Was ist ein Internet Cube?

Vodafone GigaCube Homespot
Vodafone GigaCube Homespot

Was ist ein Internet Cube? – Wer nach einem Homespot sucht, stößt oft auch auf die Bezeichnung Internet-Cube oder WLAN-Cube und dann stellt sich natürlich die Frage, was dahinter steckt und ob es Unterschiede gibt, wenn man einen Homespot oder Internet-Cube holt. Die gute Nachricht: man muss an der Stelle gar nicht so viel beachten. WLAN Cube oder Internet-Cube ist nur ein anderer Name für Homespot, wobei bei Cubes eher die Hardware, also der Router, gemeint ist und ein Homespot meistens das Angebot aus Router und Simkarte samt Tarif bezeichnet. Daher schreiben wir hier meistens von Homespot (beispielsweise im Homespot Vergleich) und weniger von Cubes um zu zeigen, dass immer auch die Tarife mitgemeint sind.

Was ist ein Internet Cube?

Ein Internet Cube ist ein mobiles WLAN-Gerät, mit dem man über das Mobilfunknetz ins Internet gehen kann. Er ist in der Form eines Würfels oder Quaders gestaltet und hat in der Regel eine Größe von etwa 10 bis 20 cm. Der Internet Cube wird mit einer SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters betrieben und benötigt einen Stromanschluss. Der Namen Cube kommt dabei von der Form: die Geräte sind meistens quaderförmig.

Internet Cubes werden in verschiedenen Ausführungen angeboten und haben unterschiedliche Leistungsmerkmale. So gibt es Modelle mit unterschiedlichen Datenübertragungsraten, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Einige Internet Cubes verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie einen USB-Anschluss, einen LAN-Anschluss oder einen Hotspot-Modus.

Internet Cubes bieten folgende Vorteile:

  • Sie sind flexibel einsetzbar und können überall dort genutzt werden, wo es einen Mobilfunkempfang gibt.
  • Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen.
  • Sie bieten in der Regel eine hohe Datenübertragungsrate.

Internet Cubes können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B.:

Die Kosten bei Internet-Cubes

Die Vodafone GigaCube bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Kostenarten und -bestandteilen. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Kostenarten:

  1. Monatliche Gebühren: Diese variieren je nach Tarif und Datenvolumen. Beispielsweise kostet das Einsteigerpaket mit 100 GB monatlich etwa 34,99 €.
  2. Einmalige Anschlussgebühr: Diese fällt beim Start des Dienstes an und beträgt etwa 49,99 €.
  3. Hardwarekosten: Die SIM-Karte und der Router sind in der Regel im Preis inbegriffen.

Kostenbestandteile:

  1. Datenvolumen: Die monatlichen Gebühren beinhalten ein festgelegtes Datenvolumen, das je nach Tarif variiert (z.B. 100 GB, 200 GB, unbegrenzt).
  2. Mehrwertsteuer: Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer.
  3. Zusatzoptionen: Es gibt möglicherweise zusätzliche Optionen oder Dienstleistungen, die extra kosten können, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Tarifen.

Bei einigen Cube kann man auch Datenvolumen nachbuchen, wenn man das monatliche Freivolumen aufgebraucht hat. Auch dann würden weitere Kosten für die Nutzung entstehen.

Die aktuellen Homespot Tarife im Überblick

Der O2 Homespot bietet viel und auch unbegrenztes Datenvolumen mit LTE und 5G Speed (bis 100MBit/s). Er ist der einzige WLAN Cube mit Rufnummer. Aktuell mit 12x20 Euro Rabatt auf die Grundgebühr. KEIN Anschlusspreis
unbegrenztes Datenvolumen mit 50 MBit/s für 34.99€ AKTION: 14.99 Euro in den ersten 12 Monaten!
unbegrenztes Datenvolumen mit 100 Mbit/s für 39.99€. AKTION: 19.99 Euro in den ersten 12 Monaten!
Der Congstar Homepot nutzt das D1 Telekom Netz und bietet LTE bis 50Mbit/s. Es stehen 3 Tarife zur Auswahl. Diese können auch ohne Laufzeit gebucht werden. Der Internet Cube ist standortgebunden, ein Standortwechsel kostet 10 Euro. WLAN Router +2 Euro/Monat
50GB Flat mit 50MBit/s für 20€
150GB Flat mit 50Mbit/s für 30€
300GB Flat mit 50Mbit/s für 40€
Der Vodafone Gigacube nutzt das Vodafone Netz und kann bis zu 500Mbit/s schnell surfen. Für Vodafone Kunden ist der Monatspreis nochmal günstiger. Auch mit 5G Netz. Kaufpreis: 9,90 € +49,99 € Anschluss (einmalig)
100GB Flat mit 500Mbit/s für 34.99€
200GB Flat mit 500Mbit/s für 44.99€
Unbegrenztes Datenvolumen mit 500Mbit/s für 64.99€
Die Telekom bietet den Homespot unter dem Namen MagentaMobil Speedbox an und es gibt 100GB und unbegrenztes Datenvolumen mit 300MBit/s LTE. Man kann auch die Flex-Variate buchen. Dann gibt es keine feste Grundgebühr und man zahlt nur, wenn man auch Datenvolumen bucht.
100GB Flat mit 300Mbit/s für 39.95€
200GB Flat mit 300Mbit/s für 54.95€
400GB Flat mit 300Mbit/s für 74.95€
Als Alternative bieten alle Unternehmen auch normale Datentarife und Flat: Datentarife und Flat im Vergleich

Verschiedene Bezeichnungen, meistens die gleichen Funktionen

Es gibt verschiedene Bezeichnungen für Geräte, die als Internet Cube bezeichnet werden. Hier sind einige der gängigsten Namen:

  1. Homespot: Dies ist die allgemeine Bezeichnung für mobile WLAN-Geräte mit Mobilfunk-Anschluss.
  2. GigaCube: Dies ist der Markenname von Vodafone für ihre Homespot-Angebote.
  3. Speedbox: Dies ist der Markenname der Telekom für ihre Homespot-Angebote.
  4. WLAN Cube: Ein anderer Name für Homespot, der oft verwendet wird, um die Hardware zu beschreiben.

Diese Geräte bieten mobile Internetzugänge und sind besonders nützlich in Bereichen ohne feste Netzanschlüsse.

Schreibe einen Kommentar