Mbit/s UL | 64 kbit/s |
Einsatzszenarien:
- Haushalte ohne Festnetzanschluss
- Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze
- Flexible Internetlösung für Umzüge oder Übergangszeiten
- Mobile Nutzung mit Akku‑Router
- direkt zum Online-Angebote von ALDI Talk*
Das ALDI TALK Zuhause Angebot kombiniert hohe Flexibilität, kurze Laufzeiten und vergleichsweise große Datenpakete zu einem günstigen Preis. Es ist nahezu deutschlandweit verfügbar, abhängig vom LTE-/5G-Ausbau des Telefónica‑Netzes.
Der Prepaid Router: O2 Prepaid Internet-to-go
Der „O2 my Prepaid Internet-to-go“ Tarif wird jährlich gebucht und umfasst 30 Gigabyte Datenvolumen. Der Tarif wird beim Kauf für das gesamte Jahr im Voraus bezahlt, sodass man die 30 GB nach Belieben innerhalb dieses Zeitraums nutzen kann. Die SIM-Karte kostet alleine 49,99 Euro. Mit dem passenden Mini Homespot, einem mobilen WLAN-Router mit Akku, beträgt der Preis 79,99 Euro. Dies ist ein sehr günstiges Angebot für 30 Gigabyte. O2 beschreibt die Details des Angebots wie folgt:
- Ein riesiges Inklusiv-Datenvolumen von 30 GB für all deine Lieblings-Playlists, Filme und Serien
- Flexibles Highspeed-Internet, das innerhalb von 365 Tagen genutzt werden kann – Datenvolumen ist jederzeit nachbuchbar
- Eine superschnelle WLAN-Lösung für die Hosentasche mit bis zu 150 MBit/s LTE im O2-Netz
- Möglichkeit, bis zu 16 Geräte wie Laptops, Tablets und Spielkonsolen gleichzeitig zu verbinden
- Direkt bei O2 prüfen: Zum Angebot*
O2 hat den Tarif inzwischen auch für 5G freigeschaltet. Der Prepaid Router bietet leider keinen 5G-Zugang und auch LTE max ist nicht verfügbar. Mit einer Geschwindigkeit von 150 MBit/s sollte er jedoch für die normale Internetnutzung ausreichend sein. Wer einen 5G Router als Homespot nutzt, kann mit diesem Tarif aber auch 5G einsetzen. Es besteht keine langfristige Vertragsbindung, und der Tarif verlängert sich nicht automatisch – nach 365 Tagen endet er. Danach kann der Prepaid Tarif erneut gebucht werden, wenn gewünscht; ansonsten fallen keine weiteren Kosten an. Auch innerhalb der 365 Tage entstehen keine zusätzlichen Kosten, da die Internet-Flatrate bereits zu Beginn bezahlt wird. Mit diesem Tarif erwirbt man also ein Jahr Internetnutzung bis zu 30 Gigabyte ohne zusätzliche Gebühren, und das Datenvolumen kann innerhalb dieses Jahres nach Belieben verwendet werden.
- Direkt bei O2 prüfen: Zum Angebot*
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk und schreibe auf verschiedenen Webseite als freier Journalist zu diesen Bereichen. Darüber hinaus habe ich auch mehrere Bücher zum Thema Mobiles und Technik auf den Markt gebracht. Daher war es recht klar, dass ich auch das Thema Homespot auf die Agenda nehmen werden, denn die neuen Geräte samt Tarif sind vergleichsweise billige und flexible Alternativen zu bisherigen Datentarifen und machen das mobilen Surfen unterwegs deutlich einfacher. Fragen gerne in den Kommentaren stellen oder auch direkt – ich antworte in der Regel asap :) Mehr zu mir gibt es hier: Wer schreibt hier?